Johann Seidl - Steiermark/Oberösterreich
Einklappen
X
-
*hihi* bei seinen Ehefrauen war ich noch nicht - ich schau grad was sie (Anna Hopfer) Kinder hatte mit ihren Ehemännern.
Ein Kind hab ich schon gefunden mit dem Franz Frühwirth.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Danke Horst!
Is notiert!
KORREKTUR: War die 2. Frau vom Josef Seidl!
Ich häng grad aber da fest - wer war die denn!?
Schwester von Josef Seidl (geb. 1807) gibts eine Maria die 1814 geb. wurde aber in Haag 10. Muss also eine andere sein?
Die Anna Seidl (Hopfer) ist da gestorben:
Was ich noch hab:
2 Söhne von Josef und Anna Seidl:
geb. 1832 Josef
geb. 1842 Josef !?!?
Ich find nur in St. Anna am Aigen keine gestorbenen Seidls ausser der Anna und dem Josef...Zuletzt geändert von LisiS; 19.06.2020, 21:28.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
War das eventuell die 2. Frau von Josef Seidl (geb. 1807)?
Muss ich mal schauen!
Hab jetzt noch eine Maria Seidl gefunden die 1876 mit 59 gestorben ist.
Muss dann die 3. Frau gewesen sein, weil Bauerseheweib.
NACHTRAG: war die 3. Frau - hab den Eintrag gefunden.
NACHTRAG 2: Frutten 16 kommt von Franz Praßl - der wurde dort geboren!Zuletzt geändert von LisiS; 20.06.2020, 10:28.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
Guten Morgen,
Josefs Urenkel Alois heiratete Maria Legenstein:
Diese wurde 106 1/2 Jahre alt (22.12.1904-08.08.2011).
Mal sehen, ob der trauende Priester Franz Seidl Aloisens Bruder war.
Alois starb eine Woche vor seinem 98. Geburtstag,
Franz wurde 86 oder 87 Jahre alt:
Mal sehen, ob es 1893 in St. Anna am Aigen die Taufe eines Franz Seidl hatte.
Ja, er hat seinen Bruder getraut:
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.06.2020, 09:26.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Auch einen schönen (verregneten) guten Morgen!
Das passt ja herrlich!
Im 1. Link von dir hab ich die Adresse Frutten-Giesselsdorf 16 gefunden (aus 1997) und gegooglet:
Die Seidl's dürften dort heute noch vertreten sein - siehe Screenshot ;-)Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Guten Abend!
Ich frag mich grad ernsthaft, wo die ganzen Seidl's in Frutten geblieben sind - bis nach 1900 sind kaum bis gar keine Sterbeeinträge vorhanden, dabei gabs ja davor jede Menge Kinder in Frutten 16 und Co.!?
Kein Seidl, aber in Frutten 16 ist dann doch mal wieder einer zu finden:
Wo war denn der eine Seidl Pfarrer? Haben sich die dann alle dort begraben lassen?
Nachtrag:
Da gibts ein Kind von Augustin Seidl.
Maria Seidl
Noch ein notgetauftes Kind
Leopold Seidl
Alle in Frutten 21 gestorben.Zuletzt geändert von LisiS; 20.06.2020, 21:25.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
Geboren am 3.3.1835 in Aigen.
Ihre Tochter Cäcilia war unehelich und sie selber auch.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
Wo war denn der eine Seidl Pfarrer? Haben sich die dann alle dort begraben lassen?
in Graz, wo er seinen Bruder traute.
Aber er war wohl kein Pfarrer, sondern ....
Ist der Begriff Weltpriester?
Ich dachte, ich hätte den Link zu seiner Vita beigefügt gehabt.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Hallo Horst,
nein - du hast den Link zur Taufe reingestellt, wo du eigentlich den anderen von der Trauung posten wolltest
Den Link zu seiner Vita hast du dazugestellt. Ja!
Was meinst du mit "Weltenpriester"? Weil er auch Turnlehrer war?Zuletzt geändert von LisiS; 21.06.2020, 10:06.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
-
Hallo,
ja, einer, der keine Gemeinde betreut, sondern....
Religionsunterricht gibt,
an der Hochschule lehrt,
schlaue Bücher schreibt,
etc. pp.
Die Trauung war am 24. Jänner 32 in Graz-Mariahilf.
Link habe ich nicht gespeichert.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Danke! Alles klar! So meinst du das mit dem Weltenpriester.
Ja, scheint so zu sein, dass er kein "praktizierender Prister" war, oder nur in Ausnahmefällen.
OOKKEEEE! Jetzt blick ich durch!
Doch den Link hattest du gepostet:
Ich hatte den nur wo anders zugeordnet. Klar, wenn man genau liest, stehts ja da! Pfarrer Franz Seidl. Sorry fürs Verwirrungstiften, ich hatte das schlichtweg übersehn!
Bist du dir sicher, dass er nicht der Pfarre Graz-Mariahilf zugeordnet war, wenn er dort auch getraut hat?
Nachtrag:
Hab grad mal gestöbert in dem Traubuch - da waren nicht viele aber doch ein paar Trauungen mit Franz Seidl als Pfarrer.
Interessant ist, dass da "Professor" dabei steht, was für seine Lehrtätigkeit spricht.Zuletzt geändert von LisiS; 21.06.2020, 10:40.Liebe Grüße
Lisi
SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
Kommentar
-
Kommentar