HA! Ich kann was eingrenzen!


Der Tipp die Geschwister der Theresia Pillinger geb. Eggenberger zu suchen war gut!
Das hab ich jetzt gemacht mit folgendem Ergebnis:
Andreas Eggenberger/Hörslberger und Anna Maria Laufenbichler hatten 4 Kinder:
Theresia Hörlsberger (verh. Pillinger) geb. 1821
Andreas Hörlsberger geb. 1824
Johann Hörlsberger geb. 1828
P. Andreas Eberstaller Coop.
Und jetzt kommts:
Anna Maria Eggenberger (genauer gesagt im Taufbuch steht Eckenberger) geb. 1830
P. Michael Wallner Koop. zugl. Namensschreiber (das mit dem Namensschreiber steht aber bei mehreren Einträgen drüber und drunter auch dabei - also nix Spezielles)
Das heisst, nachdem ich KEINE Trauung mit einem Andreas Eggenberger zwischen 1828 und 1830 gefunden hab und KEINEN Sterbeeintrag eines Andreas Hörslberger, bleibt für mich logischerweise nur eine Namensänderung (Adoption?) in der Zeit zwischen 1828 und 1830 übrig.
Das würd auch erklären, warum dann danach immer der Andreas Eggenberger statt dem Andreas Hörslberger auftaucht.
In den Herrschaftsakten von Markt Kirchdorf ist leider nichts vermkerkt in den Jahren von 1819 - 1830 - vielleicht ist das aber auch die falsche Herrschaft?



Der Tipp die Geschwister der Theresia Pillinger geb. Eggenberger zu suchen war gut!
Das hab ich jetzt gemacht mit folgendem Ergebnis:
Andreas Eggenberger/Hörslberger und Anna Maria Laufenbichler hatten 4 Kinder:
Theresia Hörlsberger (verh. Pillinger) geb. 1821
Andreas Hörlsberger geb. 1824
Johann Hörlsberger geb. 1828
P. Andreas Eberstaller Coop.
Und jetzt kommts:
Anna Maria Eggenberger (genauer gesagt im Taufbuch steht Eckenberger) geb. 1830
P. Michael Wallner Koop. zugl. Namensschreiber (das mit dem Namensschreiber steht aber bei mehreren Einträgen drüber und drunter auch dabei - also nix Spezielles)
Das heisst, nachdem ich KEINE Trauung mit einem Andreas Eggenberger zwischen 1828 und 1830 gefunden hab und KEINEN Sterbeeintrag eines Andreas Hörslberger, bleibt für mich logischerweise nur eine Namensänderung (Adoption?) in der Zeit zwischen 1828 und 1830 übrig.
Das würd auch erklären, warum dann danach immer der Andreas Eggenberger statt dem Andreas Hörslberger auftaucht.
In den Herrschaftsakten von Markt Kirchdorf ist leider nichts vermkerkt in den Jahren von 1819 - 1830 - vielleicht ist das aber auch die falsche Herrschaft?
Kommentar