Es ist Geschichte, welche ich von meine Mutter gehört habe. Ich glaube dass Sie hatte kein Grund es auszudenken. Ob mein Großvater verheiratet hat, kann ich leider nichts sagen. Ich versuche es rauszufinden. Leider habe ich keine andere Anhaltspunkte. Ich muss zuerst rausfinden, in welches Ort er in Landwirtschaft gearbeitet hat und dafür brauche ich Liste von Gefangenen , welche dafür ausgewellt gewesen.
1 WK. Kriegsgefangenenlager Wieselburg
Einklappen
X
-
nicht weit von waidhofen lebte eine familie petko, sagt das telefonbuch. aber ich dachte immer, das ist ein nach 1890 nach österreich gekommener name.freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
die russen in der heimat und die gefangenen in wieselburg schrieben briefe, sie legten fotos dazu.
aber die zensur nahm das weg.
hier siehst du die zensurierten bilder, sie erreichten niemals russland oder die gefangenen.
wissenschaftler schreiben zu den bildern.
Das Volkskundemuseum Wien ist ein kulturwissenschaftliches Museum. Es versteht sich als offener Ort für NutzerInnen.
zum beispiel
Zuletzt geändert von sternap; 28.12.2021, 08:56.freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
Hallo Sternap !!!
Herzlichen Dank für deine Hilfe!!!
Ich habe schon das Buch " Leben hinter Stacheldraht" von Herr Wiesenhofer bekommen.
Werde jetzt versuchen rauszufinden ob die Listen mit Namen des Kriegsgefangenen , welche zu Landwirtschaftliche Arbeit einbezogen waren , irgendwo existieren.
Vielen Dank an Alle für Hilfe und Unterstützung.
Ich wünsche Euch ein Gute Rutsch ins neues Jahr und Erfolg beim Forschung.
Das wichtigste: bleibt Gesund !!!Sogar mit weit offene Augensehe ich nicht das Geringste
Kommentar
-
-
in kleinen buchstaben steht auf der seite bei nummer 18
Das Volkskundemuseum Wien ist ein kulturwissenschaftliches Museum. Es versteht sich als offener Ort für NutzerInnen.
"18 Die Listen mit den Namen der russischen Kriegsgefangen desLagers Wieselburg wurden bei einem Brand vernichtet. Für diese
Information danke ich Franz Wiesenhofer, Purgstall."freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
Kommentar