Houbre und die Maquise de Bouffler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2163

    Houbre und die Maquise de Bouffler

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anfang 1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dommartin, Picardie
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo Freunde,
    die Familie Houbre (ursprünglich Huber aus Mörsch, dann Elsass weiter nach Frankreich -Houbre, dann Russland - Obert und Ubert, letztendlich Amerika - Ubert) hatte enge Kontakte mit den Marquises de Boufflers. Wenn ich hier weiteres erfahren und finden möcht, wie gehe ich dann vor und an wen wende ich mich ???
    Hier die Übersetzung von zwei Kirchenbucheinträgen:


    Am 20. August 1713, ich Prior und Pfarrer der Pfarrei von Rémiencourt, habe den Stallburschen Pierre Houbre, deutscher Herkunft aus Kerwillersdorf im Elsaß im Dienst von Monsieur Boufflers de Rémiencourt, seit zwei Jahren wohnhaft in dieser Gemeinde, ungefähr 36 Jahre alt, verwaist, frei und ledig gemäß Zeugnis von Monsieur Boufflers de Rémiencourt, Brigadist der königlichen Armeen, Ritter des Militärordens St. Louis, Oberst des Infanterieregiments "Barrois" vom 2.8.1713, gezeichnet " Boufflers" und der Erlaubnis,die am 4.8 dieses Jahres von Monsieur Moriau, dem Stellvertretenden vom Bischof von Amiens erteilt wurde, um seine Heirat zu ermöglichen, welche notwendig war, weil er ein Fremder ist, einerseits, und Charlotte Poullet, Witwe des Firmin Margallé (Margalé), Gerichtsvollzieher in den Herrschaften Rémiencourt, Dommartin und Golloncourt (Guyencourt), frei und ungefähr 35 Jahre alt, verwaist von Vater und Mutter, unterstützt von Louis Poullet, ihrem Onkel und Jeanne Poulet, Frau des Soldaten Pierre Pasquis und Schwester der Braut, gebürtig in dieser Gemeinde und derzeit der Gemeinde Dommartin zugehörig, andererseits, feierlich getraut. Der Pfarrer des gesagten Dommartin hat am 9. dieses Monats zugestimmt daß sie hier getraut werden,indem das Aufgebot dort bestellt wurde und keine Einwände erhoben wurden. Genauso
    wie ich es selbst in Rémiencourt getan habe, wo es ebenfalls keine Einwände gab. Die Verlobung hat in seiner Pfarrei von Dommartin stattgefunden und die Parteien haben ihre üblichen Zeichen gemacht da sie des Schreibens unerfahren sind. Die angewandten Personen und Zeugen haben den gegenwärtigen Akt am Tag und Jahr wie oben # mit mir und in Gegenwart von Monsieur de Boufflers und Madame de Boufflers de Rémiencourt unterschrieben, wobei der genannte Houbré,Sohn von Martin Houbré und Maria, seinen Eltern, von den Herren Morley und Chappuis, Offizieren vom Herrn de Boufflers, einerseits, unterstützt war (Verweisung) genehmigt #

    Dubos Boufflers de Rémiencourt

    Zeichen von Pierre Houbre

    Zeichen von Charlotte Poullet

    Zeichen von Jeanne Poullet

    Antoine Poullet

    Louis Poullet

    Bruder Ch. Vaillant, Prior von Rémiencourt

    Am 22. Juni 1714 wurde Pierre, drei Wochen alt, einer Amme anvertraut, Sohn von Pierre Oubré, deutscher Nationalität, Förster von Herrn Marquis de Boufflers, und von Charlotte Poullet, seinem Vater und seiner Mutter aus der Pfarrei von Dommartin verstorben. Er wurde am gleichen Tag im Friedhof dieser Pfarrei bestattet und zwar in Gegenwart seiner Eltern und Verwandten und der Zeugen die hier unten mit mir unterzeichnet haben.

    Mit der Forschung in Frankreich hab ich noch wenig Erfahrung. Wäre klasse, wenn mich jemand begleitet.

    Viele Grüße
    Herbert
Lädt...
X