Kriegsgefallener oder Vermisst?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneeflocke1980
    Benutzer
    • 18.10.2016
    • 22

    Kriegsgefallener oder Vermisst?!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wien
    Konfession der gesuchten Person(en): röm.kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchen, Data.Matricula
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Schwarzes Kreuz



    Hallo!

    Ich bin nach Daten, welche mich zu meinem Urgroßvater führen. Leider stelle ich mich wahrscheinlich auch nicht besonders geschickt an (beschäftige mich noch nicht allzu lange mit dem Thema) - darum hoffe ich auf eure Hilfe.

    Uns bekannte Daten nebst dem Namen: geb. 3.10.1878 in Possitz/Südmähren.
    Heiratete am 7.2.1904 seine Frau Maria (geb. 1878) in der Kirche St. Anton (Wien 10).

    Er dürfte im Krieg gefallen sein oder wurde als vermisst gemeldet. Sein Namen steht in der Kirche St. Johann Evangelist (Wien 10) auf einer Gedenktafel. Ich weiß aber nicht einmal ob es der 1. oder 2. Weltkrieg war. Von der Pfarre bekam ich (bisher) auch noch keine Info dazu. Das schwarze Kreuz braucht sein Todesdatum oder den Todesort. Sein Einsatzgebiet ist mir ebenfalls unklar und es gibt leider auch niemanden mehr, den ich fragen könnte. Gibt es Archive wo ich nachlesen könnte?

    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Schneeflocke1980; 20.10.2016, 09:37. Grund: Geburtsdatum falsch - korrekt ist: 3.10.1878
    Liebe Grüße
    Veronika
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4896

    #2
    Hallo,

    wenn Du uns den Namen verraten würdest, könnte man wahrscheinlich eher helfen ...

    Steht auf der Gedenk-Tafel nichts drauf, was einen Hinweis zu WKI oder WKII gibt? - "Wir gedenken der Weltkriegs-Opfer" ist ja immer nicht soooo "ergiebig".
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Gerald27
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2011
      • 356

      #3
      Hallo,

      vom Geburtsdatum her dürfte es sich um den 1.Weltkrieg handeln.

      Laut Heiratsdatum dürfte es sich um Franz Watzlawek handeln.

      LG
      Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6747

        #4
        Hallo Schneeflocke,

        unter http://anno.onb.ac.at/anno-suche#sea...de=list&from=1

        kannst du die Verlustlisten des WK I durchsuchen. Dazu gibst du im Feld Text: "Familienname Vorname" (wichtig mit Anführungszeichen) ein, unter Erscheinungsort Wien und Thema Krieg.

        Den Franz Watzlawek - falls das der Richtige ist - habe ich unter dieser Schreibweise nicht gefunden, da musst du ein bißchen herumprobieren...

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4954

          #5
          Hallo Schneeflocke

          Nebst den von Zita erwähnten Verlustlisten gibt es auch noch die "Nachrichten über Verwundete und Kranke" sowie diverse Listen in den Tageszeitungen bei anno.

          Sein Namen steht in der Kirche St. Johann Evangelist (Wien 10) auf einer Gedenktafel.
          Auf solchen Gedenktafeln wird normalerweise erwähnt um welchen Krieg es sich handelt und ob es sich um Gefallene oder Vermisste handelt.
          Auf manchen Gedenktafeln werden tatsächlich nur die Namen erwähnt, es gibt aber auch viele auf denen mehr Informationen vermerkt wurden.
          Zum Beispiel Geburtsjahr (oder -Datum) und Todesjahr (oder -Datum). Ich habe auch schon welche gesehen mit dem Todesort oder mit dem Regiment.

          Du solltest also mal nachfragen, welche Informationen auf der Gedenktafel enthalten sind.

          Beim Denkmalprojekt findet man manchmal auch Denkmale aus Österreich, aber einen Watzlawek/Waclawek in Wien habe ich dort leider nicht gefunden.



          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 18.10.2016, 23:04.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Schneeflocke1980
            Benutzer
            • 18.10.2016
            • 22

            #6
            Zitat von Gerald27 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            vom Geburtsdatum her dürfte es sich um den 1.Weltkrieg handeln.

            Laut Heiratsdatum dürfte es sich um Franz Watzlawek handeln.

            LG
            Ich glaube auch, dass es wohl eher der 1. Weltkrieg gewesen sein dürfte.

            Stimmt genau! Er ist es den ich nun suche!
            Zuletzt geändert von Schneeflocke1980; 19.10.2016, 06:45.
            Liebe Grüße
            Veronika

            Kommentar

            • Schneeflocke1980
              Benutzer
              • 18.10.2016
              • 22

              #7
              Zitat von zita Beitrag anzeigen
              Hallo Schneeflocke,

              unter http://anno.onb.ac.at/anno-suche#sea...de=list&from=1

              kannst du die Verlustlisten des WK I durchsuchen. Dazu gibst du im Feld Text: "Familienname Vorname" (wichtig mit Anführungszeichen) ein, unter Erscheinungsort Wien und Thema Krieg.

              Den Franz Watzlawek - falls das der Richtige ist - habe ich unter dieser Schreibweise nicht gefunden, da musst du ein bißchen herumprobieren...

              Liebe Grüße
              Zita
              Vielen Dank - das werde ich probieren.
              Liebe Grüße
              Veronika

              Kommentar

              • Schneeflocke1980
                Benutzer
                • 18.10.2016
                • 22

                #8
                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wenn Du uns den Namen verraten würdest, könnte man wahrscheinlich eher helfen ...

                Steht auf der Gedenk-Tafel nichts drauf, was einen Hinweis zu WKI oder WKII gibt? - "Wir gedenken der Weltkriegs-Opfer" ist ja immer nicht soooo "ergiebig".
                Sorry ... wollte am Anfang nicht gleich irgendwie unverschämt sein.

                Nein, leider steht auf diesen Gedenktafeln gar nichts drauf und auf meine Nachfrage meinte man einmal, dass sie das auch nicht genau wissen. Wahrscheinlich ist er im Krieg gefallen sagte man mir damals.
                Liebe Grüße
                Veronika

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3762

                  #9
                  Hallo,
                  in Belgien liegt am Soldatenfriedhof in Menen Block I ein Kanonier Franz Watzlawek (gest. am 15.10.1917) begraben.
                  Nur, warum sollte der "Wiener" für die Deutschen gekämpft haben? Wobei, zu Kriegsbeginn waren tatsächlich 2 k.k. Halbbataillone der schweren Artillerie in Belgien. Die sollen aber Anfang 1915 wieder rückbeordert worden sein. Anfang 1918 wiederholte sich der Hilfseinsatz.
                  Da könnte man ins Detail gehen, ob nicht schon im Oktober 1917 auch wer dort war.

                  Viele Grüße, Peter
                  Zuletzt geändert von PeterS; 19.10.2016, 06:46.

                  Kommentar

                  • Schneeflocke1980
                    Benutzer
                    • 18.10.2016
                    • 22

                    #10
                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Hallo Schneeflocke

                    Nebst den von Zita erwähnten Verlustlisten gibt es auch noch die "Nachrichten über Verwundete und Kranke" sowie diverse Listen in den Tageszeitungen bei anno.



                    Auf solchen Gedenktafeln wird normalerweise erwähnt um welchen Krieg es sich handelt und ob es sich um Gefallene oder Vermisste handelt.
                    Auf manchen Gedenktafeln werden tatsächlich nur die Namen erwähnt, es gibt aber auch viele auf denen mehr Informationen vermerkt wurden.
                    Zum Beispiel Geburtsjahr (oder -Datum) und Todesjahr (oder -Datum). Ich habe auch schon welche gesehen mit dem Todesort oder mit dem Regiment.

                    Du solltest also mal nachfragen, welche Informationen auf der Gedenktafel enthalten sind.

                    Beim Denkmalprojekt findet man manchmal auch Denkmale aus Österreich, aber einen Watzlawek/Waclawek in Wien habe ich dort leider nicht gefunden.



                    Gruss
                    Svenja
                    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Erklärung. Beim Pfarramt stehe ich an - die können mir nicht weiterhelfen, weil sie es lt. deren Auskunft auch nicht wissen. Finde es schade ... Da glaubt man, dass man weiterkommt wenn schon mal ein Name auf einer Gedenktafel steht und dann endet dort der Weg.

                    Auf den Gedenktafeln (2 Stück) sind nur lediglich die Namen angeführt. Auch auf dem 1. Teil gibt es nur Namen.
                    Angehängte Dateien
                    Liebe Grüße
                    Veronika

                    Kommentar

                    • Schneeflocke1980
                      Benutzer
                      • 18.10.2016
                      • 22

                      #11
                      Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      in Belgien liegt am Soldatenfriedhof in Menen Block I ein Kanonier Franz Watzlawek (gest. am 15.10.1917) begraben.
                      Nur, warum sollte der "Wiener" für die Deutschen gekämpft haben? Wobei, zu Kriegsbeginn waren tatsächlich 2 k.k. Halbbataillone der schweren Artillerie in Belgien. Die sollen aber Anfang 1915 wieder rückbeordert worden sein. Anfang 1918 wiederholte sich der Hilfseinsatz.
                      Da könnte man ins Detail gehen, ob nicht schon im Oktober 1917 auch wer dort war.

                      Viele Grüße, Peter
                      Das könnte gut hinkommen. Wow ... wie du das auch immer gemacht hast. Vielen Dank!!!!!!!!
                      Könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass man hier nicht wirklich Aufzeichnungen findet.
                      Liebe Grüße
                      Veronika

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 4954

                        #12
                        Hallo Veronika

                        Ich kann keinen Beweis sehen, dass es sich hierbei sicher um deinen Gesuchten handelt. Ich habe in den Verlustlisten mind. einen Franz W. gefunden, der nicht deiner sein kann.

                        Am ehesten wirst du wohl im Kriegsarchiv in Wien fündig, dort solltest du auch mal nach einer Sterbeurkunde fragen, genauso wie in der Wiener Pfarrei, der er angehörte.

                        Aber ich denke mal, dass du in beiden Fällen mehr Details brauchst, insbesondere das Todesdatum und den Todesort. In der Pfarrei könnte der Tod auch erst viel später eingetragen worden sein.

                        Hast du schon seinen Taufeintrag eingesehen, gibt es dort keine Randnotiz zu seinem Tod? In meinen Suchorten in Böhmen kam das relativ oft vor in Bezug auf den 1. Weltkrieg.

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Schneeflocke1980
                          Benutzer
                          • 18.10.2016
                          • 22

                          #13
                          Hallo Svenja!

                          Stimmt schon - Beweis gibt es keinen ... allerdings auch keinen Gegenbeweis. Ich werde natürlich die Daten genauer unter die Lupe nehmen, denn es ist auf jeden Fall einmal ein Anhaltspunkt wo ich nachhaken kann.

                          In welchen Verlustlisten hast du nachgesehen?

                          Danke für den Tipp mit dem Kriegsarchiv und der Sterbeurkunde. Über die Pfarre erfahre ich leider nichts. Ich habe aber nochmals angefragt und warte noch.

                          Den Taufeintrag habe ich noch nicht eingesehen. Kannst du mir einen Hinweis geben wo ich denn die Taufbücher von Possitz finden kann? Die Randnotizen habe ich auch schon oft in den Taufbüchern gesehen - aber im Zusammenhang mit anderen Ahnen.

                          Habe gesehen, dass du auch eine ganz interessante Webseite hast.

                          Liebe Grüße
                          Veronika
                          Liebe Grüße
                          Veronika

                          Kommentar

                          • Schneeflocke1980
                            Benutzer
                            • 18.10.2016
                            • 22

                            #14
                            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            in Belgien liegt am Soldatenfriedhof in Menen Block I ein Kanonier Franz Watzlawek (gest. am 15.10.1917) begraben.
                            Nur, warum sollte der "Wiener" für die Deutschen gekämpft haben? Wobei, zu Kriegsbeginn waren tatsächlich 2 k.k. Halbbataillone der schweren Artillerie in Belgien. Die sollen aber Anfang 1915 wieder rückbeordert worden sein. Anfang 1918 wiederholte sich der Hilfseinsatz.
                            Da könnte man ins Detail gehen, ob nicht schon im Oktober 1917 auch wer dort war.

                            Viele Grüße, Peter
                            Kennst du (oder vielleicht jemand anderer hier ) Details zu den kk Halb-Bataillonen? Eine Bezeichnung wäre schon sehr hilfreich.
                            Liebe Grüße
                            Veronika

                            Kommentar

                            • Farang
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2010
                              • 1140

                              #15
                              Zitat von Schneeflocke1980 Beitrag anzeigen
                              Kennst du (oder vielleicht jemand anderer hier ) Details zu den kk Halb-Bataillonen? Eine Bezeichnung wäre schon sehr hilfreich.
                              Wie Du im Link zu Wikipedia lesen kannst:

                              "Das eine Halbbataillon bestand aus der 3. und 4. Batterie des k.u.k. Festungsartillerieregiments Nr. 2 in Krakau, das andere aus der 7. und 8. Batterie des k.u.k. Festungsartillerieregiments Nr. 8 bei Görz."

                              Hier ein link zum Traditionsverband FestungAR 2:
                              http://www.jaskolowski.art.pl/d/d_fsar2.html

                              Leider gibt es -soweit ich weiß- keine Regimentsgeschichte der beiden FestungAR, allerdings kannst Du im KA in Wien evtl. die Feldakten des zuständigen Kommandobereich erfragen und ggf. einsehen....aber den Namen eines einzelnen, gewöhnlichen Soldaten wirst Du sicher nicht finden.

                              Gruß Michael
                              Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                              Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                              Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X