Genealogieraetsel Matzner, Linz/Wien, ca 1850-1950

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisaM
    Benutzer
    • 21.10.2015
    • 16

    Genealogieraetsel Matzner, Linz/Wien, ca 1850-1950

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch,geni,datenbanken
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    matricula, historische meldedatei stdt. wien, linzer zeitungen, wiener addressbuecher

    Hallo,

    hat jemand von euch einen Rat, wo ich weiter suchen kann?

    Ich komme bei unserer Urgrossmutter Franziska Matzner einfach nicht mehr weiter. Franziska Matzner hatte vermutlich mind. 5 Kinder (Geburtsjahre ca 1879-1891, alle unehelich) in Wien und Italien.

    Bei den Geburtseintragungen in Wien wird Franziska als "Private" bezeichnet. Es gibt aber keine Hinweise, wo sie geboren oder verstorben ist.

    Es gibt einen Zeitungsartikel aus Linz (1881), in der sie als "Geliebte" von einem Unbekannten beschrieben wird.

    Taufpaten einiger ihrer Kinder sind u.a. Josefine und Josef Geier (wien), und Karl Matzner, k.k.Major und dessen Frau Viktoria (Krems).

    Obwohl mit den Grosseltern aufgewachsen, durfte ueber sie nicht gesprochen werden. Sie muss ca 1850-63 geboren sein.

    Ueber jeden Hinweis waere ich sehr dankbar.

    Liebe Gruesse,
    Lisa-Marie
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Lisa-Marie,

    Vielleicht wurde sie von ihren Nachkommen totgeschwiegen, weil sie als Marketenderin einen schlechten Ruf hatte?
    Koennte es sich um diese Dame gehandelt haben?

    Der Fremde, als dessen Geliebte sie in der Linzer Zeitung von 1881 bezeichnet wurde, heisst uebrigens David Noldin und soll Italiender gewesen sein. Siehe hier

    Aber das hilft Dir ja auch nicht wirklich weiter

    Hast Du die Familie des Taufpaten Karl Matzner und seiner Frau Viktoria schon genauer untersucht? Wegen der Namensgleichheit koennte es sich da um einen nahen Verwandten (vielleicht Bruder?) gehandelt haben.

    Moeglicherweise gibt Dir die Wiener Zeitung vom 21. April 1875 einen Hinweis zu diesem Major Karl Matzner, denn ein Herr gleichen Namens vom Dragonerregiment Fuerst Windischgraetz Nr. 14 wird zum Leutnant beim Dragonerregiment Fuerst Montenuovo Nr. 10 ernannt.


    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      eine Nachfrage was bedeutet der Satz: Obwohl mit den Großeltern aufgewachsen, durfte über sie nicht gesprochen werden ?
      Sind die Großeltern der Franziska bekannt oder auf wen bezieht sich das?

      Einen Major Carl o Karl Matzner habe ich im Militär-Schematismus der Jahre 1879 bis 1892 auch nicht finden können. Von wo und wann stammt die Angabe. Ein Carl ist erst mit seiner Pensionierung 1908 in Rehberg zum Major befördert worden ( stand immerhin in einer Kremser Ztg.). Ein Carl M. Ritter v Heilwerth ist bereits 1878 als Hauptmann in den Ruhestand versetzt worden.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • LisaM
        Benutzer
        • 21.10.2015
        • 16

        #4
        Liebe Rieke,

        vielen herzlichen Dank fuer deine tollen Links und Hinweise.
        Du hast mir schon gleich viel weitergeholfen!

        Ja, moeglicherweise war Franziska als "Marketenderin" totgeschwiegen
        wurden. Diesen Zeitungsartikel kannte ich nicht, vielleicht handelt es sich hier
        auch um sie.

        Vielen Dank auch fuer den Namen Albert Noldin, meine Lesekenntnisse in
        altdeutscher Schrift sind etwas rostig, das hatte ich aus dem Artikel nicht
        herausgelesen, sondern verstanden im 2. Absatz, dass Franziska die "Geliebte
        des Unbekannten" war.

        Bei den Taufpaten Karl und Viktoria bin ich leider nicht weitergekommen bisher (ich hatte versucht in den Kirchbuechern wo moeglich Eintragungen ueber ihn zu finden),
        deshalb einen grossen Dank fuer deinen Hinweis Zeitungsartikel des Dragonerregiments Fuerst Windisch Graetz aus 1871. Das koennte gut hinkommen, weil in den 1880 Jahren er als Major d.R. angegeben ist.

        Noch einmal vielen Dank, von hier aus werde ich heute gleich weitersuchen.

        Liebe Gruesse,

        Lisa-Marie

        Kommentar

        • LisaM
          Benutzer
          • 21.10.2015
          • 16

          #5
          Hallo Thomas,

          vielen Dank fuer deine Recherche und Hilfe!

          Der Satz bezieht sich auf mich, dass ich mit den Grosseltern aufgewachsen
          bin, aber ueber diese Urgrossmutter nicht offen gesprochen wurde (werden durfte), aber das eine oder
          andere haben wir als Kind mitbekommen.

          Ich habe die Angaben aus dem Stammbaum, den meine Grossmutter handschriftlich zusammengestellt hat.

          Noch einmal vielen Dank fuer die beiden Hinweise, das hilft mir sehr beim Weitersuchen!

          Liebe Gruesse,

          Lisa-Marie
          Zuletzt geändert von LisaM; 07.07.2016, 09:37.

          Kommentar

          • LisaM
            Benutzer
            • 21.10.2015
            • 16

            #6
            Hallo noch einmal,

            vielen Dank fuer eure tolle Hilfe, hier im Forum und per PN.

            Wir haben hier einen aufregenden Tag dank euch, weil so viele
            Spuren sich aufgetan haben.

            Ja, der eine Karl Major war wahrscheinlich ihr Bruder und der
            andere ihr Vater, und die Vorfahren kommen vermutlich aus einem
            ehem. Gebiet.
            Auf diesen Spuren gehen wir jetzt weiter vor. Danke nochmals an alle.

            Vielen Dank noch einmal fuer eure tollen Tips,

            Liebe Gruesse,

            Lisa-Marie

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              was an den Tips gut war, weiß ich nicht so recht.
              Jemand, der 1875 zum Leutnant avancierte, kann in den 80ern nicht Major der Reserve ( d.R.) gewesen sein. Und zB 1866 finde ich nur einen Carl im Militär-Schematismus, der ist aber Verpflegungs-Offizial, also nichts was später einen Major dR hergeben könnte.
              Und der Name Franzisca Matzner ist ja nun so selten auch nicht, als dass die aus Linz irgendetwas mit deiner zu tun gehabt haben muss. Z B stirbt eine Francisca Matzner mit 44 in Wien, die ist allerdings Gattin von jemandem.
              Der in Rehberg 1908 lebende Carl hatte evtl sogar eine Frau Viktoria. Jedenfalls ist eine Viktoria Matzner in Rehberg 1906 zur Postmeisterin aufgestiegen.
              Welche Kinder sind denn wann in Wien ( Pfarre?) geboren worden?

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Rieke
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2012
                • 1300

                #8
                Hallo,

                Die grosse Frage bei Eintraegen zu Paten oder Trauzeugen ist fuer mich immer, ob die ueberhaupt akurat sind. Waehrend man bei den Angaben zu den Hauptbeteiligten (Brautleute, Eltern des getauften Kindes usw) daon ausgehen duerfte, dass diese durch Vorlage irgendwelcher Identifikationspapiere meistens gesichert sind, beruhen doch die Angaben zu den Nebenbeteiligten eher auf Hoeren-Sagen, oder?
                Ein Beispiel aus heutiger Zeit: Bei meiner eigenen Eheschliessung war eine Trauzeugin Taxifahrerin. Sie gab bei der Dame im Vorzimmer des Standesbeamten an, sie sei 'Fahrerin'. Als der Standesbeamte dann die Namen der Zeugen aufrief, stutzte er, schaute die Trauzeugin an und fragte, wie sie denn mit 22 Jahren schon 'Pfarrerin' sein koennte
                Ein weniger aufmerksamer Beamter haette vielleicht das Schriftstueck nicht berichtigt - und so waere fuer zukuenftige Ahnenforscher eine total falsche Spur gelegt worden.

                Also stellt sich die Frage, ob der Carl o Carl Matzner wirklich ein k.k.Major d.R. war oder ob er sich entweder selber befoerdert hat im Augenblick des Gefechts oder die Angabe sogar total unwahr ist.

                Es waere schon interessant, wenn Lisa-Marie die Quellen zu den Eintraegen hier mal einstellen wuerde, damit man ueberpruefen kann, wie wahrscheinlich der Wahrheitsgehalt der Angaben ist.

                Liebe Gruesse
                Rieke
                Meine Spitzenahnen....
                waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                Kommentar

                Lädt...
                X