Nein, da habe ich noch nicht geschaut. Das Buch von Franz Fux kann ich leider nicht brauchen, weil dieses Harmannsdorf ein anderes ist. Ich meine Harmannsdorf-Rückersdorf, das zum Bezirk Korneuburg gehört. Kann man bei der NÖ Landesbibliotek auch online nachschauen. Nein, oder?
Ahnenforschung Weinviertel vor Kirchenbücher
Einklappen
X
-
Hallo,
doch, kann man unter http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesb...e/Katalog.html, und wenn man einmal dort persönlich in St. Pölten im Landhaus erschienen ist und sich registriert hat, werden die als entlehnbar gekennzeichneten Bücher auch per Post zugesandt (Voraussetzung Wohnort in NÖ). So Ortschroniken findet man oft auch in Heimatbüchern der nächstgelegenen größeren Gemeinde.
LG
Christine
Kommentar
-
-
Sieh an, Seine Majestät sucht wieder...
Fast dieselbe Anfrage hatten wir ja schon:
Hallo! Ich habe ein Problem: Fast alle von meinen Ahnen stammen aus dem Weinviertel und waren zumeist Bauern. Meine ältesten Linien gehen bis 1595 bzw. bis 1613. Davor gab es leider keine Kirchenbücher in den Orten. Habe ich eine Möglichkeit dennoch weiterzukommen??? Vielen Dank für eure Antworten!:wink:
...jedoch offensichtlich ohne weitere Reaktion sowohl auf meine Antwort als auch auf deren Inhalt.
Lasse Er doch Seine Kutsche vorfahren: von Harmannsdorf bis Bad Pirawarth sind es heiße 20 Minuten zum Fahren (nach St. Pölten 48 Minuten) und informiere Er sich vor Ort bei kompetenten und wirklich kundenfreundlichen MitarbeiterInnen. Oder meint Er, dass Ihm dieser Aufwand abgenommen wird?
Zita
Kommentar
-
-
Na da schau an, Kaiserin Zita ist da,
Ich sage nur dass ich mein Bestes geben werde um weiterzuforschen. Ich bin noch minderjährig, gehe zur Schule und habe keinen Führerschein d.h. ich kann nicht so einfach in ganz Österreich herumfahren und trotzdem versuche ich so viel wie möglich herauszufinden.
MFG an Eure Majestät,
Christoph
Kommentar
-
-
Hallo Christoph,
hab grad Deinen Beitrag gelesen - so junge Forscher muss man natürlich unterstützen. Schau mal unter http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesb...erausweis.html - vielleicht kannst du den auch bekommen ohne nach St. Pölten zu fahren (ev. mit Zustimmung Deiner Erziehungsberechtigten).
Falls nicht biete ich Dir an in den Büchern für Dich nachzuschauen, wenn Du Dir das Buch aussuchst und mir schreibst was Du darin suchen würdest.
LG
Christine
Kommentar
-
-
@ Christine,
ich finde, das ist ein tolles Angebot von dir!
@ Christoph
ich verstehe gut, dass du in deinem Fall nicht so leicht irgendwo hinkommst. Trotzdem ist mir über die Zeit aufgefallen, dass du immer wieder Fragen eingestellt hast, bei denen du auf Antworten einfach nicht reagiert hast bzw. kein Danke gekommen ist. Meiner Meinung nach ist das eine Frage des Respekts anderen Menschen gegenüber, die bereit sind, sich mit Zeit und Wissen kostenfrei zu engagieren.
Noch was Fachliches: im Lesesaal des NÖ Landesarchivs befindet sich in der Freihandaufstellung eine sehr umfangreiche Sammlung an NÖ Ortschroniken. Ich würde dort ein Email hinschreiben und fragen, ob sich zu Harmannsdorf etwas findet.
LG Zita
Kommentar
-
-
Vielen Dank an euch alle für eure nette Unterstützung. Ich habe nächste Woche frei und werde mich ein bisschen mehr mit der NÖ Landesbibliothek auseinander setzen.
@Zita
Sorry falls du dich irgendwie beleidigt gefühlt hast, weil ich mich nicht bedankt hab. Ich möchte mich auch bei dir recht herzlich bedanken :-)
Liebe Grüße
Christoph
Kommentar
-
-
Guten Morgen Christoph,
etwas zum online-Schmökern für Dich: Topographie von NÖ aus 1768 in 2 Bänden: dort sind zu den Orten die Herrschaften genannt.
Ich weiß dass das später ist, als Du suchst, aber Herrschaften haben sich nicht so oft geändert (obwohl schon von 1600 bis 1800 ein guter Teil von den größeren aufgekauft wurde). Dann kannst Du aber weiter mit "Herrschaft xxx" die Suchmaschinen befragen und wenn Du Glück hast etwas zur Geschichte dieser Herrschaft herausfinden, wie zB von wem sie gekauft haben.
Mit dieser Info gehts dann ins Archivnet: http://www.archivnet.findbuch.net/ph...3715&be_kurz=1, rechts oben ist das Suchfeld. Links oben ist dann die Anzahl der Treffer, die Du aufklappen kannst, wenn Du wieder Glück hat ist etwas für Dich interessantes online (gekennzeichnet mit so einem Fotoapparat) dabei.
LG
Christine
Kommentar
-
-
Hallo,
wurde Monasterium schon genannt?
Das sind dann so frühe Funde enthalten, die genealogisch meist zusammenhanglos sind. Außer vielleicht die Vorfahren "handelten" mit Lehen.
Viele Grüße, Peter
Kommentar
-
-
Schaut was ich gerade gefunden habe:
Signatur: KG Stockerau 020/070
Titel / Regest: Dienstbuch über Harmannsdorf 1579-1652, Mollmannsdorf u. Kleinrötz, Gewähren1579-1643
Dat./Laufzeit: 1579 - 1652
Verzeichnungsstufe: Einzelstück
Das heißt es existiert tatsächlich mindestens ein Buch das mir bei meinen weiteren Forschungen helfen könnte. Dieses Buch ist wahrscheinlich auch im NÖ Landesarchiv einzusehen, nehme ich einmal an.
Ich habe auch bemerkt, dass es teilweise in gewissen Orten noch ältere Kirchenbücher gibt, die auf matricula gar nicht verfügbar sind. Jetzt muss ich nur noch an diese herankommen :-)
Dat. => Findbuch: 1630 - 2001
Pfarre: Groß-Krut (heute: Großkrut), früher: Böhmischkrut
Matrikenverzeichnis Schuster: a) * 1609-1630, 1651-.; oo 1651-1679, 1717-., + 1609-1630, 1651-.; b) für Pf. Erdberg 1679-1716 (dann Pfarre), für Passauerhof 1679-1716 (dann Walterskirchen).
Pfarrbereich 1996: Erzdiözese Wien
Standort: Pfarre
Die Bücher bei denen Bestand neben der Ziffer steht, kann man direkt im NÖ Landesarchiv finden oder?Zuletzt geändert von Kaiser Franz Joseph; 28.10.2016, 18:14.
Kommentar
-
-
Hallo Christoph,
toll was Du schon aufgestöbert hast !!!
Das Dienstbuch kannst Du im NÖ Landesarchiv zur Ansicht bestellen, dann müsstest Du allerdings nach St. Pölten fahren, denn es ist online noch nicht verfügbar.
Bzgl. fehlendem Kirchenbuch schreib mal bei Matricula unter Kontakt eine Nachricht - die Mitarbeiter dort sind sehr nett und man bekommt ziemlich flott eine Antwort (von vielen Pfarren wurden nicht alle Bücher zum Digitalisieren abgeliefert, das wird dann aber nach Möglichkeit nachgeholt)
LG
Christine
Kommentar
-


Kommentar