Elisabeth Widmar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anitawu11
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 138

    Elisabeth Widmar

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: eisenkappel
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): pfarre


    Hallo ihr Lieben.

    Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen weil ich mit meinem Latein am ende bin.

    Es geht um Elisabeth Widmar geboren am 6-7-1900 in Eisenkappel.

    Wie ich zu ihr kam ist leider auch ein bisschen mysteriös. Ihr sohn Hubert Widmar geb 19-8-1929 im lkh Klagenfurt verstorben am 28-9-1964 in Bruck a d Mur war der leibliche Vaters meines Papa (schon vor 25 jahren verstorben), jetzt habe ich mich entschieden meinen eigenen Stammbaum zu machen und bin schon am ende.
    Ich habe in der pfarrseelsorge Klagenfurt telefoniert die mir das Geburtsdatum seiner Mutter Elisabeth sagten 16-11-1902. mit diesem datum habe ich mich in Eisenkappel erkundigt worauf hin sie mir sagten das es keine Elisabeth Widmar unter diesem datum gibt nur eine am 6-7-1900. Habe mich mit dem Archiv in gurk in Verbindung gesetzt die zu mir sagten das sie aus Daten Schutz mir nichts sagen könnten weil ich mir nicht sicher bin welche person mit welchem geburtsdatum ich suche.
    Hmmmm... so was kann ich noch tun. Zur zeit der Geburt war sie als magd in Immerlach.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen dank
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Liebe Elisabeth!

    Tja, die Diözese Klagenfurt ist leider bekannt dafür, hier gesetzeswidrig zu agieren. Schreib Ihnen trotzdem noch einmal und weise Sie sanft auf § 52 Abs. 5 Personenstandsgesetz 2013 hin, demzufolge es nach Ablauf der dort genannten Sperrfristen keinerlei Beschränkungen der Einsicht gibt. http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFas...ummer=20008228

    Ansonsten würde ich es direkt in der Pfarre probieren, nicht alle Matriken sind im D.Archiv. Oder Du beweist Geduld, angeblich sollen die Ktn. Matriken 2019 online gehen....

    LG Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • anitawu11
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 138

      #3
      Hallo

      Ich habe schon zweimal mit ihnen telefoniert und ihnen die Geschichte erklärt daraufhin meinte sie nur das es kostenpflichtig sei wenn sie nochmals nachschaue. Habe dann einen Termin vereinbart welcher erst ende mai ist.

      Ich hoffe trotzdem das mir jemand bis dorthin weiter helfen kann.

      Danke

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Falls es hier um eine illegitimen Geburt geht, kann ich´s verstehen, dass es dir so erging (leiblicher Vater deines Papas?). Bei mir war es genauso bzgl. einer ähnlichen Anfrage. Warum sie dir zur Person geboren um 1900 KEINE Auskunft gaben ist aber trotzdem SEHR unverständlich.

        Besagte Person, von der ich nur "annähernd Daten" hatte fällt noch immer in die Schutzfrist und zu den Eltern bei denen die Frist nicht mehr greift weiss ich nichts. Also geben sie in so einem Fall keine Auskunft. Ich bin dann zu besagtem Friedhof und habe das Grab der Person gesucht und zufällig relativ schnell gefunden, somit auch dessen genaue Daten. Jetzt warte ich auf das Online-Gehen (was 2016 sein soll) der Kärntner Matriken und denke werde dann mit Glück etwas finden was mir weiter hilft. Der Ort ist nicht gerade der größte, das ist auch ein guter Aspekt.

        Also mit deinem Datum um 1900 sollte es für dich dann auf alle Fälle klappen. Es kann sich nur mehr um längstens Monate handeln um selber nachzusehen. Das Geburtsbuch 11 (1882-1907) von Eisenkappel wäre dann mal als erstes von dir zu Durchstöbern.
        Ich sehe da einiges Licht am Horizont für dich.
        Die gewünschte Seite ist auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten nicht mehr vorhanden.

        Kommentar

        Lädt...
        X