Zitat von Uschibaldi
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ahnensuche FN Brückler (Brükler, Brüggler)
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Liebe Uschi, danke dir. Dies könnte tatsächlich der gesuchte Philipp sein! Die Frage ist, ob der früher geborene Philipp bereits im Kindesalter verstarb. Ansonsten wäre es ja doch mitunter ein wenig merkwürdig, zwei Kinder gleich zu benennen. Ich frage mich, ob man über die Herrschaftsakten der Herren zu Haus mehr erfahren könnte?
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo!
 Ja denke ich schon, dass der am 07.04.1727 geborene Philipp gestorben ist. Kann man leider nicht nachprüfen. Die Sterbebücher der Zeit fehlen. Auch die Trauungsbücher. Er war das erste Kind.
 die anderen sind:
 Ursula *13.12.1631 Bild 40
 Maria *21.01.1631 Bild 49
 Ottilie *01.02.1634 Bild 59
 Margaretha *13.01.1638 Bild 67
 Philipp siehe oben
 Mathäus *05.09.1641 Bild 87
 Andreas *23.11.1643 Bild 99
 Nach 1644, im nächsten Taufbuch, habe ich nicht geschaut.
 LG Uschi
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Liebe Uschi, danke dir, ich finde auch vor 1625 weitere Geburten und durchsuche dieses Buch nun.Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenHallo!
 Ja denke ich schon, dass der am 07.04.1727 geborene Philipp gestorben ist. Kann man leider nicht nachprüfen. Die Sterbebücher der Zeit fehlen. Auch die Trauungsbücher. Er war das erste Kind.
 die anderen sind:
 Ursula *13.12.1631 Bild 40
 Maria *21.01.1631 Bild 49
 Ottilie *01.02.1634 Bild 59
 Margaretha *13.01.1638 Bild 67
 Philipp siehe oben
 Mathäus *05.09.1641 Bild 87
 Andreas *23.11.1643 Bild 99
 Nach 1644, im nächsten Taufbuch, habe ich nicht geschaut.
 LG Uschi
 
 Könnte dieser Eintrag vom 24.11.1611 allenfalls die Trauung des Georg Brücklers und der Susanna sein?
 
 Eine weitere Trauung eine Georg Brückler finde ich am 20.1.1630, wobei das mit den Kindern vor 1630 nicht mehr aufginge... vielleicht gibt es auch zwei Georg Brückler, welche mit einer Susanna verheiratet sind?Zuletzt geändert von F_B; 24.07.2021, 22:35.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ja Du hast recht. Jetzt muss man das wohl auseinanderdividieren. Ich denke es ist die zweite Hochzeit 1630. Die Kinder davor sind wohl vom ersten Georg Brückler. Der Taufpate ist wichtig.
 LG UschiZuletzt geändert von Uschibaldi; 25.07.2021, 09:17.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Liebe Uschi, ich habe das mal alles ein wenig geordnet und die Paten unten angeführt, ein einheitliches Bild ergibt sich mir daraus allerdings noch nicht:Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenHallo!
 Ja denke ich schon, dass der am 07.04.1727 geborene Philipp gestorben ist. Kann man leider nicht nachprüfen. Die Sterbebücher der Zeit fehlen. Auch die Trauungsbücher. Er war das erste Kind.
 die anderen sind:
 Ursula *13.12.1631 Bild 40
 Maria *21.01.1631 Bild 49
 Ottilie *01.02.1634 Bild 59
 Margaretha *13.01.1638 Bild 67
 Philipp siehe oben
 Mathäus *05.09.1641 Bild 87
 Andreas *23.11.1643 Bild 99
 Nach 1644, im nächsten Taufbuch, habe ich nicht geschaut.
 LG Uschi
 
 Matheus *29.08.1623 - Pate Matheus Ör(?)
 
 Philipp *07.04.1627 - Pate Mathias (?)
 
 Ursula *13.12.1631 - Patin Ursula Döblin
 
 Maria *21.01.1634 - Patin Maria Pr(?)
 
 Ottilie *01.02.1636 - Patin Regina (?)
 
 Margaretha *13.01.1638 Patin Ursula Le(?)
 
 Philipp *26.03.1639 - Pate Sebastian (?) am Debel Guett(?)
 -> Lese ich hier beim Namen der Mutter Julianne anstelle von Susanna?
 
 Mathäus *05.09.1641 - Pate Sebastian (?) am Kogler(?) Guett
 
 Andreas *23.11.1643 - Pate Sebastianus Koler(?) zu Gaispach(?)
 -> Was steht da bei der Susanna noch? Und lese ich den Wohnort richtig als Prückling?Zuletzt geändert von F_B; 25.07.2021, 10:18.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ja, das steht bei einigen Geburten und bei der 2. Trauung dabei. Beim Philipp heißt die Mutter Susanna der Pate Sebastian Koler am Debelgutt. Ich schaue später, jetzt habe ich meine Enkel.Zuletzt geändert von Uschibaldi; 25.07.2021, 10:33.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Danke dir, dann passe ich das mal an:Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenJa, das steht bei einigen Geburten und bei der 2. Trauung dabei. Beim Philipp heißt die Mutter Susanna der Pate Sebastian Koler am Debelgutt. Ich schaue später, jetzt habe ich meine Enkel.
 
 Matheus *29.08.1623 - Pate Matheus Ör(?)
 
 Philipp *07.04.1627 - Pate Mathias (?)
 
 Ursula *13.12.1631 - Patin Ursula Döblin
 
 Maria *21.01.1634 - Patin Maria Pr(?)
 
 Ottilie *01.02.1636 - Patin Regina (?)
 
 Margaretha *13.01.1638 Patin Ursula Le(?)
 
 Philipp *26.03.1639 - Pate Sebastian Koler am Debel=Guett
 
 Mathäus *05.09.1641 - Pate Sebastian Koler am Kogler(?)Guett
 
 Andreas *23.11.1643 - Pate Sebastianus Koler zu GaispachZuletzt geändert von F_B; 25.07.2021, 13:59.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo!
 Matheus *29.08.1623 - Pate Matheus Oirer
 
 Philipp *07.04.1627 - Pate Mathias Oirer
 
 Ursula *13.12.1631 - Patin Ursula Döblin
 
 Maria *21.01.1634 - Patin Maria Pachmayr
 
 Ottilie *01.02.1636 - Patin Regina Dirnberger
 
 Margaretha *13.01.1638 Patin Ursula Sebelin? am unteren Gaisbach
 
 Philipp *26.03.1639 - Pate Sebastian Koler am Debel=Guett
 
 Mathäus *05.09.1641 - Pate Sebastian Koler am Koler Guett, das g ist durchgestrichen
 
 Andreas *23.11.1643 - Pate Sebastianus Koler zu Gaispach
 
 Die Ehefrau des Sebastian Koler heißt Ursula Holzinger
 
 
 direkt gegenüber der Taufe der Ursula ist die Taufe des Johannes Oirer S.d. Mathias OyrerZuletzt geändert von Uschibaldi; 26.07.2021, 07:57.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Danke dir! Es ist wohl also davon auszugehen, dass zumindest die drei Söhne sicherlich Brüder sind. Mehr liesse sich wohl nur noch über die Trauungen der Söhne, die Sterbebücher und natürlich die Herrschaftsakten herausfinden.Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenHallo!
 Matheus *29.08.1623 - Pate Matheus Oirer
 
 Philipp *07.04.1627 - Pate Mathias Oirer
 
 Ursula *13.12.1631 - Patin Ursula Döblin
 
 Maria *21.01.1634 - Patin Maria Pachmayr
 
 Ottilie *01.02.1636 - Patin Regina Dirnberger
 
 Margaretha *13.01.1638 Patin Ursula Sebelin? am unteren Gaisbach
 
 Philipp *26.03.1639 - Pate Sebastian Koler am Debel=Guett
 
 Mathäus *05.09.1641 - Pate Sebastian Koler am Koler Guett, das g ist durchgestrichen
 
 Andreas *23.11.1643 - Pate Sebastianus Koler zu Gaispach
 
 Die Ehefrau des Sebastian Koler heißt Ursula Holzinger
 
 
 direkt gegenüber der Taufe der Ursula ist die Taufe des Johannes Oirer S.d. Mathias Oyrer
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Liebe Uschi, wow, ich danke dir! Ich habe sicherlich zehn mal die Bücher durchgeblättert, aber konnte die Einträge nicht finden.Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
 
 Bei der Susanna kann ich nicht alles entziffern, steht da: Am 9. wird(?) begraben Sussanna, (?) Georg Prückler zu Prügling (?) (?) (?) etliche 70 Jahre.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 am 9.wird begraben Susana des Georg Prücklers zu Prügling
 sein Weib, Ihres alters bei etlich 70 Jahren
 LG UschiZuletzt geändert von Uschibaldi; 27.07.2021, 16:08.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Sehr schön, danke dir! Bin gerade die Taufbücher von Wartberg am durchschauen. 1604 sehe ich viermal den Namen Georg, allerdings hat der Schreiberling eine ordentliche Sauklaue, schwer zu sagen, ob der gesuchte Georg dabei istZitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenam 9.wird begraben Susana des Georg Prücklers zu Prügling
 sein Weib, Ihres alters bei etlich 70 Jahren
 LG Uschi  
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zuletzt geändert von Uschibaldi; 28.07.2021, 06:30.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Danke dir liebe Uschi, dieser Georg wäre sicher eine passable Möglichkeit.Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigenhttps://data.matricula-online.eu/de/...252F01E/?pg=25
 16.04.1607 Urban zum Prückler Sohn Georg
 Pate: Wenceslaus Langin zum Wolfsbach
 Ob das der Richtige ist, kann ich nicht sagen
 Die 80 Jahre bei dem Tod kann man nicht so wörtlich nehmen.
 LG Uschi
 
 Interessant bei diesem Eintrag ist, dass dort oben, vor dem Datum, noch einmal explizit steht "Zum Prückler".
 
 Ich denke nun ist die letzte Möglichkeit, die Trauungsbücher nach der Heirat des Urban durchzusehen, dann sind die Matriken bald einmal ausgeschöpft. Bei den Sterbebüchern besteht leider eine grosse Lücke.
 Kommentar
- 

 
	
Kommentar