Einbürgerungslisten aus Brasilien 1923

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarze
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2013
    • 321

    Einbürgerungslisten aus Brasilien 1923

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1923
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rio de Janeiro
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo liebe Forscher,

    mein Urgroßvater Gottlieb Dege ist mit seiner Frau Heriette Dege am 26. Mai 1923 mit der Sierra Nevada nach Rio de Janeiro ausgereist.

    Kann mir jemand sagen, ob Einbürgerunslisten zu dieser Zeit erstellt wurden und wo ich diese finde kann.
    Meine Suche ist bisher fehlgeschlagen.
    Ich möchte wissen ob er angekommen ist, wo er gelebt hat und wann er gestorben ist.

    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
    Viele Grüße
    Uta
    Familie Dege
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5265

    #2
    Hallo Uta

    Es wäre sehr hilfreich wenn du uns alle Daten und Fakten angibst, die du über diese beiden Personen weisst. Vor allem Geburtsdatum und Geburtsort beider Personen wären wichtig zu wissen.

    Hatten die beiden evtl. noch weitere Vornamen, könnten sie auch unter diesen auftauchen. Oft wurden deutsche Vornamen in Südamerika der Landessprache angepasst.


    "am 26. Mai 1923 mit der Sierra Nevada nach Rio de Janeiro ausgewandert"

    Falls diese Angaben aus einer Passagierliste stammen, welche Informationen gehen daraus noch hervor? Kannst du uns die Quelle angeben oder einen Link dazu?

    Edit: Gerade habe ich sie selber gefunden, er war demnach 76 und sie 52 Jahre alt. Er war Taglöhner in der Landwirtschaft und der bisherige Wohnort war Stellshagen in Mecklenburg-Schwerin.


    Und hier hast du sogar noch mehr Angaben gemacht und offenbar auch Informationen erhalten.
    War der Sohn Rudolf mit seiner Frau schon früher ausgewandert und wo wohnte er in Brasilien?





    Für alle Helfer die sich nach dem Lesen obiger Links nun wundern wie Wolhynien und Mecklenburg zusammenpassen, hier ist die Verbindung:

    Und aus den Flüchtlingslisten der "Heimkehr" (Halbmonatsschrift des Fürsorgevereins für Deutsche Rückwanderer), Jahrgang 1918(3), Heft Nr. 5, S. 59 stammt folgender Eintrag:

    Nr. 2943 DEGE, Gottlieb und Ehefrau Henriette mit 4 Kindern aus Gaike (= bisheriger Wohnort) nach Dolgenow, Post Nelep, Pommern (= neuer Aufenthaltsort)
    In den "Brazil, Rio de Janeiro, Immigration Cards", finden sich keine Personen namens Dege.

    In den "Brazil, Sao Paulo Immigration Cards" und der "Rio de Janeiro, Civil Registration" jedoch schon, aber es handelt sich nicht um deine gesuchten Personen.

    Alle diese Dokumenten Sammlungen findest du kostenlos bei familysearch (bei Wohnort Brasilien eingeben).

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 29.07.2015, 23:17.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Schwarze
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2013
      • 321

      #3
      Hallo Svenja,

      du hast alle Informationen die ich habe schon selbst gefunden!
      Denn mehr habe ich auch nicht.
      Sein Sohn Rudolf, mit Frau und Kinder sind am 07.11.1925 aus Stellshagen nachgereist.
      Ich vermute, dass Gottlieb mit seiner Frau bei Verwanten in Brasilien untergekommen sind und daher in keiner Liste zu finden sind. Er hatte ja schon ein hohes Alter erreicht. Jedoch müssen sie sich doch in Brasilien angemeldet haben um Papiere zu erhalten.
      Ebenfalls müssten sie doch registriert worden sein, als sie das Schiff verlassen haben, dass am 26.05.1923 Bremen verlassen hat.

      Du hast geschrieben: Zitat:
      In den "Brazil, Sao Paulo Immigration Cards" und der "Rio de Janeiro, Civil Registration" jedoch schon, aber es handelt sich nicht um deine gesuchten Personen.
      =Die genannten Personen kann ich nicht zu meinem Stammbaum zuordnen.

      WAS auch noch sein könnte, dass sie garnicht bis Brasilien gereist sind und schon eher das Schiff in einem anderen Land verlassen haben.
      Leider finde ich nicht die Route die das Schiff Sierra Nevada nach Brasilien zurück gelegt hat. Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Doch genau bestimmen kann ich es nicht.

      Ich bedanke mich aber ganz herzlich für deine Bemühungen und evtl. findest du ja doch noch mehr als ich.

      Viele Grüße
      Uta
      Familie Dege

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5265

        #4
        Hallo Uta

        Ich habe bereits gestern und heute nochmal versucht Websiten zu finden, die sich speziell mit Einwanderern aus Wolhynien nach Brasilien befassen, aber leider erfolglos.

        Die einzige genaue Route, die ich für die Madrid (bis 1925 Sierra Nevada) finden konnte, bezieht sich auf das Jahr 1929.

        1929 war die Madrid (früher Sierra Nevada) in einem Fahrplan mit den 1922/23 gebauten Weser (III) und Werra (II), 9450 BRT, auf der Linie Bremen, Vigo, Lisbon, Madeira, Tenerife, (Bahia), Rio de Janeiro, Santos, (Sao Francisco do Sul), (Rio Grande do Sul), Montevideo bis Buenos Aires eingesetzt.
        https://de.wikipedia.org/wiki/Madrid_(Schiff)



        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Schwarze
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2013
          • 321

          #5
          Hallo Svenja,

          du hast Informationen zusammen getragen das ist einfach unglaublich.
          Herzlichen Dank für deine Bemühungen, die mir sehr viel weiter helfen.
          Das Du keine weiteren Unterlagen über die Einwanderern aus Wolhynien nach Brasilien gefunden hast, wundert mich nicht. Ich habe festgestellt, dass sich meine Leute nicht der Norm verschrieben haben.
          Die habe immer wieder Wege und Löcher gefunden, nicht in Listen aufzutauchen und doch waren sie da.....

          Nochmals herzlichen Dank.
          Uta
          Familie Dege

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            die Route 1923 war wohl nicht wesentlich anders, denn auf passagierlisten.de kann man ja nach Schiff und Abreisetag suchen und dann gibt es von diversen Reisemaklern unterschiedliche Reiseziele.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Schwarze
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2013
              • 321

              #7
              Hallo Thomas,
              danke für deinen Gedankengang. Ich werde es berücksichtigen.
              Viele Grüße
              Uta
              Familie Dege

              Kommentar

              Lädt...
              X