Gesucht Ignaz Adler gefallen 1915 Duklapass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiener sucht familie
    Benutzer
    • 24.01.2016
    • 77

    Gesucht Ignaz Adler gefallen 1915 Duklapass

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: 1915
    Konfession der gesuchten Person(en): mos.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche nach Daten zu Ignaz Adler, geb. 24.2.1884 in Wien IV., Große Neug. 23. Laut meinen Informationen war er nie verheiratet und hatte keine Kinder.

    Laut der Todfallsaufnahme seines Vaters Max Adler aus dem Jahr 1936 soll er 1915 am Duklapass gefallen sein.

    Kann mir einer von Euch hier weiterhelfen? Mich interessieren alle erreichbaren Angaben zu ihm. Leider kann ich auf der angehängten Stellungsliste (stammt aus dem Österreichischen Staatsarchiv) Beruf und Adresse nicht lesen.

    Ganz lieben Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    dankbarer Wiener
    Angehängte Dateien
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6055

    #2
    Hallo wiener,

    sag mal, hast Du das Foto gemacht? Bei der miesen Qualität kommt das große Raten ins Spiel.

    Theobaldg.[asse] 25? im Wiener Bezirk IV könnte quer geschrieben sein.

    Theobaldgasse 25 stimmt sicher, dort wohnte er 1904-05 wohl noch bei den Eltern.
    Siehe Max ADLER, Theobaldgasse 25.
    --> http://www.digital.wienbibliothek.at...ageview/108444

    Wo soll der Beruf genau vermerkt sein?

    Ich rate weiter Beruf: Expiedent.

    --------------------------------------------------------------
    Hast Du Dir auch die Wiener Melde-Karteien in Kopie angesehen?
    Da müssten auch die Kinder des Emanuel ADLER angegeben sein, so er welche hatte,
    wie ich sagte angeblich Grete und Rose.

    Echt ein Sch.... das familysearch die Kopien der Melde-Zettel, nach der Auswertung durch Freiwillige
    entfernt hat, bzw. entfernen musste (vermutlich wegen Schutzfristen Kinder geboren c.a. 1900).

    Hier noch 1907: Max ADLER, Theobaldgasse 25, Meerschaum-Bildhauer.
    --> http://www.digital.wienbibliothek.at...al/zoom/117551

    P.S. Was hat der Vater Max ADLER, Bildhauer bzw. Meerschaum-Bildhauer so gefertigt?
    Mir sind Tabak-Pfeifen aus Meerschaum gefertigt bekannt, war ich mal scharf drauf.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 07.02.2016, 02:33.

    Kommentar

    • wiener sucht familie
      Benutzer
      • 24.01.2016
      • 77

      #3
      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Hallo wiener,

      sag mal, hast Du das Foto gemacht? Bei der miesen Qualität kommt das große Raten ins Spiel.

      [...]

      Wo soll der Beruf genau vermerkt sein?

      Ich rate weiter Beruf: Expiedent.
      Hallo Juergen,

      Danke Dir für Deine Hilfe. Ja Du hast recht die Qualität des Anhangs war wirklich miserabel, das lag aber eher an meinem Unvermögen ein brauchbares Bild hier im Forum hochzuladen. Ich habe nun hier im Anhang einen Ausschnitt hochgeladen, vielleicht ist der ja besser zu lesen?
      Die Spaltentitel lauten:
      a) genossene Schulbildung
      b) Musikkundig
      c) Kunst, Gewerbe, sonstiger Lebensberuf

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Theobaldgasse 25 stimmt sicher
      das hast Du eindrucksvoll bewiesen, Danke schön


      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Hast Du Dir auch die Wiener Melde-Karteien in Kopie angesehen?
      Die Meldekarten bekommt man im Wiener Stadt- und Landesarchiv leider selbst nicht zu sehen, man kann bloß eine kostenpflichtige Meldeauskunft erfragen, innerhalb von 3 Monaten darf man eine Antwort erwarten....

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      P.S. Was hat der Vater Max ADLER, Bildhauer bzw. Meerschaum-Bildhauer so gefertigt?
      Mir sind Tabak-Pfeifen aus Meerschaum gefertigt bekannt, war ich mal scharf drauf.

      Gruß Juergen
      er dürfte tatsächlich hauptsächlich derartige Meerschaumpfeifen gedrechselt haben. In einem früheren Eintrag des Lehmann (1870) wird er als Pfeifenschneider bezeichnet.


      Ganz lieben Dank Dir für Deine großzügige Hilfe und liebe Grüße aus Wien

      Dein Wiener
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1991

        #4
        Hallo,

        ich lese....

        a) Unterrealschule
        b) Violine
        E..edient?

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9719

          #5
          Moin,

          letztes Wort: Expedient
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • wiener sucht familie
            Benutzer
            • 24.01.2016
            • 77

            #6
            Herzlichen Dank an jacq und Kretschmer

            a) Unterrealschule
            b) Violine
            Expedient

            halte ich nun für gesichert.

            Hat von Euch noch jemand eine Idee bezüglich seinen Tod am Duklapass?

            Liebe Grüße

            Wiener

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4432

              #7
              Hallo Wiener

              Hast du schon in den Verlustlisten und den Nachrichten über Verwundete gesucht?
              ANNO-Suche ist die Volltext-Suchoberfläche der Österreichischen Nationalbibliothek für historische Zeitungen und Zeitschriften. Derzeit sind rund 1,7 Millionen Ausgaben online durchsuchbar.


              Vielleicht findest du den passenden Soldatenfriedhof hier:




              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              Lädt...
              X