Suche nach Vorfahren von Jacob Schmätzer und Walburga (NÖ, <1700)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1659

    Suche nach Vorfahren von Jacob Schmätzer und Walburga (NÖ, <1700)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: <1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Liebnitz, Weikertschlag an der Thaya
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula Online
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Keine


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Vorfahren des Ehepaares Jacob Schmätzer und seiner Walburga.

    Ihre Namen tauchen einmal in der Trauung ihrer Tochter Maria am 18.11.1696 in Lindau (Raabs an der Thaya) auf. Transkription (dank Lesehilfe):

    Lindau
    den 18. ist copuliert worden Joannes Haidl, des Georgij Haidl halters alda undt
    Veronica dessen Ehewürthin beed noch in Leben ehelich erzeugter Sohn, mit Maria, deß
    Jacob Schmätzer halters zu Limitz [Liebnitz] undt Walburga dessen Haußwürthin auch beeder
    noch in Leben ehlicher Tochter. Testes: Michael Keller von Schläder [Schlader] undt
    Mathias Schittler von Puech [Puch].


    Und zum zweiten Mal bei der Trauung ihres Sohnes Paul am 23.11.1698 in Wienings (Raabs an der Thaya) auf. Transkription (dank Lesehilfe):

    Eodem ißt copuliert worden der ehrbahre Paulus des auch ehrbahren
    Jacobi Schmäzer von Weykhartschlag [Weikertschlag an der Thaya], Waltburgis deßen Haußfr.
    ehel(ich) erzeügter Sohn mit d(er) ehrbahren Susanna, des auch
    ehrbahren Adami Tüchel von Wienings Anna deßen Haußwürthin
    ehelich erzeugte Tochter coram testiby ex parte sponsi Georgie
    Haidl von Sygharts [Siegharts], et Georgio Eyl von Syghartels [Sieghartsles], ex par-
    te sponsa Mathia Priehl von Wienings, et Georgio Pram auch
    von Wienings.


    Das heißt Jacob Schmätzer und seine Walburga haben 1696 noch in Liebnitz gelebt und dann 1698 in Weikertschlag an der Thaya.

    Leider sind die Matriken von Weikertschlag an der Thaya vor 1755 verbrannt, so dass keine Sterbeeintrag mit möglicher Altersangabe gefunden werden kann.

    Und Liebnitz hat vor 1784 zur Pfarre Raabs an der Thaya gepfarrt, wo die Kirchenbücher aber ohne Vorpfarre erst 1689 starten, sprich ein Geburtsdatum und/oder Trauungsdatum zu den beiden findet sich auch nicht.

    Welche Möglichkeiten/Quellen stehen sonst noch zur Verfügung, um hier weiterzukommen? Wer waren die Eltern von Jacob Schmätzer und wie heißt der FN seiner Frau Walburga?

    Vielen Dank im Voraus für jedwede Hilfe und Unterstützung!

    LG Benjamin
    Zuletzt geändert von Benjamin16; 28.04.2023, 17:32.
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1659

    #2
    Guten Abend allerseits,

    ich will da noch einmal nachhaken, gibt es für NÖ keine weltlichen Quellen (Grundbücher, Steuerlisten, etc.) für die gesuchte Region in denen ich evtl. weitere Informationen zu Jacob Schmätzer finden könnte.

    Andernfalls nehme ich auch gerne eine Bestätigung "Ja, das ist höchstwahrscheinlich, wenn nicht Kommissar Zufall vorbeikommt, ein toter Punkt". Muss das vermutlich aus anderem Mund schriftlichen Händchen hören sehen

    Vielen Dank und LG,
    Benjamin

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7011

      #3
      Hallo Benjamin,

      was macht dich sicher, dass Weikertschlag an der Thaya der richtige Ort ist?
      Es gibt außerdem noch:
      Weikartschlag in der Pf. Purk (davor Pf. Kottes)
      Weikertschlag in der Pf. Großpertholz (davor Pf. Großgerungs)

      Hier kannst du nachschauen, zu welcher Herrschaft die Orte 1822 gehört haben (das kann sich auch geändert haben). Aber naja: wenn er Halter war und daher eher keinen eigenen Besitz hatte, bin ich skeptisch, dass sich etwas finden lässt.

      Und ja, ich habe auch Ende des 17. Jh. in einer Weinviertler Pfarre einen Bräutigam aus Weikertschlag und noch keine Lösung gefunden (was nicht heißt, dass es keine gibt).

      LG Zita

      Kommentar

      • Benjamin16
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2018
        • 1659

        #4
        Hallo Zita,

        vielen Dank für deine Nachricht!

        Ja, das mit Weikertschlag an der Thaya stimmt schon, das war jetzt von mir einfach aufgrund der geografischen Nähe zu Liebnitz und Raabs an der Thaya angenommen worden Habe aber gerade mal die Indices von den anderen Weikertschlags geprüft und dort findet sich der FN leider gar nicht...was dann wohl bestätigt, dass es sich um W. a. d. T. handelt.

        Mmh ok danke für den Link zu dem Buch, aber was kann ich mit der Information über die Herrschaft dann anfangen? Mit so etwas habe ich bisher noch gar nicht gearbeitet.

        Oha, das mit dem Halter habe ich noch gar nicht überdacht, das bezeichnet einen Aushalter oder? Also einen Senior, der seinen Besitz an die Kinder übergeben hat, und sich als Gegenleistung von ihnen aushalten lässt.

        Herzlichen Dank und LG,
        Benjamin

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7011

          #5
          Hallo Benjamin,

          ein Halter ist eine Art Viehhirt. Der Senior, den du beschreibst, ist ein "Ausnehmer".

          Anhand des Links kannst du herausfinden, dass das Dorf Weikertschlag zur Herrschaft Drosendorf gehört hat. Mit dieser Information kannst du z.B. bei familysearch nach Unterlagen (Grundbuch, Verträge etc.) suchen:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Oder im NÖ Landesarchiv (da ist aber vieles nicht digitalisiert):


          Was ich so auf den ersten Blick sehe ist, dass es keine Unterlagen aus dem 17. Jh. gibt.

          LG Zita

          Kommentar

          • Benjamin16
            Erfahrener Benutzer
            • 26.08.2018
            • 1659

            #6
            Hallo Zita,

            vielen Dank für die Infos!

            Habe das System jetzt verstanden mit den Herrschaften und das es dann dazu ggf. weitere Informationen bei FamilySearch oder im NÖ Landesarchiv gibt.

            Stimmt, aus dem 17. Jahrhundert findet sich nicht wirklich etwas zur Herrschaft Drosendorf. Das früheste ist von 1711 (Stadt Drosendorf Grundbuch d.St. Nikolei Benefizium, Geras 2, Buch 1, 1711-1785), aber da wird nichts zu finden sein. Generell muss es ja nicht zwingend aus dem 17. Jhd. sein mit der Annahme, dass der vermutlich um 1635/40 geboren Jacob Schmätzer >1700 noch lebt.

            Ein anderer Ansatz war jetzt noch über Liebnitz (da hat er ja vor Weikertschlag gelebt). Dies war der Herrschaft Drösiedl zugehörig, in FamilySearch findet sich leider nichts vor 1779.

            Dafür aber etwas aus den Jahren 1622 bis 1702 im NÖ Landesarchiv, sogar digitalisiert: Herrschaft Drösiedl: Urbar und Dienstbuch über Haus-, und Überländdienste zu Drösiedl, Markt Ludweis,Rausmanns, Ulrichschlag, Tröbings, Aigen, Alt-Retz, Liebenberg, Alberndorf, Liebnitz, Puch, Schlagles mit einer Beschreibung des Wildbannes, des Landgerichtes und des Fischwassers der Herrschaft

            Bin da jetzt mal durchgeflogen, aber kein FN Schmätzer o.ä. entdeckt. Von daher vermutlich auch Fehlanzeige. Vielleicht ist er zugezogen aus anderen Herrschaften...schwieriger Fall bzw. wohl ein zu akzeptierender toter Punkt.

            LG Benjamin

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1610

              #7
              Bei Familysearch finden sich Gerichtsakten und Grundbuchblätter von Raabs an der Thaya ab 1506:

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              • Benjamin16
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2018
                • 1659

                #8
                Hallo Mimi,

                vielen Dank für den Hinweis. Das ist aber anscheinend leider nur der Index von 1850 (entspricht dann wohl "Verschiedene Aufzeichnungen - 1850")...die Gerichtsakten/Grundbbuchblätter ab 11. Jänner 1506 finde ich aber jetzt nicht.

                LG Benjamin

                Kommentar

                • mariechen_im_garten
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.11.2014
                  • 1610

                  #9
                  Wenn du unter Raabs an der Thaya suchst, kommen sehr viele Einträge mit verschiedenen Jahreszahlangaben. Da wirst du vielleicht schon noch fündig. Nicht immer stimmen die angegeben Jahreszahlen auch. Daher würde ich alles durchschauen.

                  Liebe Grüße Mimi
                  Liebe Grüße Mimi

                  Kommentar

                  • Benjamin16
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.08.2018
                    • 1659

                    #10
                    Hallo Mimi,

                    aja, jetzt habe ich die Einträge gefunden. Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen!

                    LG Benjamin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X