Hilfe bei Ahnensuche in USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KruemelII
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2014
    • 148

    Hilfe bei Ahnensuche in USA

    Hallo da draußen,

    könnt Ihr mir mit Tipps helfen?
    Ich habe einen Auswanderer unter meinen Ahnen.
    Fels, Joseph Oscar, Eisenbahnbeamter, Schlosser,
    * Zülz (Neustadt O/S) 25.12.1859
    oo Ratibor 17.10.1885 Ida Kalefe

    Er kam auf der Rhaetia am 14.06.1886 aus Hamburg in New York als Oscar Fels an. Im Census von 1900 fand ich einen Joseph Fels in Illinois, dessen Beschreibung passen würde. (Alter/ Heiratsdatum)
    Danach taucht er leider im Census nicht mehr auf.

    Ich habe im Illinois Death Index geschaut, aber leider keinen Passenden gefunden. Wie kann ich hier weiter vorgehen? Gibt es in den Staaten irgendwelche Stellen, bei denen ich anfragen kann? Und wenn ja, was muss ich beachten?
    Liebe Grüße
    Nadine
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Nadine,

    kann es nicht sein, dass er wieder zurück in die Heimat ist ?
    Denn seine Frau und der Sohn blieben ja wohl in Ratibor ?
    Und für die Rückfahrten gibt es in der Regel keine Passagierlisten.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Zitat von KruemelII Beitrag anzeigen
      Im Census von 1900 fand ich einen Joseph Fels in Illinois, dessen Beschreibung passen würde. (Alter/ Heiratsdatum)
      Kannst Du uns den mal "zeigen"? Ich finde da nämlich keinen "passenden".
      Zuletzt geändert von animei; 02.10.2015, 21:55.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • KruemelII
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2014
        • 148

        #4
        Es kann durchaus sein, dass er wieder zurück gegangen ist. Aber ich kann es leider gar nicht nachvollziehen. All die Sterbeeinträge in Ratibor, die Aufschluss geben könnten, sind bisher nicht auffindbar. (Weder im Staatsarchiv noch im Standesamt.)

        Hier ist der Eintrag: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MSS9-Z75
        Liebe Grüße
        Nadine

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Nadine,
          und Du denkst, dass er, der in Illinois 1859 geboren wurde, nach Ratibor gegangen ist, dort seine Ida geheiratet hat und einen Sohn gezeugt, dann wieder nach Illinois ist ??
          Das ist mir etwas sehr verworren, eine solche Geschichte !

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Zitat von KruemelII Beitrag anzeigen
            Ja, den hatte ich auch gefunden, aber der ist doch im Oktober in Illinois geboren. Was soll denn daran passen?
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • KruemelII
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2014
              • 148

              #7
              Ich hatte auch meine Zweifel, aber wer weiß, was die vielleicht angegeben haben? Meine älteste Tante sagt, sie hätte von ihren Großeltern nichts gehört, dass er wieder zurück gekommen wäre.
              Ich weiß ja nicht, wie die damals die Daten erhoben haben. Es war nur ein Gedanke und Versuch.
              Liebe Grüße
              Nadine

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Bei den Geburtsjahren sind Abweichungen von +-2 Jahren oder mehr keine Seltenheit. Bei den 1900 angegebenen Geburtsmonaten hab ich bisher nur sehr selten falsche gesehen.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                Lädt...
                X