Fehler oder anderer Grund für Familiennamensänderung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #91
    Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos. Das mit Hochhaus bin ich mir nicht sicher, auch nicht, ob einer der Hörlesberger direkt gemeint ist mit den Bauernrebellen

    bei einer öffentlichen anzweiflung meiner aussagen, erübrigt sich jeder weitere kontakt zu deinen anliegen.
    selbstredend hatte ich ausführlich über das gelesen, was ich hier behaupte, und entsprechend hinweisende links direkt im thread eingestellt. sie enthielten die namen hörlesberger bzw. die bekannten verschreibungen
    im zusammenhang mit dem bauernaufstand
    schade um die dir gewidmeten stunden und tage!
    Zuletzt geändert von sternap; 04.04.2022, 20:09.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1679

      #92
      Ich find du überreagierst jetzt grad etwas, und mir ist nicht ganz klar warum?

      Versteh ich nicht, warum ich das nicht anzweifeln darf, dass das genau einer der direkten Vorfahren und nicht vielleicht einer seiner Brüder oder Onkeln war?

      Ich hab nicht in Zweifel gezogen, dass du da drüber gelesen hast und schon gar nicht hab ich mich drüber beschwert dass du etwas falsches behauptet hättets, ich geh schon davon aus, dass es der Wahrheit entspricht dass es Hörlesberger im Zusammenhang mit dem Bauernaufstand gab.

      Warum sollte ich es auch anzweifeln? Mir fehlt einfach noch der schlussendliche Beweis (sofern es den überhaupt gibt) und den haben wir ja noch nicht, oder hab ich in der Fülle der Postings was übersehen?
      Ich ging davon aus, dass es bis jetzt eine gut mögliche Annahme ist, dass einer der direkten Hörlesbergervorfahren einer DER Bauernrebellen war, weil Zeit und Richtung in der Region stimmen.

      Hab lediglich in Zweifel gezogen, dass jetzt plötzlich ein Schwenk in der Geschichte auftaucht und einer der Kimmertinger Hörlesberger nach Hochhaus übersiedelt ist oder von dort abstammt. Dafür gibts ja noch keinen schlüssigen Beweis aus den Kirchenbüchern. Die konzentrieren sich noch auf Kimmerting und das recht zuverlässig inzwischen über Generationen.

      Ich freu mich über jede Hilfe, aber wenn jemand so reagiert wie du grade, dann muss ich das so akzeptieren wenn du mir nicht mehr weiter helfen willst, selbst wenns nicht meine Absicht war jemanden "öffentlich anzuzweifeln". Etwas hinterfragen zu können/dürfen ist meiner Meinung nach immer erlaubt ohne jetzt jemanden deswegen beleidigen zu müssen.

      Gestern hatte ich schon geschrieben, dass ich noch nicht dazu gekommen bin alles im großen Umfang zu lesen. Mir blieb bei der Fülle der Informationen in den letzten Tagen nur ein Überblickslesen und ein Versuchen das ganze einzusortieren und das wird vermutlich bis zum Wochenende auch so bleiben, da ich unter der Woche nicht so kann wie ich wollte.

      Abends hab ich dann erst gesehn, wie die 3 Ehepaare die ich in die Lesehilfe gestellt hatte tatsächlich miteinander verwandt sind, als ich mich dann noch konkreter damit befasst hatte. Bis dahin warens nur Namen die auch mal geheiratet hatten. Gib mir doch bissi Zeit das alles auf eine Reihe zu bekommen! Das wär super, dann denk ich können wir hier noch ein Stück weiter kommen.

      Hoff das kann das Missverständnis aus dem Weg räumen und dich wieder versöhnen?
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #93
        Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
        Guten AAAAAAAbend!
        Bin heute zu noch nix gekommen, mal sehen ob ich noch zu viel komm. Sonst muss ich morgen weiter machen.

        Danke für die Infos. Das mit Hochhaus bin ich mir nicht sicher, auch nicht, ob einer der Hörlesberger direkt gemeint ist mit den Bauernrebellen - ich lass mich überraschen! :-) Leider sind ja bald mal die Kirchenbücher aus und dann wirds vermutlich mühsam werden. Gut, dass die "Adresse" halbwegs zuverlässig mit Kimmerting ist. Wär ja echt neugierig, welcher Hof das genau war. Das verschweigen die Bücher ja etwas. Wahrscheinlich hast sogar recht, dass der Hof so dann nicht mehr existiert hat nach den Bauernaufständen.

        Ich find nur nimmer, wo du das gelesen hast mit dem Kimmertinger-Hof?

        ich habe das kopiert, damit der beweis erhalten bleibt, die fragestellerin zweifelte an, ob einer der hörlesberger direkt gemeint ist mit den bauernrebellen.

        fettschrift hervorhebungen von mir.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1679

          #94
          Ja, genau so hab ich es geschrieben, und dir erklärt, was ich damit gemeint hatte, nachdem du das Gefühl hattest ich würde dich öffentlich anzweifeln.

          Ich hab dir erklärt, wie ich das mein, wenn du das so nicht sehen magst, dann ist das für mich OK, dann bedank ich mich recht herzlich bei dir für deine Hilfe und akzeptier es, dass du mir nicht mehr helfen willst.

          Tu mir nur bitte den Gefallen und unterstell mir nicht, ich könnt jetzt was an den Postings ändern und dir dann einen Strick draus drehen wollen. Was hätt ich denn davon? Ich will hier keinen persönlich anfeinden oder irgendwie streiten, ich geh meinem Hobby mit Begeisterung nach und freu mich, wenn ich bei gröberen Fragezeichen in der Geschichte auf Gleichgesinnte stoße, die mit der selben Begeisterung an der Sache dran sind und sich einfach freuen können, wenn man gemeinsam was zu Wege bringen kann.

          Mich freuts, wie weit wir bisher gekommen sind! Sehr sogar und ich wiederhol mich - ich bin dankbar für jede Hilfe, was ich auch zwischenzeitlich bewußt immer mal wieder zum Ausdruck bringe, weil das für mich nicht selbstverständlich ist, dass mir jemand weiterhilft!

          Jetzt würde ich mich gern wieder der ursprünglichen Sache hier im Thread widmen und biete dir gern an, wenn du noch Fragen oder Redebedarf hast, das mit mir per privaten Nachrichten zu besprechen, wo wir sicher auch eine Lösung finden können.
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3832

            #95
            Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
            P.S.: Habt ihr die schön geschriebenen, sehr übersichtlichen Register von Rohrbach schon gefunden?
            Hallo Lisi,
            da lege ich noch etwas drauf:
            Taufen 1625-1784 (A-F und G-O und R-Z)
            Begräbnisse 1628-1784 (A-L und M-Z)
            Hochzeiten 1627-1784 (A-J und L-Z)

            Und ist schon klar, welche Herrschaft für Kimmerting zuständig war? Vielleicht Herrschaft Götzendorf?

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1679

              #96
              Hallo Peter,

              DAS ist ja super! DANKE! Dann werd ich mich als nächstes durch die Register arbeiten.

              Nein, das ist leider noch nicht klar, da es wahrscheinlich sein kann, dass der Hof dann nicht mehr existiert hat, weil er niedergebrannt wurde und heute ein anderer Hof dort steht.
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • LisiS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2018
                • 1679

                #97
                Hab noch mal gegooglet und bin auf die Topothek von Rohrbach-Berg gestoßen:

                nach Unterlagen aus dem Schlossarchiv Sprinzenstein und Recherchen des Ernst Graf von Sprinzenstein (um 1890) erarbeitet vom Schlossarchivar Mag. Wolfgang Sauber (veröffentlicht 2019). - Seite 3 ff: Aufstand der Rohrbacher


                Beim schnell Drüberlesen hab ich einen Ulrich Hörlesberger gesehn - das ist offenbar der aus Hochhaus. Mehr hab ich noch nicht gefunden, bzw. keine Zeit gehabt die 37 Seiten genauer durchzulesen.

                Glaub das Dokument hatten wir hier noch nicht?
                Ich kontrollier das morgen - hab heute keine Zeit mehr.
                Liebe Grüße
                Lisi

                SUCHE Vorfahren:
                Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                Kommentar

                • LisiS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2018
                  • 1679

                  #98
                  Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

                  Und ist schon klar, welche Herrschaft für Kimmerting zuständig war? Vielleicht Herrschaft Götzendorf?

                  Viele Grüße, Peter
                  Ich weiss es nicht, ob das schon klar ist, gefunden hab ich jetzt auf die Schnelle nichts?
                  Ich weiss nur, dass "Pürnstein" hier schon mal gefallen ist, und in doris.at ist Kimmerting 1 Herrschaft Pürnstein Amt Oepping gewesen (siehe Anhang).
                  Kimmerting 2 war ebenso Herrschaft Pürnstein
                  Kimmerting 3 (gibts heute nicht mehr) war Herrschaft Götzendorf
                  Kimmerting 4 ebenso wie 3
                  Kimmerting 5 wie 1 - Pürnstein Amt Oepping
                  Kimmerting 6 wie 1 - Pürnstein Amt Oepping

                  Was auch immer für eins der 6 Häuser das richtige war...
                  Da helfen dann wohl wirklich nur mehr die Herrschaftsakten weiter.


                  Herrschaft Pürnstein
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von LisiS; 05.04.2022, 21:27.
                  Liebe Grüße
                  Lisi

                  SUCHE Vorfahren:
                  Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                  Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3832

                    #99
                    Hallo Lisi,
                    das ist schlecht mit der Herrschaft Pürnstein, denn da gibt es so gut wie keine Unterlagen. Im Gegensatz zu Götzendorf ...
                    Beispielsweise kommt Khümerding u.a. im Urbar Liechtenberger Amt 1612 vor, namentlich wird ein Wolf Rambler genannt.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • LisiS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.05.2018
                      • 1679

                      Lieber Peter,

                      ja, das hab ich auch schon gesehen, dass da nur zu gewissen Zeiten was vorhanden ist bei den Pürnsteinern, aber ich hab jetzt mal Tante Google eingehend befragt und bin auf regionale Historiker gestoßen, die ich jetzt einfach mal frech anfragen werde, ob die eine Idee haben, wo ich da schauen könnt, bzw. im besten Fall vielleicht für mich konkrete Infos haben!

                      Gleiches werd ich in Kirchdorf machen, mich umschauen ob es da Regionalhistoriker oder ein Archiv gibt, wo ich mich schlau machen kann, warum einer seinen Namen ändert, und ob es drüber Aufzeichnungen gibt.
                      Notfalls denk ich an das Pfarramt.

                      Drückt mir die Daumen, dass ich da was in Erfahrung bring. Wir haben zwar schon viel geschaffen und sehr interessantes Wissen zu Tage befördert, aber die Ausgangsfrage, warum der Andreas Hörlsberger zum Andreas Eggenberger wurde kann damit noch nicht schlüssig beantwortet werden.
                      Liebe Grüße
                      Lisi

                      SUCHE Vorfahren:
                      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                      Kommentar

                      • LisiS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.05.2018
                        • 1679

                        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                        Hallo Lisi,
                        das ist schlecht mit der Herrschaft Pürnstein, denn da gibt es so gut wie keine Unterlagen. Im Gegensatz zu Götzendorf ...
                        Beispielsweise kommt Khümerding u.a. im Urbar Liechtenberger Amt 1612 vor, namentlich wird ein Wolf Rambler genannt.

                        Viele Grüße, Peter

                        Interessant!
                        Gleich etwas nordöstlich von Kimmerting liegt der Ramlerhof - der ist allerdings laut doris.at Herrschaft Marsbach.
                        Liebe Grüße
                        Lisi

                        SUCHE Vorfahren:
                        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                        Kommentar

                        • LisiS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.05.2018
                          • 1679

                          Anfragen sind gestellt - jetzt bin ich gespannt, was retour kommt, wann und wieviel.

                          Ich hab grad eine interessante Hochzeit gefunden!
                          Da heiratet am 28.11.1628 ein Georg KIMERDINGER zu Kimerding eine Maria Hörleinsberger (Eltern: Georg und Appolonia Hörleinsberger die ältesten Vorfahren die ich bei den Hörleinsbergern bisher gefunden hab - Bruder: Paul Hörlesberger) rechts unten:



                          So könnte der Hof zu den Hörleins-/Hörlesbergern gekommen sein?
                          Liebe Grüße
                          Lisi

                          SUCHE Vorfahren:
                          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                          Kommentar

                          • LisiS
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.05.2018
                            • 1679

                            Hallo Zusammen!


                            Heute hab ich 2 Dateien aus dem Schlossarchiv Sprinzenstein zu "Kimmerting" und zu "Hörleinsberg" bekommen.
                            Der nette Herr von dort hat mir geschrieben, dass er auch noch Daten zu den adeligen Hörleinsbergern besitzt, er aber nicht glaubt, dass die bäuerlichen von denen abstammen. Er vermutet, dass die bäuerlichen Hörleinsberger vom Mairhof der Burg Hörleinsberg abstammen.

                            Löst das Problem nicht, aber die Infos sind interessant, muss ich mir dann in Ruhe durchschauen.
                            Angehängte Dateien
                            Liebe Grüße
                            Lisi

                            SUCHE Vorfahren:
                            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                              der hof des einen hörlesberger rebellen von öpping kimerting soll in der einöde gelegen haben.
                              in einem dir hier geposteten link zu google books, wo ich drauf hinwies, dass du mit barthlme mehr hörlesberger findest, kannst du mal einige seiten vor und nach den namensfunden die umstände erlesen.

                              aus diesen google books einträgen zu den bauernkriegern ergibt sich, dass der originalhof des einen rebellen in kimmerting in der einöde in etwa da gelegen haben muss:
                              von kimmerting aus zuerst die lederwerkstatt harald scherhäufl suchen.
                              wenige schritte weiter ist der weg arbesberg, zwischen hier und folgend dem arbesberg weg nach süddosten bis zum nächsten und übernächsten bauernhof. da irgendwo.



                              westlich davon auf der hehenberg heißenden straße lag wohl ein weiterer der familie gehörender hof.
                              Zuletzt geändert von sternap; 26.05.2022, 18:17.
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              • LisiS
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.05.2018
                                • 1679

                                Guten Abend!

                                *ups* ich dachte ich hätte dir schon geantwortet? Ich glaub ich hab die Antwort geschrieben aber nicht abgeschickt gehabt und dann irgendwann den Browser einfach geschlossen!? Das mit Hehenberg kommt jetzt da auch vor - siehe Anhang.

                                Ich hab aus Rohrbach was geschickt bekommen, bzw. einen Hinweis auf ein Buch im Landesarchiv (Hatten wir das schon dabei bei den Links in dem Thread? Ich finds grad nicht?)


                                Das ist das Geschlecht der Hörleinsberger/Herleinsberger. Ich bin noch nicht dazu gekommen, dass ich mir das alles durchlese. Das hol ich aber in den nächsten Tagen in aller Ruhe nach. Bin schon gespannt, ob sich da was finden lässt?

                                Ausserdem hab ich noch was angehängt, wo auch ein Michael Hörlesberger aus Kimmerting eine Rosina Eisner 1642 geheiratet hat. Die hab ich im Stammbaum mit dem Heiratsdatum 05.05.1642 in Kimmerting.
                                Angehängte Dateien
                                Liebe Grüße
                                Lisi

                                SUCHE Vorfahren:
                                Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                                Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X