Tirol Ortsteil Wald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    Tirol Ortsteil Wald

    Hallo
    brauche mal eure hilfe
    habe nur den anhaltspunkt Johann Neuner Dienstknecht im Wald der eintrag stammt von Rothoz im Taufbuch von Strass im Zillertal 27.12.1813

    Wald im Pitztal
    Wald bei Imst und
    Gnadenwald sind es nicht vieleicht hat ja einer eine Idee

    schönene grüsse Stefan
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 822

    #2
    Guten Abend Stefan,
    lt. genteam.at gibt es noch einige Wald in Tirol, zuständige Pfarren:
    Obsteig, Ochsengarten, Söll, Sölden, St. Leonhard im Pitztal, Wald im Pitztal und im ehemaligen Tirol (heute Italien):
    Racines (Ratschings), Plata (Platt), Laces (Latsch) und Anterselva (Antholz)
    LG
    Christine

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30172

      #3
      Hallo Stefan,

      ruf doch einfach mal im Gemeindeamt von Strass an und frage nach, ob ihnen ein alter Ortsteil/Flecken namens Wald bekannt ist.
      So wie es geschrieben ist, klingt es nicht, als wäre es recht weit weg.

      Die Zugehörige Lesehilfe zur Ortssuche findet sich übrigens hier
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Kann es nicht einfach nur zur Berufsbezeichnung gehören?
        Es steht da "Dienstknecht im Wald" und nicht Dienstknecht in Wald oder aus Wald. angabe OBEN von baatz.
        Man könnte das also als Waldarbeiter ansehen.
        Nur so eine Idee....

        Ansonsten gäbe es noch Wald am Arlberg in Vorarlberg. Vorarlberger fielen früher oftmals unter die Bezeichnug "Tiroler" durch die "Gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg". Neuner ist ein relativ häufiger Name, zu sehen auch in der Namenserhebung 1940/41. Neuner: Afling, Arzl b. Imst, Bludenz, Bregenz, Breitenbach, Brixlegg, Bürserberg, Dornbirn, Eben, Elbigenalp, Ellmau, Elmen, Feldkirch, Fließ, Going, Gramais, Hall, Hard, Häselgehr, Hatting, Hopfgarten, Imst, Innsbruck, Inzing, Jenbach, Jerzens, St. Johann, Karrösten, Kaunerberg, Kauns, Kirchbichl, Koblach, Kössen, Kramsach, Kreith, Kufstein, Kundl, Landeck, Lans, Lechaschau, St. Leonhard, Lermoos, Leutasch, Mieming, Mils, Münster, Oberhofen, Ötz, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Reith, Rietz, Rum, Scharnitz, Schönberg, Schönwies, Schwaz, Schwendau, Seefeld, Silz, Stanzach, Strass, Tarrenz, Telfs, Tulfes, Vils, Völs, Walchsee, Wattens, Weer, Weißenbach, Wenns, Wörgl, Zirl https://de.wikipedia.org/wiki/Dalaas#Gemeindegliederung

        Und Strass selbst hat wirklich keinen Ortsteil WALD. Es ist auch nicht gerade groß.

        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 26.11.2016, 15:00.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17267

          #5
          Zitat von baatz Beitrag anzeigen
          ... Dienstknecht im Wald, der Eintrag stammt von ... 27.12.1813 ...
          Hallo,
          da die Holzfällungen v.a. im Winterhalbjahr erfolgen, gehe ich davon aus, dass er zum Zeitpunkt der Taufe als Waldarbeiter beschäftigt war. Da es zu dieser Jahreszeit früh dunkel wird, und für einen täglichen Bergauf- und abstieg daher wenig Zeit bleibt, vermute ich, dass er diese dunklen Wochen vielleicht in einer Berghütte lebte. Heizmaterial (Holz) hat er dort ja genug.
          Die Baumstämme wurden mit Hilfe des rutschigen Schnees zu Tal gebracht. Im Sommer ist dies nicht möglich.

          Fazit: er war Dienstknecht, vermutlich bei Jemandem der auch Wald bewirtschaftete und zum Zeitpunkt der Taufe vielleicht nicht unten im Dorf anwesend, sondern im Wald.
          Viele Grüsse
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2016, 17:28.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17267

            #6
            Ich denke dabei an das große Waldgebiet südlich angrenzend an Rotholz/Strass.
            online-GIS: https://portal.tirol.gv.at/weboffice...&keyvalue=3666
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2016, 17:38.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo,

              ich lese "in" Wald..... (siehe Thema in Lesehilfe)
              Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1813 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Strass im Zillertal Namen um die es sich handeln sollte: guten Abend brauche eure hilfe es geht um den Paten Johann Neuner Dienstknecht in ........? danke und schönen gruß stefan


              Der Ort Wald - Pfarre Söll - ist ca. 38 km von Rotholz entfernt.

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 7013

                #8
                Zitat von baatz Beitrag anzeigen
                Hallo
                brauche mal eure hilfe
                habe nur den anhaltspunkt Johann Neuner Dienstknecht im Wald der eintrag stammt von Rothoz im Taufbuch von Strass im Zillertal 27.12.1813

                Wald im Pitztal
                Wald bei Imst und
                Gnadenwald sind es nicht vieleicht hat ja einer eine Idee

                schönene grüsse Stefan
                Hallo Stefan,

                woher weißt du, dass es diese Orte nicht sind? Und was nicht sind - meinst du die Herkunft? Es steht ja nur, dass er dort Dienstknecht ist und nicht woher.

                LG Zita

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30172

                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
                  Es steht da "Dienstknecht im Wald" und nicht Dienstknecht in Wald oder aus Wald.
                  ich sehe nur 3 Striche, 1 für's i und 2 für ein n. Auch in den anderen Spalten folgt eine Ortsbezeichnung mit vorangegangenem in.

                  Ich denke ebensowenig wie Ingrid, daß es sich hier um einen Waldarbeiter handelt.

                  @ Anna Sara
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Ich denke dabei an das große Waldgebiet südlich angrenzend an Rotholz/Strass.
                  Fast die ganzen Berghänge des Zillertals sind bewaldet, auch auf der anderen Seite der Ziller gibt es ein großes Waldgebiet. Ein Waldarbeiter könnte hier überall arbeiten.
                  Aber ich bin ja eh für eine Ortsangabe!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17267

                    #10
                    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                    ... ich lese "in" Wald..... (siehe Thema in Lesehilfe) http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=141596 ...
                    Ja, da steht in Wald; demnach Kein Waldarbeiter.
                    Da kannst Du die Liste der Orte "Wald" abarbeiten, lieber Stefan:
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • baatz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.11.2008
                      • 712

                      #11
                      Hallo

                      vielen dank für eure hilfe und anregungen

                      ich suche eigentlich den Hochzeitseintrag des Andreas Neuner mit Scheiber Maria vor 1813 finde aber in Strass und rundherum nirgends einen eintrag
                      meine vermutung war das Johann Neuner der Bruder sein könnte und nun ist Wald der einzige hinweis auf die herkunft

                      schöne grüsse aus Tirol Stefan

                      Kommentar

                      • carinthiangirl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.08.2006
                        • 1601

                        #12
                        *Der Ort Wald - Pfarre Söll - ist ca. 38 km von Rotholz entfernt.*

                        Wald, Söll ist kein eigener Ort, sondern ein Ortsteil/ Weiler/ Streusiedlung von Söll. Wird also als WALD alleine SO NIE in einem Kirchenbuch-Eintrag zu finden sein. Das muss man schon unterscheiden! In dem Fall würde dann "in Söll" stehen. Das reduziert erheblich die Ortsliste Wald, wenn man die Weiler Wald weglässt, die zu einem Ort gehören.


                        In Tirol sind übrigens so gut wie alle Erhebungen oberhalb der Talsohle bewaldet, nicht nur im Zillertal.




                        Rotholz:http://www.rofankurier.at/cms/media/...eec25e6_XL.jpg

                        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 26.11.2016, 15:14.

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 17267

                          #13
                          Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
                          ... Wald, Söll ist kein eigener Ort, sondern ein Ortsteil/ Weiler/ Streusiedlung von Söll. ...
                          Hallo, Warum soll er sagen, dass er aus Söll sei, wenn er aus Wald ist? Liegt doch ein Stück entfernt.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.11.2016, 15:34.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • baatz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.11.2008
                            • 712

                            #14
                            Hallo
                            Carinthiangirl und Anna Sara

                            also in Söll gibte keine Neuner aber dank

                            Stefan

                            Kommentar

                            • list
                              Benutzer
                              • 27.11.2016
                              • 11

                              #15
                              Servus Stefan,
                              habe in Strass noch die Taufe einer Schwester deines Vorfahren gefunden: Notburga geb. 1823. Taufpatin ist Rosina Scheiber statt ihres Vetters Anton Scheiber, Bauer auf der Maurach zu Margarethen. Das werden wohl Verwandte der Mutter sein...
                              In St. Margarethen konnte ich leider die Eheschließung der Eltern nicht finden. Leider fehlen auch in meiner Familienforschung in dieser Gegend einige Trauungen. Der Grund: Es gab in der Zeit zwischen 1786 und 1816 eine eigene Pfarre in St. Martin (Stadtteil von Schwaz), das ja unmittelbar an St. Margarethen anschließt. Von dieser Pfarre sind leider nur mehr die Taufbücher vorhanden. Dass es aber ein eigenes Traubuch gegeben hat, weiß ich von einem Zufallsfund in einer anderen Pfarre, in der direkt auf eine Eheschließung in dieser Pfarre verwiesen wird, ohne dass diese in der Hauptpfarre Schwaz eingetragen wäre!
                              Deshalb habe ich versucht, meine Vorfahren mithilfe der Verfachbücher im Landesarchiv weiter zu verfolgen...

                              SG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X