Hilfe zur Suche in Frankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • atkuda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2014
    • 208

    Hilfe zur Suche in Frankreich

    Hallo, Ihr Forenkollegen!
    Sollte jemand in den franz. KB suchen müssen, so biete ich gerne meine Hilfe an.
    IN DEN KB! (Die Daten schwanken von einem Département zum Nächsten und nicht alle sind online, aber es ist ein Versuch wert.)
    Mehr kann ich nicht, denn ich habe keinen Zugang zu anderen Archiven, als die, die online sind.
    LG
    Anne-Marie
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4431

    #2
    Hallo Anne-Marie

    Meinst du nicht eher Standesamtseinträge als Kirchenbücher? Denn die meisten Archives Départementales
    haben nur erstere online (bis zum Beginn 1792/93 zurück) und keine Kirchenbücher.

    Einige Archive haben schon die Sterbeeinträge bis nach dem 1. Weltkrieg online gestellt, da findet man dann
    auch die Gefallenen des 1. Weltkrieges (Mort pour la France). Andere Archive haben sogar die Militärmatriken
    (fiches matricules) zum 1. Weltkrieg online gestellt, weitere Archive werden wohl noch folgen.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 16.04.2014, 11:26.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Niemaschkleba
      Benutzer
      • 10.10.2012
      • 6

      #3
      Hallo Anne-Marie,
      ich habe durch Zufall gefunden bei FamilySearch.org:
      France Marriages, 1546-1924, Batch number M81843-8, Record group Fance-VR, Film number 1177608, Reference number 2:G007NV folgenden Eintrag:
      Bräutigam: Jean Samuel Charles Freund * 11.06.1791 in Niemaschkleba (Niemaschkleba Kreis Guben ist mein Forschungsgebiet und Freund gehört zu meinen Ahnen),
      Braut: Marie Guillermin * 09.11.1789 in Ligny,
      Heiratsdatum 24.12.1817 in Bar-Le-Duc, Meuse, France.
      Vater der Braut: Nicolas Guillermin, Mutter: Margueritte Quimpe.

      Kannst Du mehr über das Hochzeitspaar und deren Nachkommen herausfinden, das wäre toll!!

      Herzliche Grüße
      Günter

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4431

        #4
        Hallo Günter

        Hier ist der Heiratseintrag (ich hoffe der Direktlink funktioniert).
        Den Geburtseintrag müsste man in den Kirchenbüchern suchen.
        Es handelt sich um den Eintrag auf der linken Seite.



        Hier ist noch der Link zum Online-Archiv mit den Standesamtseinträgen der
        Archives départementales Meuse, wo ich den obigen Eintrag gefunden habe.


        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4431

          #5
          Hallo Günter

          Hier schon mal der erste Teil der Übersetzung, die Angaben zum Brautpaar und Eltern:

          Im Jahr 1817 am 24. Dezember sind erschienen
          Jean Samuel Charles Freund, Sergent in der 4.
          Kompagnie des 2. Bataillon des Jägerregiments von Magdeburg
          Preussen in Garnison in dieser Stadt (Bar-le-Duc), Sohn des Herrn Jean Christian Frédéric
          Freund, garde forestier (Förster oder Wildhüter) und der Dorothea Elisabeth ???
          einwilligend … … … in Guben, Herzogtum Sachsen am vergangenen 25. November,
          geboren in Niemaschkleba am 11. Juni 1791, wohnhaft in Bar-le-Duc.
          Marie Guillermin, Tochter des verstorbenen Herrn Nicolas Guillermin,
          von dem Marie uns versichert hat, den letzten Aufenthalt nicht zu kennen
          und auch keine Angaben zu seinem Tod machen zu können,
          und der Marguerite Quimpe, consulante, Witwe von Pierre Pécheur,
          gestorben in Ligny am 26. September 1816
          Marie ist geboren in Ligny am 9. November 1889


          Der nächste Teil folgt demnächst.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 4431

            #6
            Hallo Günter

            Hier ist nun noch der letzte Teil der Übersetzung, die Trauzeugen:


            Wir haben die vorliegende Urkunde erstellt im Beisein der Zeugen:
            François Kichler, Lieutenant im besagten Regiment, 23 Jahre alt,
            Charles Cornaud, Sergent in demselben Regiment, 32 Jahre alt,
            Charles Mann, ebenfalls Sergent, 27 Jahre alt,
            Jean Werly, Maschinist, 34 Jahre alt,
            Louis Schneider, Schreiner, 27 Jahre alt,
            Nicolas Dieudonné, 44 Jahre alt und
            François Michaud, 22 Jahre alt, beide Sergents der Stadt,
            alle wohnhaft in Bar-le-Duc
            Die Eheleute und die Zeugen haben mit uns unterschrieben
            nachdem ihnen diese Urkunde vorgelesen worden war.
            Die Zeugen haben auch bestätigt, dass sie die Braut gut kennen
            jedoch ebenfalls nichts wissen über den letzten Aufenthalt
            und das Ableben ihres Vaters.


            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4431

              #7
              Hallo nochmal

              Ich habe inzwischen die Geburtseinträge von 1818 und 1819 durchgeblättert,
              aber keinen Eintrag zu einem Kind dieses Ehepaares gefunden.
              Das 2. Jäger-Bataillon von Magdeburg ist irgendwann im Jahr 1818
              von Bar-le-Duc weggegangen vermutlich zurück in die Heimat.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Niemaschkleba
                Benutzer
                • 10.10.2012
                • 6

                #8
                Hallo Svenja,
                vielen, vielen Dank für die Informationen.
                Über das Jägerregiment von Magdeburg Preussen konnte ich nichts erfahren, wahrscheinlich ist die Bezeichnung nicht vollständig. Ich habe es auch über die Brandenburg-Liste versucht, ohne Resonanz.
                Vielleicht ist der genannte Jean Samuel Charles Freund auch in Frankreich geblieben und hat seinen Wohnsitz in einen anderen Ort verlegt.
                Im französischen Telefonbuch habe ich jedenfalls einige Namen Freund gefunden. Ich belasse es dabei.
                Nochmals herzlichen Dank, Günter

                Kommentar

                • Majosch
                  Benutzer
                  • 26.06.2013
                  • 5

                  #9
                  Adressen aus den 1920iger Jahren aus Frankreich

                  Hoffe, hier in der Rubrik richtig zu sein: Bin etwas unentschlossen was ich mit einer alten "Kundenkartei" aus den 1920iger Jahren machen soll. Der Karton enthält vornehmlich Post mit Adressen aus Frankreich ehemaliger Briefmarkensammler. Den Inhalt des Kartons samt der nun schon so lange liegen gebliebenen Briefe zu vernichten geht mir gegen den Strich. Wer hätte daran Interesse? Was meint Ihr?

                  Kommentar

                  • stolls
                    Benutzer
                    • 22.04.2014
                    • 58

                    #10
                    Hallo Anne-Marie,
                    heute habe ich in diesem Forum gestöbert, da ich auf der Suche nach Vorfahren,Verwandten bin, welche in Frankreich wohnen sollen. Hierbei geht es um eine Familie Stadler, welche in verwandschaftlicher Beziehung zu meiner Familie Stadler in Berlin stehen soll. Ich weiß, es sind sehr vage Aussagen, aber vielleicht können Verbindungen hergestellt werden. Könntest du mir mir einigen Anhaltspunkten helfen?

                    Danke stolls

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X