Fam. Wurm, Nordburgenland, v.a. Nickelsdorf, vor 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webwurm
    Benutzer
    • 26.06.2020
    • 10

    Fam. Wurm, Nordburgenland, v.a. Nickelsdorf, vor 1750

    Hallo!
    Ich habe eine grundsätzliche Frage, auch wenn ich es hier auf einen bestimmten Nachnamen beziehe: Wo kann ich weiter recherchieren, wenn ich am Beginn der (meiner Meinung nach) verfügbaren Matriken der kath. Kirche (ca. 1750) in Nickelsdorf, Nordburgenland, angekommen bin?

    Bereits zu diesem Zeitpunkt gab es den Nachnamen WURM in Nickelsdorf. Es wäre natürlich interessant, wie lange davor.
    Die Matriken der Nachbarortschaft (Hegyeshalom) gehen bis 1695 zurück...daher habe ich Hoffnung, auch für Nickelsdorf etwas zu finden. Ich weiß nur leider nicht mehr, wie ich weitermachen soll. Ich denke, dass ich schon alle relevanten Stellen versucht habe.

    Hat jemand vielleicht eine Idee?
    (Würde mich bzgl. Ahnenforschung als Anfänger einschätzen, obwohl ich bereits mehr als 3.500 Personen (der Großteil mit Quelle) im Stammbaum habe...; bitte also nicht zu streng sein )
    Danke!


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1750
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nickelsdorf, Österreich (vorm. Ungarn)
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, Matriken in Györ, myHeritage-verlinkte Archive
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kath. Kirche Nickelsdorf (Zurndorf), Archiv Eisenstadt
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    Guten Tag,
    ich habe Vorfahren in Nickelsdorf und daher 1992 das Eisenstädter Diözesanarchiv besucht.
    Dort konnte ich im Nickelsdorfer Traubuch für die Jahre 1691 und 1698 Heiraten meiner Vorfahren finden.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • webwurm
      Benutzer
      • 26.06.2020
      • 10

      #3
      Vielen herzlichen Dank - das muss ich mir nochmals anschauen. Es ist nämlich schon ein paar Jahre her, als ich ehrlich gesagt noch wenig Ahnung von der ganzen Angelegenheit hatte.

      Wenn ich bzgl. Nickelsdorf helfen kann...ich habe mittlerweile ca. 3.500 Personen im Stammbaum, hauptsächlich Nickelsdorf/Zurndorf und größtenteils mit Quellen. Einfach melden.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23532

        #4
        Sebastian Urspringer +26.8.1700 Nickelsdorf

        Hallo,
        das ist sehr nett.

        Ich suche die Herkunft und frühere Ehen meines Vorfahren Sebastian Urspringer, geboren um 1650, zweite Ehe am 27.5.1691 in Nickelsdorf.
        Am 18.2.1683 wurde vermutlich in Nickelsdorf sein Sohn mit Namen Paul Urspringer getauft.
        Er war evangelisch ("haereticus"), so wie meine gesamten ermittelbaren Vorfahren aus Zurn- und Nickelsdorf.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X