Ditzell in den USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 715

    Ditzell in den USA

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1913
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich suche nach Daten und Informationen aus den USA zu
    Herman Henry Ditzell, * 22.03.1900 Berlin als
    August Bernhard Louis, † 14.02.1980 in Verona / New Jersey,
    Ausgewandert 06.11.1913
    Lt. Census 1940 verheiratet mit Jean, * ca. 1908 in Massachusetts

    und

    Frank George Ditzell, *02.06.1901 in Berlin als Georg Friedrich Franz † 27.01.1982 Altamonte Springs / Florida.
    Ausgewandert 16.11.1913 über New York
    Lt. Census 1940 konnte ich finden, dass er mit Mary T verheiratet war und
    2 Kinder, Kathleen * ca. 1925 in Pennsylvania und Marlyne * ca. 1939 in New Jersey hatte.

    Mich würden nun Details zur Hochzeit (wann / wo) und den Kindern interessieren.
    Und natürlich alles weitere.
    Zuletzt geändert von Falke; 01.05.2013, 19:42. Grund: Fehler korrigiert und Namen hinzugefügt
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9321

    #2
    Hallo Karen,

    mich würde hier zunächst mal interessieren, warum sich z. B ein August Bernhard Louis in Amerika Herman Henry nennt bzw. woher Du weißt, dass er derjenige ist.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9321

      #3
      Die beiden Brüder scheinen ja mit den Eltern ausgewandert zu sein.
      1920: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M45R-F8V
      1930: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X4DL-CH1
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        zu den Heiraten habe ich nichts,

        als Hermann wurde der Sohn schon bei der Einreise gelistet. Außerdem gab es ja noch Gretchen *ca 1908, in USA 1920 Grace.

        als Anhang noch zwei Fotos von Frank und seiner Mutter ( geb Mattfeld) aus den Passanträgen 1923.

        Vielleicht ja schon bekannt Geb dat von Vater Hermann 1.4.1869 lt Passantrag Frau , von ihr 3.4.1878.



        Frdl. Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Kasstor; 01.05.2013, 20:39.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9321

          #5
          Der Vater ist im Januar 1913 schon vorgereist.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von animei; 01.05.2013, 20:41.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet, hinter dem Geburtsjahr steht ja ein Komma.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9321

              #7
              Hast ja Recht, ich hab's schon zurückgenommen.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Zieladresse des Vaters war ein Schwager John Ossenkop in Brooklyn. * ca 1872
                Dessen Frau heißt Gretchen * ca 1877, da vemute ich mal, dass es die Schwester von Vater Hermann D. war. KInder Herman 2.8.1908 und Robert 27.7.1915

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9321

                  #9
                  Da Frank 1930 noch nicht verheiratet war und Kathleen in PA geboren wurde, nehme ich an, dass sie nicht seine leibliche Tochter ist.

                  Möglicherweise haben Frank und Mary (Tate?) 1935 in PA geheiratet.
                  Zuletzt geändert von animei; 01.05.2013, 21:07.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Falke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 715

                    #10
                    Hallo ihr Beiden,

                    erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich habe das Ganze jetzt etwas sortiert.

                    @animei
                    Hallo Anita,
                    das ist eine gute Frage. Ich habe zu den 3 Kindern, also Herman Henry, Frank George und Grace die Sterbeeinträge in Kopie vorliegen.
                    Im Falle von Grace auch die Geburt in Deutschland. Sie hieß übrigens Amalia Maria Anna Gretchen. Die Vornamen der Jungs kommen aus Informationen der Familie, die die Daten für einen Erbfall vor vielen Jahren zusammengetragen hat.
                    Soweit ich nachvollziehen konnte, ist die Mutter, Marie Luise Mattfeld, mit allen 3 Kindern am 6.11.1913 auf dem Schiff gewesen, der Vater vorab am 17.01.1913. Das hattet ihr ja im Laufe der Diskussion auch schon erwähnt.
                    Vielen Dank für die Kopie und die Links!
                    Offensichtlich ist Kathleen mindestens eine voreheliche Tochter, aber ich gebe dir recht, dass sie wohl auch nicht leiblich ist.
                    Wie kommst zu in dem Zusammenhang darauf, dass Frank und Mary T. 1935 in PA geheiratet haben könnten?

                    Dann ergibt sich noch folgende Frage:
                    Grace war ja im Zensus von 1920 enthalten, 1930 aber nicht mehr.
                    Ich nehme an, dass sie da schon mit Allen Faraher verheiratet war. Wenn das alles richtig ist, was ich zusammengetragen habe, dann ist er am 25.06.1895 in Connecticut geboren. Kann man hier auch noch Infos über den Census erhalten? Grace ist 1995 in New Jersey gestorben, also nehme ich an, dass die Beiden auch dort gelebt haben könnten.


                    @Kasstor
                    Hallo Thomas,
                    dass war eine echte Überraschung mit den Fotos! Gibt es das auch für meinen Lieblingsahn Herman Henry oder die anderen aus der Familie?
                    Das Datum vom Vater (Rudolf Wilhlem Hermann) war bekannt, dass von Marie Luise Mattfeld nicht. Vielen Dank für Beides! Kann man hier auch erkennen wo sie geboren wurde?

                    Was ich noch gar nicht zuordnen kann ist deine Info, dass der Vater zum
                    Schwager gereist ist.
                    Mir bekannt sind 3 Brüder, die aber alle in Deutschland geblieben und verstorben sind. Darüber hinaus eine Tochter, die aber auch hier in Bremen verstorben ist und Marie Friederika Amalie hieß.
                    Entweder gabe es da noch ein Mädel, von dem ich nichts weiß oder
                    würde im Antrag als Schwager evtl. auch die Kinder vom Onkel so benannt werden? Seinen Onkel konnte ich nämlich noch nicht weiter erforschen.



                    Kann man noch etwas zu den Sterbedaten der Eltern, also Rudolf Wilhelm Herman und Marie Luise feststellen?

                    Auf jedenfall habe ich ja schon einige neue Infos erhalten und das freut mich riesig!
                    Zuletzt geändert von Falke; 02.05.2013, 10:29.
                    Viele Grüße
                    Karen

                    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hallo Karen

                      die Heirat von Alan und Grace muss ca 1927/28 stattgefunden haben.
                      1930 ( 10. April) census Newark Essex: Alter bei erster Heirat Alan 30 Grace 20.
                      Bilder von den anderen gibt es mangels Passanträgen nicht, Herman ist zwar 1928 noch einmal in Europa gewesen, die Passanträge gibt es aber nur bis 1925.
                      Gretchen Ossenkop ist eine geborene Mattfeld. geb ca 1886/87.
                      Ersteinreise 1903, bei einer zweiten gab sie als Ziel einen Bruder Herm. Mattfeld an.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hermann Mattfeld * 15.9.1875 Bremen

                        Luise ist auch in Bremen geboren.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Falke
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 715

                          #13
                          Hallo Thomas,

                          danke für die weiteren Infos.
                          Ich gehe mal davon aus, dass Hermann Ditzell (Vater) dann zum Schwager Ossenkop/Mattfeld gereist ist, und damit sich auch keine weitere Ditzell versteckt hat.
                          Viele Grüße
                          Karen

                          Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                          Kommentar

                          • cecilia
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.07.2010
                            • 805

                            #14
                            Hallo Karen,

                            etwas zur Tochter von Frank G Ditzell:

                            Marlene Joan Ditzell
                            * 01.09.1938 in N.J.
                            + 23.11.1989 in Fl

                            Nachruf:
                            November 25, 1989
                            MARLENE J. SMITH, 51, 125 Genevieve Drive, Altamonte Springs, died Thursday. Born in Belvidere, N.J., she moved to Altamonte Springs from New Jersey in 1958. She was a unit manager for Home Interiors & Gifts Inc. She was a member of Bear Lake Methodist Church. She was a member of the Pioneer Chapter 99, Winter Park. Survivors: husband, Marvin R.; son, Jeffrey K., Altamonte Springs; daughter, Brenda M. Anderson, Winter Park; two granddaughters. Baldwin-Fairchild Funeral Home, Altamonte Springs.


                            Heirat mit Marvin Roland Smith im Januar 1961 in Orange County, Florida

                            Nachruf:
                            MARVIN ROLAND SMITH
                            November 23, 1935 - November 5, 2012
                            Mr. Marvin Roland Smith, 76, of Eustis passed away Monday, November 5, 2012. Born in Coffee Springs, Alabama, he moved to Eustis from Altamonte Springs, FL in 1995. He was a certified electrician and was a U. S. Army veteran. Survivors include his son, Michael Sutherland; daughter: Brenda Anderson; and 2 grandchildren.
                            Graveside services will be held 1:00 p.m., Thursday, November 8, 2012 at the Glen Haven Memorial Park, Winter Park, Florida.
                            Interment will be at the Glen Haven Memorial Park, Winter Park, Florida.

                            Kinder:
                            Brenda Michelle Smith
                            Heirat mit Roy Edward Anderson am 14.05.1983 in Orange Co., Fl.

                            Jeffrey Kirk Smith (Namenswechsel ca. 1992 in Michael Jeffrey Sutherland)

                            Michael Jeffrey Sutherland
                            Heirat mit Patricia Gail Phelps (Mädchenname Earley) am 05.09.1998 in Monroe Co., Fl
                            Zuletzt geändert von cecilia; 03.05.2013, 21:02.
                            Herzl. Gruß Cecilia

                            Kommentar

                            • Falke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 715

                              #15
                              Hallo Cecilia,

                              für diese Informationen. Verrätst du mir, wo man so etwas finden kann?

                              Vielleicht findet sich ja irgendwann auch noch etwas zu meinem Lieblings-Ditzell Herman Henry in den USA.

                              Ein schönes Wochenende!
                              Viele Grüße
                              Karen

                              Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X