Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo,
die Protztrums bei Wikipedia sind aber wohl zu weit weg.
Es muss eine Lage bei Pratsdorf sein, die 1825 schon nicht mehr bekannt war.
Vielleicht findet sich etwas in den Herrschaftsprotokollen von Schlierbach. So diese erhalten und online sind.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Guten Tag,
offenbar hat Johann Huebmer den Hof von seinem früheren Dienstherren abgekauft.
Und der besaß das Pratzdrumergut.
Ob er auch so hieß?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hochzeit 04.07.1617
Sebastian Huebmer Rueprecht Huebmer am Erb Magdalena seiner Hausfrau so noch am Leben ehelich hinterlassener Sohn nimmt zur ehe Catharina weiland Hans Mandlhuber hinterlassene Wittib zu Lauterbach, Beide Kirchdorfer Pfarre
Hochzeit 22.11.1637
Sebastian Huebmer Witwer an der Mandlhueb zu Lauterbach nimmt zur Ehe Barbara noch ledigen Stands weiland Thomas Stadtlers am Steinpüchl und Barbara seine Hausfrau noch am Leben ehelich hinterlassene Tochter
Hochzeit 27.02.1672
Wolf Huebmer ein Zöckenjunger noch ledigen Stands weiland Sebastian Huebmer zu Lauterbach seel und Barbara seiner Hausfrau noch im Leben ehelicher Sohn nimmt Magdalena noch ledigen Stands des erbaren Leonhard Höbesberger, Müller an der Riemermühl und Catharina seiner Hausfrau beide noch am Leben eheliche Tochter
Hallo,
vlt. war Wolf Huebmer ein Böckhen Junger, also ein Bäckergeselle?
Auf der Folgeseite ein Bronleitner.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
ich brauche definitiv nen fetten Herz- Emoji für euch beide :-)))
ich seit echt ne Fundgrube des Wissens und gewusst wie !!
Wie geht ihr eigentlich strategisch vor ? sucht ihr erst Trauungen raus oder erst
einmal in den Taufbüchern ..?
ich lese seit 2 Nächten zb. jede einzelnen Eintrag vom Taufbuch durch ( für den vermutlichen Zeitraum des Jahrgang von Johann Huebmer ( Sohn von Wolf) gibt es keinen Index ..also versuche ich jeden Eintrag zu lesen ).
Bei manchen Trauungseinträgen hat man ja das Glück das daß Alter des Paares dabei
steht . Aber oft ist das eben auch nicht der Fall und dann versuche ich eben jeden einzelnen Eintrag zu entziffern.
Mache ich dabei einen strategischen Fehler ?
fühlt euch dolle gedrückt für Eure Hilfe ihr beiden :-)))
Guten Morgen!
Natürlich schaut man jeden Eintrag an, wenn kein Index vorhanden ist. Huebmer ist nicht gerade ein seltener Name. Da muss man dann aufpassen. Horst hat recht, dürfte wahrscheinlich Bäckerjunge heißen. Also muss ich nochmal nachschauen. Dann heißt das bei der Trauung seines Sohnes Johannes, Wäcker statt Bäcker und Tagwerker. B und W wurden früher oft verwechselt.
Diesmal habe ich zuerst die Trauungen rausgesucht.
Liebe Grüße
Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 07.09.2020, 09:54.
wie soll ich dir das jeh wieder gut machen
Bin noch im Stall .... aber sobald ich im Haus bin schau ich genau hin. Ich freue mich so . Danke danke danke
Hallo Ihr lieben , ich bin grad auf der Suche nach dem Taufeintrag von
Maria Wämpl ( Wampl)
Uschilein du hattest mir ja netterweise ihren Sterbeeintrag gelinkt . Am
Ende des Textes steht eine Zahl .. ( 75? ) bezieht sich diese auf Ihr Alter
zum Zeitpunkt des Todes ?
Ich hab gesucht und einen Taufeintrag von einer Maria Wampl von 1634 gefunden.
Nun Frage ich mich ob ich da die Richtige erwischt habe ?! ich bin mir dessen sehr
unsicher weil dann wäre Sie ja 96 geworden und sollte sich die Ziffer im Todeseintrag als Alter herausstellen
wäre ich völlig daneben mit dem Geburtszeitraum .
update .. grade noch einen Eintrag gefunden ... sieht auch aus wie der Familienname Wämpl und dieser
würde besser in der Zeit passen .( rechte Seite , oberster Eintrag )
Kommentar