Hugenotte Andreas Minet ging nach London

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    Hugenotte Andreas Minet ging nach London

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Niederlande/London
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Diverse


    Hallo zusammen,

    der Hugenotte Andreas Minet (Mijnet) (* um 1610 vermutl. in den NL) heiratete um 1640 vermutl. in Middelburg Judith Coulombel (* um 1620 viell. in Vlissingen), ging danach nach London, wo er ab 1646 als Professor bei der holländischen Kirche wirkte. Zwischen 1659 und 1662 ist er wohl auch dort gestorben, seine Frau nach 1662.
    Kann mir da jemand Genaueres sagen?

    Mit bestem Dank und Gruß

    jele
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    #2
    Hallo,

    es ist ein Kreuz!
    Kurz nachdem ich dies gepostet hatte, stieß ich auf das Buch
    Some Account of the Huguenot Family of Minet, from Their Coming Out of France at the Revocation of the Edict of Nantes, 1686, Founded on Isaac Minet's "Relation of Our Family". By William Minet,Isaac Minet. Spottiswoode, 1892, erhältlich in der Stabi zu Berlin.
    Schnell bestellt, hingerannt, nur um anhand des Registers unseren Andreas/Andries Minet unter Appendix VII: Unidentified Minet zu finden bzw. eben nicht.

    Das Leben kann so grausam sein!

    Mit zerknirschtem Gruß

    jele


    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #3
      ... und ging wieder in die Niederlande zurück

      Hallo zusammen,

      es ist zwar mehr ein Monolog, aber irgend jemandem muss ich's ja erzählen.

      Es hat sich herausgestellt (dank Epistulae et Tractatus, einer von Joannes Hessels 1897 herausgegebenen mehrbändigen Briefsammlung zur Geschichte der Dutch Church of London), dass Andries Mi(j)net in finanzielle Schwierigkeiten geriet und als Bedingung der Gemeinde, die ihn finanziell unterstützte, London nach dem 29.12.1653 wieder verlassen musste, wie auch ein paar Monate später seine Frau.
      Sie sind also wieder in die Niederlande gereist, so dass sie auch aus diesem Forum wieder verschwinden müssen.

      Danke und Gruß

      jele

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1372

        #4
        Hallo Jele,

        auch wenn Dein Beitrag aus diesem Forum wieder verschwindet, berichtest Du trotzdem, ob Du ihn in den Niederlande wiedergefunden hast?

        Eine neugierige mum of 2
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Hallo mum of 2,

          ach so läuft das?!
          Und ich armer Tropf habe immer gedacht, dass man sich in diesem Forum gegenseitig hilft!
          War ich naiv!
          Es ist also mehr so eine Art digitales Vorlesen?

          Liebe Grüße

          von jele, der natürlich weiterhin artig berichten wird...

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1893

            #6
            Hallo Jele,
            ich lese auch gerne, was du schreibst
            Weißt du, wohin in den Niederlanden sie gegangen sind?
            Zurück nach Middelburg?
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              den hier http://archive.org/stream/archivesof...0lond_djvu.txt hast du dann wohl auch gelesen?
              Dok 1588 und 1589 geben ja einen Hinweis auf Goes in Zeeland 1679. Was da nun genau in den Dokumenten steht?? Und wieso wird Sara 1679 als Frau von ?? Minet bezeichnet, wenn sie nach link 4 erst 1683 heiraten?
              Und den hier http://www.dbnl.org/tekst/_zev001198...01_01_0011.php ? Nach dem Beitrag ist er ja im Januar 1654 gestorben und seine Frau mit Kindern im März wieder zurück nach Middelburg.
              und hier auch noch ab Seite 119: http://books.google.de/books?id=2vpY...0minet&f=false
              Und hier ist noch ein (Heirats?-) Eintrag für Joseph Minet ( Sohn von Andries ) und Sarah van de Velde ( Tochter v Wilhelm und Maria ) vom 17.6.1683 . http://archive.org/stream/cu31924029...85445_djvu.txt dann aber wieder in England.
              In 1817 heiratet ein S J Wadeson Esq of Austin-Friars eine Emily, älteste Tochter eines Joseph Minet Esq Guildford palace, in St Pancras. Entweder Zufall oder die Familie des Joseph Minet hat sich da über ein Jahrhundert gehalten http://books.google.de/books?id=GhkY...ars%22&f=false .
              Leider gibt es wohl auch noch diese Minets in London http://www.archive.org/stream/someac...0mine_djvu.txt Bei denen habe ich aber keinen Andre gefunden

              Mehr kann ich leider nicht finden.

              .

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 21.11.2012, 15:42.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • mumof2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2008
                • 1372

                #8
                Hallo Jele,

                wenn ich Dir bei Deiner Suche in den Niederlanden hätte helfen können, hätte ich es getan. Nach Deinem "Monolog" wollte ich Dich mit meinen Zeilen aufmuntern und Dir zeigen, daß Deine Zeilen trotzdem mit Interesse gelesen werden, auch wenn keine Antworten auf Deine Fragen möglich sind.

                Eine irritierte
                mum of 2
                Viele Grüße
                mum of 2

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2813

                  #9
                  Hallo mum of 2,

                  nur weil ich keine kleinen gelben Köpfchen verwende, heißt das nicht, das ich nicht auch ab und an ein Späßeken mache!

                  Also, kein Grund, irritiert zu sein.

                  ... und viel Spaß beim Weiterlesen!


                  Gruß

                  jele

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2813

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    das ist doch schon mal was! Vielen lieben Dank!
                    Januar 1654! Großartig. Eine für mich neue Quelle!
                    Wenn aber ein Brief von Andries Minet vom 29.12.1653 aus London vorliegt, wo er schon weiß, dass er London verlassen muss, er aber bereits ein paar Tage später stirbt, kann das doch bedeuten, dass er noch in London begraben wurde.
                    Das war sicher billiger, und er hatte ja echte finanzielle Schwierigkeiten!
                    Seine Frau aber ging wieder nach Middelburg, von wo sie 1657 einen Brief nach London schreibt, der ebenfalls in Epistulae et Tractatus abgedruckt ist, und wo sie 1659 als Onderwijzeres erscheint: http://www.zeeuwsarchief.nl/zoeken/?...bel&tab=people

                    Das letzte von Dir aufgeführte Werk hatte ich auch schon auf dem Tisch, voller Vorfreude (s.o.), betrifft allerdings eine andere, gleichlautende Familie.


                    Nochmals besten Dank und freundliche Grüße

                    jele
                    Zuletzt geändert von jele; 21.11.2012, 19:07.

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2813

                      #11
                      Update ?

                      Hallo Interessierte und Neugierige,

                      auf meiner unendlichen Suche nach den Wurzeln des Andrees (Andries) Minet stieß ich heute auf das:
                      http://books.google.de/books?ei=0sZi...elburg&q=Minet+

                      Dieses Buch ist zwar nirgends erhältlich, doch entnehme ich den wenigen Zeilen, dass Andries Minet aus dem flämischen Woesten stammt und am 18.09.1635 für 1 fl. Bürger von Middelburg wurde.

                      Richtig?

                      Das heißt, dass ich seine Geburt/Taufe nun in Woesten suchen muss. Weiß jemand, ob und wenn ja, wo es da Kirchenbücher gibt?

                      Für den einen oder anderen Beitrag würde ich mich sehr freuen.

                      Beste Grüße

                      jele

                      Kommentar

                      • steppenwölfin
                        Benutzer
                        • 26.04.2010
                        • 15

                        #12
                        Hallo jele,

                        Das Stadtarchiv Ypern scheint Archivalien zur Kirche in Woesten zu besitzen.
                        In der Übersicht der Bestände findet man zumindest folgendes vermerkt:
                        Kerkarchief Woesten, 1521-1863
                        Bevat diverse soorten archiefstukken, grotendeels met betrekking tot het financieel beheer en het goederenbeheer van de kerkfabriek
                        Toegang: KA06


                        Viel Glück bei Deiner Suche,

                        mit freundlichen Grüssen,

                        steppenwölfin


                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2813

                          #13
                          Hallo Steppenwölfin,

                          besten Dank für Deine Antwort.
                          Leider ist mein "Belgisch" inexistent.
                          Daher kann ich nicht genau erkennen, ob darunter auch Kirchenbücher sind.
                          Eher nicht, oder?

                          Nochmals besten Dank und eine schöne Woche

                          jele

                          Kommentar

                          • steppenwölfin
                            Benutzer
                            • 26.04.2010
                            • 15

                            #14
                            Hallo jele,
                            Ich habe inzwischen Kirchenbücher von Woesten (Taufen ab 1615; Korrektur: + Tauf-Index ab 1609) und Umgebung
                            online auf der Seite des belgischen Staatsarchivs gefunden.

                            Um sich diese anschauen zu können muss man sich (kostenlos) registrieren.
                            Das kannst Du hier machen (der Gebruiersnaam ist dein Login, watchtwoord das Passwort).
                            Anschliessend auf den Link der Bestätigungsmail klicken um Dein Konto zu aktivieren und Dich einlogen.

                            Woesten findest Du hier auf Fr unter Province Flandre occidentale (arr. Bruges, Ypres, Furnes)
                            oder auf Nl unter Provincie West-Vlaanderen (arr. Brugge, Ieper, Veurne).

                            Ich hab da (und in anderen Kirchen von Vleteren) auf die Schnelle rumgestöbert, dabei leider nichts gefunden.
                            Vielleicht hast Du mehr Glück!

                            Zu Deiner Frage bezüglich der Archivalien in Ypern, meine ich zu erkennen, dass sie aus "diversen" Archivstücken
                            bestehen und der Schwerpunkt die Verwaltung (Finanzen und Güter?) betrifft.

                            Ansonsten könnte man Dir vielleicht beim Archiv der Gemeinde Vleteren (Bestände zu Woesten scheinen bei ihnen
                            ab dem 18.Jh. vorhanden zu sein) oder bei den Freunden des Archivs von Poperinge hier deren
                            Blog und hier die Seite des Archivs weiterhelfen?

                            Dir auch eine schöne Woche,
                            LG
                            steppenwölfin
                            Zuletzt geändert von steppenwölfin; 11.04.2013, 21:21. Grund: Tauf-Index vergessen


                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2813

                              #15
                              Hallo Steppenwölfin,

                              ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
                              In der Zwischenzeit hatte ich auch die belgische Archivseite gefunden und auch versucht, mich registrieren zu lassen.
                              Leider vergebens, d.h. ich warte sehnlichst immer noch auf eine Bestätigungsmail. Dabei ist mir eingefallen, dass ich schon einmal auf dieser Seite war und mich damals schon vergeblich registrieren lassen wollte.
                              Manchmal verliert man auch ein bisschen den Überblick...

                              Die Hoffnung, die Geburt bzw. Taufe des Andries (Andrees) Mi(j)net zu finden, ist allerdings sehr klein, da ich bei einer Trauung "um 1640" von einem Geburtsdatum "um 1610/1615" ausgehe.
                              Wenn also etwas im Doopboek zu finden wäre, dann allenfalls in den ersten Jahren.

                              Beste Grüße und nochmals herzlichen Dank

                              jele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X