Harry Binder: Wien + Paris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2011
    • 4070

    das lässt die vermutung zu, er habe einen französischen onkel harry gehabt, ehe er selbst den weg nach frankreich suchte.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      Wow - da hat sich das Durchackern der französischen Unterlagen wirklich ausgezahlt 👍
      Für die Forschergemeinde bewahrheitet sich wieder mal: Beharrlichkeit lohnt sich Die vielen Stunden, die du mit Suchen verbracht hast, waren jedenfalls der Mühe wert

      Ich kann leider erst am Abend einen Blick auf die Dokumente werfen (bin derzeit am Handy), tippe aber eher auf einen Lesefehler bei 1917 als auf einen Onkel.

      LG Susanna

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6738

        Zitat von sternap Beitrag anzeigen
        das lässt die vermutung zu, er habe einen französischen onkel harry gehabt, ehe er selbst den weg nach frankreich suchte.
        Hallo sternap,
        1917 ist ein Fehler der Google-Texterkennung. Zwei Harry Binder, beide an einem 20. Oktober eingebürgert, der eine 1917, der andere 1947 - das halte ich für außerordentlich unwahrscheinlich. Aber danke, was Ähnliches war mir auch zuerst durch den Kopf gegangen.
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          Hier nochmal der entsprechende Ausschnitt. Eine 1 ist das jedenfalls nicht.

          Thomas
          Angehängte Dateien
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6738

            Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen
            Wow - da hat sich das Durchackern der französischen Unterlagen wirklich ausgezahlt 👍
            Für die Forschergemeinde bewahrheitet sich wieder mal: Beharrlichkeit lohnt sich Die vielen Stunden, die du mit Suchen verbracht hast, waren jedenfalls der Mühe wert
            Ich kann leider erst am Abend einen Blick auf die Dokumente werfen (bin derzeit am Handy), tippe aber eher auf einen Lesefehler bei 1917 als auf einen Onkel LG Susanna
            Ja, Susanna, ich danke Dir, und an dieser Stelle überhaupt ganz herzlichen Dank an Euch alle, an die Forschergemeinde. Ohne Euch und Eure gesammelten Kenntnisse und Ergebnisse wäre diese Endlos-Suche nicht an diesen Punkt gekommen, von dem aus man gesichert weitermachen kann. Und ohne Euch hätte ich vielleicht längst hingeschmissen.

            So aber war die ganze Arbeit nicht umsonst, und nebenbei haben wir eine kleine Genealogie Binder-Feuchtbaum, die vielleicht auch anderen nützt.

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6738

              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hier nochmal der entsprechende Ausschnitt. Eine 1 ist das jedenfalls nicht. Thomas
              Danke Thomas, ich hatte es auch mit Bildbearbeitung probiert, mehr als 19*7 ist nicht herauszuholen. Aber aufgrund der übrigen Details kommt nur 1947 infrage.

              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6738

                Hallo zusammen,
                hier die Einbürgerung 1947, zusammen mit seiner ersten Frau und der Tochter.
                Viele Grüße
                Peter
                Zuletzt geändert von Xylander; 20.10.2021, 17:08.

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6738

                  Hier noch die Annahme seines Rücktritts durch die Gesellschaft:

                  Das Geschäft war in 20, Rue de la Paix und hieß Rue de la Paix, wenn ich das richtig verstehe.

                  Viele Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xylander; 21.10.2021, 08:03. Grund: Rue de la Paix

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6738

                    Hallo zusammen,
                    wer ist denn nun dieser Ing. Harry Binder? 1974 und 1975 steht er auf der Teilnehmerliste von Autorennen in Aspern, fährt für das Bosch Racing Team:

                    _Aspern-1975-04-06e.jpg (JPEG-Grafik, 830 × 1200 Pixel) - Skaliert (59%)
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Xylander; 21.10.2021, 09:06.

                    Kommentar

                    • ahnenforscherin52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2016
                      • 513

                      Der ist jünger. 2020 war er 95 Jahre alt, also geboren 1925.

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6738

                        Ah, danke, also falsche Spur.

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 4975

                          Hallo

                          Um weitere Spuren der Geschwister von Otto Binder finden zu können, benötige ich deren genaue Geburtsdaten. Kann jemand die Monatsnamen in den Geburtseinträgen von Friedrich Binder und Johana Binder übersetzen? Wird in der Spalte auf der rechten Seite ganz aussen auf den Heiratseintrag der Eltern verwiesen? Wenn ja wie lautet der Ortsname? Bialy Ramecu oder Bialy Kamien?





                          Gruss
                          Svenja
                          Zuletzt geändert von Svenja; 21.10.2021, 15:05.
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6738

                            Hallo Svenja,
                            ich lese Bialy Kamien, aber unsicher.


                            Aber passt das überhaupt, das ist ja preußisches Schlesien. Leiser Ludwig Binder kam aus Tarnopol/Ternopil, Galizien
                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6738

                              Hallo zusammen,
                              hier werden Otto, Blanka und Christian Binder auf S 525 als Internierte im französichen Internierungslager Argelès-sur-Mer genannt. Das klingt so, als seien sie vorher in Spanien gewesen und vor Franco geflüchtet. Harry Binder war zu der Zeit wohl in der Fremdenlegion.
                              Viele Grüße
                              Peter


                              Internados en el campo de Argeles
                              APOYO A GRUPOS NO ESPAÑOLES 525
                              Binder, Otto 10-10-1891, Tarnopol Funcionario
                              Binder, Blanca 15-3-1894, Sulkowicyska Sus labores
                              Binder, Christian 9-7-1923, Viena

                              Aber wie passt das in diesen Lebenslauf, den Svenja eingestellt hatte?
                              https://ressources.memorialdelashoah...xpand=1&start=
                              Zuletzt geändert von Xylander; 21.10.2021, 23:37.

                              Kommentar

                              • sternap
                                Erfahrener Benutzer
                                • 24.04.2011
                                • 4070

                                ich hatte schon früh beim döw, dokumentationsarchiv des österreichischen wiederstandes nachgesehen, ob ich die binder männer unter spanienkämpfern der roten oder der faschistischen seite erwähnt fand.
                                kein eintrag.
                                freundliche grüße
                                sternap
                                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X