es steht bei Johannas Mutter dabei bekannt unter diesen Namen. Wobei in den anderen Taufeinträgen auf dieser Seite immer steht ..., Tochter des...
Eventuell war Elisabeth gar nicht ihr Taufname, sondern ihr Rufname. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Vielleicht weiß hier im Forum wer mehr über diese Formulierung.
Es ist mir nur aufgefallen.
Guter Punkt, das ist mir auch noch aufgefallen. Vielleicht gibt es ja jemanden der etwas weiß.
Lg stephan
ich bin auch neugierig, was die Formulierung bedeuten könnte.
Im übrigen bei der 2.Heirat des Leopolds war ein Mathias Probst Trauzeuge.
Hoffentlich sind das überhaupt die "richtigen" Eltern.
Viel Erfolg noch bei deiner Suche
ich bin auch neugierig, was die Formulierung bedeuten könnte.
Im übrigen bei der 2.Heirat des Leopolds war ein Mathias Probst Trauzeuge.
Hoffentlich sind das überhaupt die "richtigen" Eltern.
Viel Erfolg noch bei deiner Suche
der Trauzeuge Mathias Probst war anscheinend mit seiner 1. Ehefrau verwandt.
Mir ist noch eingefallen, dass in den früheren Sterbeurkunden die Eltern vermerkt waren. Wenn du die Sterbeurkunde von der Anna anforderst, hättest du dann die Daten von der Johanna.
Da du in direkter Linie mit ihr verwandt bist, bekommst du die Urkunde trotz Schutzfrist.
Am besten fragen, ob du eine Kopie der Originalsterbeurkunde bekommen könntest.
Was mich irritiert, ist das hier das Standesamt Neusiedl am See vermerkt ist. Das ist aber im Burgenland, eventuell ein Schreibfehler.
Es gibt aber das Standesamt Neusiedl an der Zaya, das ist in der Nachbargemeinde von Dobermannsdorf. Vielleicht war es früher auch für Dobermannsdorf zuständig.
Kontaktdaten
Standesamt Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a
2183 Neusiedl an der Zaya
Telefon +43253389255
Standesamt Palterndorf- Dobermannsdorf
Hauptstraße 60
2181 Dobermannsdorf
Telefon +43253389226
Leider weiß ich nicht in welchen der beiden Standesämtern, die Sterbeurkunde aufliegt und wie hoch die Kosten sind.
Vielleicht weiß hier im Forum wer mehr.
Viel Glück und Erfolg bei deiner Suche
Zuletzt geändert von Kaisermelange; 16.11.2020, 19:57.
der Trauzeuge Mathias Probst war anscheinend mit seiner 1. Ehefrau verwandt.
Mir ist noch eingefallen, dass in den früheren Sterbeurkunden die Eltern vermerkt waren. Wenn du die Sterbeurkunde von der Anna anforderst, hättest du dann die Daten von der Johanna.
Da du in direkter Linie mit ihr verwandt bist, bekommst du die Urkunde trotz Schutzfrist.
Am besten fragen, ob du eine Kopie der Originalsterbeurkunde bekommen könntest.
Was mich irritiert, ist das hier das Standesamt Neusiedl am See vermerkt ist. Das ist aber im Burgenland, eventuell ein Schreibfehler.
Es gibt aber das Standesamt Neusiedl an der Zaya, das ist in der Nachbargemeinde von Dobermannsdorf. Vielleicht war es früher auch für Dobermannsdorf zuständig.
Kontaktdaten
Standesamt Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a
2183 Neusiedl an der Zaya
Telefon +43253389255
Standesamt Palterndorf- Dobermannsdorf
Hauptstraße 60
2181 Dobermannsdorf
Telefon +43253389226
Leider weiß ich nicht in welchen der beiden Standesämtern, die Sterbeurkunde aufliegt und wie hoch die Kosten sind.
Vielleicht weiß hier im Forum wer mehr.
Viel Glück und Erfolg bei deiner Suche
Stimmt, das ist durchaus etwas ungewöhnlich, wenn ein Verwandter der 1. Ehefrau, bei der 2. Hochzeit Trauzeuge ist.
Das Anfordern der Sterbeurkunde ist ein hilfreicher Tipp, Danke dafür. Wie stehen die Chancen, dass darin tatsächlich mehr Informationen enthalten sind (vor allem zur Mutter?).
Anbei ein Link zu einer Sterbeurkunde von 1950, das Bild ist etwas verschwommen, aber man kann erkennen, dass der Vater und die Mutter des Toten angeführt wurde. Habe auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden.
Wichtig ist, dass du eine Kopie der Originalurkunde anforderst.
Ansonsten kann es dir passieren, dass du eine neue Sterbeurkunde ausgestellt bekommst und dort gibt es keine Angaben mehr über die Eltern.
Viel Glück bei deiner Suche
P.S. Eigentlich sollte die Mutter vermerkt sein, die Daten sind ja vorhanden. Die Mutter sollte auch im Taufschein schon aufscheinen, der wurde ja anscheinend angefordert, siehe Randvermerk. Sie wurde ja nicht anonym vor die Kirchentür gelegt.
Zuletzt geändert von Kaisermelange; 17.11.2020, 20:36.
jetzt bin ich ein wenig unsicher geworden, denn auf dem unscharfen Bild konnte ich am linken unteren Rand folgendes lesen: Sterbeurkunde (mit Elternangabe)
Anscheinend gab es doch 2 verschiedene Arten von Sterbeurkunden.
Meiner Meinung nach, ist die Mutter bekannt, daher sollte sie in der Sterbeurkunde stehen, aber 100% sicher bin ich mir nicht mehr.
Vielleicht ist es hilfreich eine allgemeine Frage über die Zuständigkeit der Standesämter hier im Österreich-Forum zu stellen, da dies dann mehrere lesen werden.
Es würde mich freuen, wenn du deine Ergebnisse von der Sterbeurkunde hier mitteilen könntest, wenn du die Unterlagen erhalten hast.
es tut mir wirklich sehr leid, dass ich dir eine falsche Angabe zu den Schutzfristen gegeben habe.
Zu meiner Entschuldigung war ich gedanklich bei den Geburten und habe da die Sperrfristen Geburt und Tod durcheinander gebracht.
Wie gut, dass du nochmals im Österreichforum nachgefragt hast.
Nochmals Entschuldigung und viel Erfolg.
es tut mir wirklich sehr leid, dass ich dir eine falsche Angabe zu den Schutzfristen gegeben habe.
Zu meiner Entschuldigung war ich gedanklich bei den Geburten und habe da die Sperrfristen Geburt und Tod durcheinander gebracht.
Wie gut, dass du nochmals im Österreichforum nachgefragt hast.
Nochmals Entschuldigung und viel Erfolg.
Tu dir nichts an. Ich habe dabei etwas gelernt und hoffentlich so bald einen Schritt näher.
ich hab jetzt noch die Trauung von Franz Pillwein und der Anna Schönpflug ausgemacht.
Sie wird wie vermutet als Findelkind bezeichnet, Mutter Johanna Schönpflug.
Wo sich meine bisher mageren Kurrentkenntnisse wieder schwer tun, ist die Entzifferung der Heiratsdokumenter.
Bräutigam:
Taufbuch
Militärgrad
Braut:
Taufschein Grossjährigkeits- erklärung des
k.k Bezirks-
XXXXX Zisters-
dorf Z132/2 dd
19/9.1902
Das Datum steht jetzt leider nicht in dem bereits hier diskutierten Taufbucheintrag von Anna Schönpflug.
ist gegebenenfalls etwas über den alphanumerischen ("Akte")-Kennzeichen etwas herauszufinden?
Kommentar