Diözese Gurk: Taufeintrag erst 10 Jahre nach der Geburt vorgenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #16
    Hallo Susi!

    Mit Melderegistern und Adressbüchern wird es eher schlecht aussehen in einem so kleinen Ort.

    Was ich in dem Handschriftenverzeichnis der Pfarre Hörzendorf noch finden konnte, sind Seelenstandsregister - aber die gibt es leider nur bis 1868. Darin sind die Bewohner eines jeden Hauses aufgeführt.
    Die gewünschte Seite ist auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten nicht mehr vorhanden.


    Du könntest ja in der Pfarre selber nachfragen, ob es solche Seelenregister auch noch später gab. (In unserer Pfarre habe ich sie bis 1920 gefunden) Wenn dir die Hausnummer bekannt ist, könnte man einfach nachsehen, wer dort alles gewohnt hat.

    Hast du denn schon gesucht, ob in Hörzendorf heute noch jemand mit diesem Nachnamen lebt?

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • LilPrincessK
      Benutzer
      • 30.10.2009
      • 74

      #17
      Hallo Karin,

      vielen Dank für den Tipp mit den Seelenstandsregistern. Da werd ich mal nachfragen. Vielleicht hab ich ja Glück und bekomm da noch etwas heraus.

      In Hörzendorf lebt heute leider keiner mehr mit dem Nachnamen, da hab ich als erstes gesucht.

      Viele Grüße,
      Susi

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #18
        Nun, schade - da ist doch etwas Pech dabei - aber ich würde in der Pfarre auch noch mal extra nachfragen.
        Warum fragst du nicht auch in der Stadtgemeinde St.Veit an der Glan nach, wie sich das mit alten Meldedaten für Hörzendorf dort verhält? Frag einfach ganz oben im Link bei der Amtsleitung nach oder weiter unten beim Meldeamt:


        Übrigens, welche Hausnummer war das nun eigentlich in Hörzendorf??? Man könnte auch dort ansetzen....Und wie war eigentlich der Familienname. Oftmals gibt es typische aus bestimmten Regionen.

        Daß über die Mutter keine weiteren Daten verfügbar sind kann auch bedeuten daß sie woanders hingegangen ist. Früher wurde auch der Arbeit wegen oft die Örtlichkeit gewechselt (Dienstboten - Mägde - Knechte usw.).
        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 17.02.2010, 18:55.

        Kommentar

        • LilPrincessK
          Benutzer
          • 30.10.2009
          • 74

          #19
          Hallo carinthiangirl,

          gab es denn damals schon Meldedaten in Österreich? Ich bild mir ein mal irgendwo gelesen zu haben, dass es die damals dort noch nicht gab...
          Aber wenn dem so wäre, wäre das ja phantastisch!
          Vielen Dank für den Hinweis. Ich hab gleich mal dorthin geschrieben. Mal schaun, was rauskommt.

          Der Familienname war übrigens Kahlhammer. Laut verwandt.at ist der Name in der Ecke Österreichs schon am meisten verbreitet.

          Die Mutter scheint den Ort später verlassen zu haben. Hab gerade nochmal meine Unterlagen durchgeschaut. Bei der Hochzeit der Tochter wurde bei der Mutter angegeben, dass sie sich inzwischen in Ungarn als Pfandvermittlerin aufhalte, aber mehr nicht bekannt sei. Ist natürlich auch eine sehr präzise Ortsangabe .

          Viele Grüße,
          Susi

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #20
            Ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau wie das so gehandhabt wurde. Für Wien zum Beispiel gibt es "Historische Meldedaten". Über die zum Beispiel konnte ich auch schon einiges rausfinden. Ob das überall gleich war weiß ich leider nicht und ob es Unterschiede bei "Stadt und Land" gab. Aber bei der Stadtgemeinde St.Veit an der Glan müßten die dazu schon was wissen. Hoffe ich mal....Vielleicht berichtest du uns noch was herauskommt, das würde mich auch sehr interessieren, denn ich muß auch mal bei meinen Kärntnern weiterforschen, so überhaupt noch was möglich ist.
            Das Telefonbuch hat 27 Einträge zu Kahlhammer in Kärnten, davon 4 direkt in St.Veit an der Glan.
            Österreichs größtes Online-Verzeichnis für die lokale Firmensuche, sowie führender Anbieter für Online Marketing Dienstleistungen für Unternehmen.

            Die Hausnummer in Hörzendorf fehlt auch noch - ich möchte ja nicht aufdringlich sein.
            Hast du schon nachgesehen, ob die Adresse noch existiert?
            Zuletzt geändert von carinthiangirl; 19.02.2010, 23:28.

            Kommentar

            • LilPrincessK
              Benutzer
              • 30.10.2009
              • 74

              #21
              Hallo carinthiangirl,

              sobald ich Antwort von der Gemeinde St. Veit habe, werd ich das Ergebnis hier mitteilen.

              Ansonsten hab ich Dir eine PN geschickt .

              Noch einen schönen Sonntag,
              Susi

              Kommentar

              • chris71at

                #22
                Hallo Susi,
                hab mir gerade die ganzen Posts durchgelesen und möchte auch meinen Senf dazugeben. Mit der Pfarre Hörzendorf hatte ich schon zu tun. Es stimmt schon, in dieser Gegend gab es sehr viele ledige Kinder - Vater unbekannt. Immerhin weißt du ja auch den Vornamen der Großmutter. Wenn bei der Mutter zuständig nach Hörzendorf angegeben ist, dann ist offensichtlich auch schon deren Mutter dort geboren. Es lohnt sich also ein Blick in die Geburtsmatriken der Pfarre. Mit einem Index - falls vorhanden - kann man schnell anhand eines Nachnamens einen Eintrag finden. Zudem würde ich überprüfen, ob eine Heimatrolle bei der Gemeinde existiert. Zuständig heißt immer, dort hatte sie ihr Heimatrecht. Das ist ein Vorläufer der Staatsbürgerschaft.
                Mit Meldedaten habe ich auch einige Erfahrung. Die frühesten gehen vielleicht bis 1900 zurück, aber da muss man schon viel Glück haben. Viele Meldekarteien wurden auch im Krieg zerstört. Eine wertvolle Quelle sind auch vorhandene Seelenstandsregister. Da hat man mit viel Glück gleich die komplette Familie.

                Kommentar

                • LilPrincessK
                  Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 74

                  #23
                  Hallo Chris71at,

                  tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte, aber ich hab Deinen Eintrag ganz übersehen. Das kommt davon, wenn man seine eigenen Themen nicht abonniert .

                  Danke für den Tipp mit der Heimatrolle .

                  Inzwischen habe ich von der Gemeinde eine Antwort erhalten. In den Meldekarteien konnten sie meine Damen nicht finden, allerdings sind diese durch Kriegswirren nur noch teilweise vorhanden. Auch die Suche in der Heimatrolle war ergebnislos.
                  Die einzige Hoffnung ist jetzt noch das Bauamt, dass versuchen will rauszubekommen, wer damals Eigentümer des Hauses war.

                  Ich versteh das alles nicht. Diese ganze Geschichte ist sehr merkwürdig. Wie kann es sein, dass es von meinen Ahnen keine Hinweise gibt, auch das Diözesanarchiv konnte ja nur den Geburtseintrag für die Tochter finden, aber keinen für die Mutter, obwohl die, laut Wortlaut des Geburtseintrags der Tochter auch dort geboren worden sein müsste...
                  Es scheint, als wäre ich hier an einem toten Punkt angelangt und das schon so früh

                  Chris, was für Erfahrungen hast Du mit der Gemeinde Hörzendorf denn bisher gemacht? Hast Du eine Anfrage hingeschickt, oder warst Du selbst vor Ort?

                  Viele Grüße von einer traurigen
                  Susi

                  Kommentar

                  • chris71at

                    #24
                    Hallo Susi,
                    hab deine Nachricht erst jetzt gelesen, da ich kaum mal ins Forum schaue. Hörzendorf gehört heute zur Stadtgemeinde St. Veit an der Glan. Dort müsstest dich erkundigen.
                    Ich kann gerne mal was im Diözesanarchiv in Klagenfurt nachschauen. Die geben sich dort leider nicht viel Mühe - da muss man schon selbst recherchieren. Die Mutter müsste schon irgendwie zu finden sein.

                    Liebe Grüße
                    Christian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X