Wien, Geburt von Theresia Landtauer gesucht, ca. 1720 bis 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforscherin52
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2016
    • 515

    Wien, Geburt von Theresia Landtauer gesucht, ca. 1720 bis 1725

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1720 bis 1725
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wien, Österreich
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Helfer,
    ich hoffe, dass mir jemand einen guten Tipp geben kann:
    ich suche die Geburt von Theresia Landtauer / Landauer in Wien.

    Folgendes ist bekannt: sie heiratet am 06.01.1745 in Wien, 7, St. Ulrich, den Schneider Ignatz Kagerer / Kacher. Im Zeitraum 1748 bis 1765 bekommen sie 14 Kinder, alle zu finden in den Kirchenbüchern 7, St. Ulrich.
    Ich vermute, dass sie im Zeitraum 1720 bis 1725 geboren wurde.

    Ihre Eltern sind: Gottfried Landauer (Tischler) und Eleonora. Am 13.06.1728 (Geburt ihres Sohnes Antonius Georgius) und 1745 (Hochzeit ihrer Tochter Theresia) findet man sie ebenfalls in 7, St. Ulrich.

    Die Geburt von Theresia hat allerdings - leider - nicht im Bezirk der Kirchengemeinde 7, St. Ulrich stattgefunden.

    Nun müsste ich alle Kirchengemeinden durchsuchen. Oder habt Ihr einen alternativen Vorschlag?

    Viele Grüße von ahnenforscherin52
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    haben die Eltern in Wien geheiratet?
    Falls nein, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auswärts geboren und nach Wien als Kleinkind mitgebracht wurde.

    Kommentar

    • ahnenforscherin52
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2016
      • 515

      #3
      Die Hochzeit der Eltern habe ich leider auch nicht.
      Aber bei der Hochzeit von Theresia (1745) steht bei ihr: "gebürtig in Wien".

      LG ahnenforscherin52

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        das ist ja dann eindeutig.
        Bei genteam gibt es ja Unmengen von Theresia Landau(er).
        Ist da keine Taufe aus dem 18. Jahrhundert dabei?

        Kommentar

        • ahnenforscherin52
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2016
          • 515

          #6
          Liebe Katrin,

          das ist super! Wie hast Du das so schnell gefunden?

          Nun werde ich schauen, ob ich dort auch die Hochzeit der Eltern finden werde.

          Vielen, vielen Dank!!
          ahnenforscherin52

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3846

            #8
            Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
            Hallo,
            die ist bei Genteam im Trauungsindex unter "Londaner" hineingerutscht, wobei hier wohl ein Hörfehler passiert ist. Es muss sicher "Londoner" heißen, dessen Nachfahren in Kitzbühel ein nach der Familie benanntes und in der Schisaison äußerst beliebtes Lokal betreiben.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • ahnenforscherin52
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2016
              • 515

              #9
              Vielen Dank für Eure Antworten.

              Bei der Trauung 1725 lese ich "Londauer".

              Von den Eltern Franz und Eva finden sich etliche Geburten in den Jahren 1700 bis 1708, dort wird der Nachname "Landauer" geschrieben.

              Ob da wirklich ein Zusammenhang nach Kitzbühel besteht?

              LG ahnenforscherin52

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3846

                #10
                Zitat von ahnenforscherin52 Beitrag anzeigen
                Ob da wirklich ein Zusammenhang nach Kitzbühel besteht?
                Hallo,
                auf jedenfall solltest Du bei einem Besuch dort auf ein verwandtschaftliches Freigetränk bestehen. Alternativ gibt es da eine größere Stadt in England...

                Auf jeden Fall war das von Uschi super, dass sie sich nicht von Fehlen der Landauer-Trauung in der Genteamdatenbank hindern hat lassen genau nachzusehen.

                Lg, Peter

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #11
                  Als Tiroler Insider
                  Meines Wissens hat das Lokal den Namen "The Londoner" weil es im Stil eines British Pubs betrieben wird und nicht weil ein Inhaber so heißt.
                  Was anderes wäre mir neu.


                  THE LONDONER-Gründer: Der Engländer Rik Gunnell und Gattin Edith aus Tirol
                  Lokal: Ein Pub, in dem stets Partystimmung herrscht - und in dem Gäste wie Personal tatsächlich englisch sprechen. Es wurde 1976 vom englischen Musikmanager und Clubbesitzer Rik Gunnell (in seinen Londoner Lokalen verkehrten Louis Armstrong, The Who und die Rolling Stones) und seiner Tiroler Gattin Edith gegründet. Nach Riks Tod im Jahr 2007 wird das Lokal mit demselben Elan weitergeführt – ab und zu machen sich Skistars einen Spaß daraus, hier als Kellner auszuhelfen! 80 Sitzplätze, 30 an der Bar.
                  Zuletzt geändert von carinthiangirl; 21.01.2017, 18:16.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X