Wien, 18. Jh., suche Lebensdaten von Peter PAUER und Ehefrau Magdalena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforscherin52
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2016
    • 515

    Wien, 18. Jh., suche Lebensdaten von Peter PAUER und Ehefrau Magdalena

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wien
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): genteam, ANNO Wien, matricula
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Helferinnen und Helfer, liebe Wien-Experten,
    ich komme nicht weiter und hoffe auf Eure Unterstützung.

    Ausgangspunkt ist die Trauung von Johann Jacob Dörflinger und Anna Maria Pauer (Tochter von Peter (Paul) Pauer und Magdalena) am 03.05.1772 in Wien, 1., St. Stephan

    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-stephan/02-066/?pg=484

    Über den Eintrag des Todes von Anna Maria (24.11.1783, Wien, 8., Maria Treu, im Alter von 36 Jahren) habe ich ihre Geburt gefunden (05.12.1745, Wien, 1., St. Stephan)

    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-stephan/01-076/?pg=318

    In den Jahren davor und danach finden sich weitere Kinder des Ehepaares Peter und Magdalena Pauer, alle Geburten in Wien, 1., St. Stephan:
    Joseph Pauer, 30.01.1739;
    Maria Anna Pauer, 17.04.1740;
    Jacob Pauer,14.04.1741;
    Maria Elisabetha Pauer, 04.03.1744;
    Anna Maria Pauer, 05.12.1745;
    Maria Magdalena Pauer, 30.04.1750 Wien
    Der Beruf des Vaters Peter Pauer wird zuerst mit "Sauhalter", später mit "Viechhandler" angegeben.

    Nun fehlen mir die Lebensdaten (Geburt, Trauung, Tod) von Peter Pauer und Magdalena NN. Bei der Trauung der Tochter Anna Maria im Jahr 1772 ist nicht angegeben, dass sie schon verstorben sind, daher vermute ich ihren Tod nach 1772.

    Ich freue mich über jeden Hinweis und danke im Voraus.
    ahnenforscherin52
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7030

    #2
    Hallo Ahnenforscherin,

    im Traueintrag steht als Familienname "Payer" - hast du dazu schon alle Varianten durchgesehen?

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • ahnenforscherin52
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2016
      • 515

      #3
      Danke für den Hinweis.
      Ja, habe ich: Pauer, Paur und Payer.
      Aber ich schließe nicht aus, etwas übersehen zu haben.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        bei anno finde ich im Juli 1769 Einträge wegen einer Hypothek für einen Paul Pauer, Fleischselcher, und seine Ehefrau Anna Maria. Das können ja Verwandte sein.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7030

          #5
          Hallo,

          hab mir die ersten beiden Taufen rausgesucht, Paten sind Jacob und Elisabeth Pischinger. Hier die beiden Trauungen des Jacob:





          Bei der 2. ist Peter Pauer Trauzeuge (und Fleischhackher). Vielleicht eine Spur zu familiären Banden...

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • ahnenforscherin52
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2016
            • 515

            #6
            Hallo Zita,

            besten Dank für den Hinweis, dem ich gleich nachgegangen bin.
            In Unterstinkenbrunn, woher Jacob Pischinger stammt, gibt es leider keine Trauung eines Peter Pauer mit einer Magdalena in den Jahren um 1730.

            Viele Grüße von ahnenforscherin52

            Kommentar

            Lädt...
            X