Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donauwacht
    Neuer Benutzer
    • 16.06.2009
    • 3

    Anfang

    Hallo,

    soo, wo fang ich an.

    Ich habe den Namen Rusnjak von der Linie meiner Mutter ererbt. Meine Urururgroßmutter soll eine deutsche Sächsin in Kronstadt, Siebenbürgen gewesen sein. Anscheinend hat sie dort einen Rumänen geheiratet, mit dem Namen Rusnjak. Der Ehe entsprangen wahrscheinlich 4 Kinder, 2 davon fielen im ersten Weltkrieg, der Vater war fahnenflüchtig und die Familie wanderte in die Steiermark, Österreich aus.

    Diese Informationen habe ich durch Gespräche mit meiner Großmutter erlangt. Also richtig gesichert sind sie nicht.

    Wo fange ich am besten an, Geburtsurkunden hab ich bis jetzt keine.

    Meine Ururgroßmutter wurde noch in Rumänien (in Azuga) geboren, lebte aber in Leibnitz,STMK.

    Woher bekomme ich Daten über sie?


    Mir geht es im Moment nur darum, herauszufinden, ob meine Urururgroßmutter Siebenbürger Sächsin war oder nicht.

    Der Name Rusnjak ist, soweit ich weiß, nicht rumänischer Herkunft, darum wäre es auch interessant wie der nach Azuga kam.
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2633

    #2
    Hallo,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

    Du hast ja schon einen guten Anfang in der Ahnenforschung gemacht, wenn du deine Großmutter befragen konntest.
    Schreib dir alles auf, was sie dir erzählt und frag immer wieder nach, vielleicht kann sie sich im Laufe der Gespräche an immer mehr erinnern.

    Der nächste Schritt wäre, an Geburts- und Heiratsurkunden zu kommen.
    In Österreich gibt es Standesamts-Urkunden ab dem Jahr 1938, für die Zeit vorher muss man in den Kirchenbüchern nach Tauf- Heirats- und Sterbe-Einträgen suchen.
    Fang am besten bei deiner Großmutter an, die müsste doch eine Geburts- und Heiratsurkunde besitzen. Dort sind dann auch ihre Eltern bzw. die Eltern ihres Mannes eingetragen, womit du schon wieder eine Generation weiter bist.
    So gehst du dann am besten Schritt für Schritt nach hinten.

    Hat deine Ururgroßmutter schon in der Steiermark geheiratet? Wann und wo könnte das gewesen sein? Wann und wo ist sie gestorben? Versuche die Daten und Orte soweit wie möglich einzugrenzen, dann kannst du nach Kirchenbuch-Einträgen suchen.

    Wenn du Fragen hast, was man wo am besten finden kann, stelle sie hier ins Forum, es wird dir bestimmt jemand weiter helfen können.

    Schöne Grüße und viel Erfolg
    Karin

    Kommentar

    • Donauwacht
      Neuer Benutzer
      • 16.06.2009
      • 3

      #3
      Habe jetzt das Standesamt Leibnitz, Stmk, angeschrieben. Leider gibt es nur eine Abschrift des Sterbebuchs meiner Ururgroßmutter Hermine Schwarzbartl, geb. Rusnjak.

      Jetzt habe ich den Geburtsort und Datum.

      Code:
      2. Juli 1908, Predial, Rumänien
      Heiratsurkunde ist leider nicht mehr vorhanden. O.o

      Wie gehe ich nun am besten weiter vor? Wo finde ich Eintragungen über ihre Eltern?

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2633

        #4
        Hallo,

        was heißt die Heiratsurkunde ist nicht mehr vorhanden und von der Sterbeurkunde gibt es nur eine Abschrift?
        Sind die Urkunden verloren gegangen (das dürfte doch eigentlich nicht sein) oder sind sie in ein Archiv überstellt worden (ist für mich wahrscheinlicher)?

        Du könntest noch mal nachfragen (geht ja auch telefonisch), ob die älteren Urkunden in ein Archiv gekommen sind, und wenn ja in welches.
        Falls sie wirklich nicht mehr vorhanden sind, müsstest du am Geburtsort nachfragen, aber da weiß ich leider nicht wie einfach oder schwierig das in Rumänien ist.

        Falls deine Ururgroßmutter auch kirchlich geheiratet hat, könntest du beim zuständigen Pfarramt nach dem Heiratseintrag fragen.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Donauwacht
          Neuer Benutzer
          • 16.06.2009
          • 3

          #5
          Betreffend Ihrer Anfrage v. 10.8. übermittle ich Ihnen lt. Anhang eine Abschrift vom Sterbebuch Ihrer Ururgroßmutter.
          Auf dieser Abschrift ist alles vermerkt, was wir von Frau Schwarzbartl Hermine wissen. Sonstige Einträge scheinen keine auf.
          Ich hoffe, Ihnen bei Ihren Ermittlungen ein wenig weitergeholfen zu haben und verbleibe




          mit freundlichen Grüßen!


          Ingrid Koch
          Also ist die Heiratsurkunde möglicherweise beim Pfarramt Leibnitz aufliegend?

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2633

            #6
            Zitat von Donauwacht Beitrag anzeigen
            Also ist die Heiratsurkunde möglicherweise beim Pfarramt Leibnitz aufliegend?
            Die Heiratsurkunde nicht, aber eine Eintragung im Trauungsbuch, die meist auch sehr ausführlich ist.
            In unserem Pfarrarchiv gibt es z. B. einen ganzen Akt über jede Trauung, in dem sich Taufscheine, Heimatscheine und ähnliche Dokumente befinden. Frag doch im Pfarramt nach, ob es so etwas dort auch gibt, ansonsten lass dir eine Abschrift oder Kopie des Trauungseintrags geben.

            In unserem Ort gab es auch einen Fall, in dem jemand nach dem Krieg nicht nach Russland zurückgekehrt ist. Er konnte zu seiner Heirat keine Dokumente aus der Heimat beschaffen, deshalb heißt es in seinen Eheakten: "die Angaben zur Geburt und Abstammung wurden an Eides statt erklärt".

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1046

              #7
              Zitat von Donauwacht Beitrag anzeigen
              Habe jetzt das Standesamt Leibnitz, Stmk, angeschrieben. Leider gibt es nur eine Abschrift des Sterbebuchs meiner Ururgroßmutter Hermine Schwarzbartl, geb. Rusnjak.

              Jetzt habe ich den Geburtsort und Datum.

              Code:
              2. Juli 1908, Predial, Rumänien
              Heiratsurkunde ist leider nicht mehr vorhanden. O.o

              Wie gehe ich nun am besten weiter vor? Wo finde ich Eintragungen über ihre Eltern?
              Hallo,

              Das Ort Predial (heute: Predeal) liegt ca. 20 Km südlich von Brasov (Kronstadt). Vielleicht sollt man dort anschreiben

              Gruß

              Kommentar

              • karin-oö
                Erfahrener Benutzer
                • 01.04.2009
                • 2633

                #8
                Hallo Donauwacht,

                gerade habe ich in einem Verzeichnis gefunden, wo die Kirchenbücher von Leibnitz aufbewahrt werden:

                LEIBNITZ
                Dekanat: LEIBNITZ
                8430 Leibnitz, Bahnhofstr. 1; e-mail: leibnitz@graz-seckau.at
                Pfarrpatron: Hl. Jakobus der Ältere; davor: hl. Martin

                Matriken im Pfarramt: TM: ab 1898, TrM: ab 1905, StM: ab 1901

                Originalmatriken im Diözesanarchiv Graz:
                TAUFEN: 1704-1897, Lücke: 1681-1704, Index: 1704-1876
                TRAUUNGEN: 1679-1904, Index: 1679-1900
                STERBEFÄLLE: 1679-1900, Index: 1679-1899

                Zweitschriften im Diözesanarchiv Graz
                TAUFEN: 1835-1959
                TRAUUNGEN: 1835-1904, 1906-59
                STERBEFÄLLE: 1835-70, 1873-1960


                LEIBNITZ - FLÜCHTLINGSLAGER WAGNA
                8430 Leibnitz, Bahnhofstr. 1
                Flüchtlingslager in Wagna 1915-18 u. 1946-47

                Matriken im Pfarramt: 1915-1918 u. 1946-1947

                Zweitschriften im Diözesanarchiv Graz:
                Taufen, Trauungen, Sterbefälle 1915-1918, 1946-1947


                Vielleicht hilft dir das bei deiner Suche nach dem Heiratseintrag deiner Ururgroßmutter weiter.

                Schöne Grüße
                Karin

                Kommentar

                Lädt...
                X