Andres Frank Henry zweite Ehefrau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja2012
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2012
    • 132

    Andres Frank Henry zweite Ehefrau?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875 - 1921
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pennsylvania - West Virginia
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ancestry - familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo, ich hätte wieder mal eine Frage zur Familie Lingenhöhl. Dank eurer Hilfe habe ich ja den Ehemann von Franziska Lingenhöhl - Frank H. Andres gefunden. Nun ist diese in Ancestry in etlichen Sammbäumen als Ehemann einer Emma Quintila Martin geb. 17 Jan. 1873 gest. 9 Sept. 1948 Fairmont, eingetragen. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das richtig ist. Laut den Angaben sollen die Beiden 1894 geheiratet haben und Franzi und er 1900. Frank H. ist aber mit seiner Frau Emma zusammen begraben. Die Ersteller der Stammbäume haben aber auch die gleiche Person als Mutter (Magdalena) und auch die gleichen Geschwister eingetragen. Weiß jemand, wie ich nun heraus bekommen kann, welcher Frank Henry Andres das war, den sie wirklich geheiratet hat?
    Vielen Dank für die Hilfe, Sonja
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    es soll durchaus vorkommen, dass zwei Leute den gleichen Namen tragen ,
    so auch hier. Es gibt einen zweiten Frank H Andres, der in West Virginia 1874 geboren und auch dort gestorben ist - und das 1921. Und das ist auch der Ehemann dieser Emma. Also eine Verwirrung weniger.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Sonja2012
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2012
      • 132

      #3
      falscher Frank Andres

      Guten Morgen,
      wie schade, das dachte ich mir schon fast. Wäre sonst zu einfach gewesen. Von Frank und Anna gibt es sogar das Grab bei find a grave, aber in dem Fall ist das ja nicht mein Verwandter. Leider konnte ich nichts über den weiteren Verbleib von dem richtigen Frank Henry Andres heraus bekommen, nur dass Franzi 1920 schon Wittwe war und er somit vorher gestorben sein muß.
      Der gesuchte ist 15 März 1875 in Pennsylvania geboren. Kann man über ihn noch etwas heraus bekommen ?
      Vielen Dank für die Hilfe, Sonja

      Kommentar

      • cecilia
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2010
        • 795

        #4
        Hallo Sonja,

        also meiner Ansicht nach ist die Verbindung so:

        Franziska Lingenhoel *04.10.1878
        heiratet als Frances Lingenhall (*04.10.1878) am 05.11.1900 in Pa
        Frank H Andres *15.03.1875 in Pa, wohnhaft in West Virginia.

        Das ist durch Dokument belegt https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-SBQ:n12747210

        Danach verliert sich erstmal jede Spur von beiden

        Dann gibt es von 1918 für Frank Henry Andres
        War I Draft Registration Cards: geboren am 15.03.1875!,
        wohnhaft in Fairmont, Marion, West Virginia.
        verheiratet mit Emma.

        Frank Henry Andres hat die verwitwete Emma Quintella Glendenning (geb. Martin) geheiratet. Das angebliche Heiratsdatum 1894 stimmt nicht. Emma hat ihren ersten Mann (Otto Glendenning) 1893 in West Virginia geheiratet.

        1920 leben Frank und Emma sowie der gemeinsame Sohn Frank (*1909 , +1965) in Fairmont, West Virginia

        Letztendlich ist Frank 1921 gestorben und Emma 1948.

        Die Hauptfrage ist m.E. aber: Was ist mit Franziska passiert?

        Im 1920 Census für New York gibt es ja den Eintrag einer "Frances Andres" mit evtl. passenden Eckdaten 44 Jahre, Germany geboren. Sie ist dort zwar als verwitwet verzeichnet, aber das muss nicht unbedingt stimmen. Als Tochter ist Hazel M, 16 Jahre geboren in Pa, angegeben.

        Außer diesen Eintrag für 1920 habe ich aber keine weiteren Einträge zu Frances gefunden. Zu Hazel auch nicht, aber die kann ja dann geheiratet haben.

        Für mich stellt sich das ganze bis jetzt so dar, dass Franziska und Frank geschieden sind.
        Herzl. Gruß Cecilia

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          dann nehme ich meinen Unsinn von gestern mal zurück. Entschuldigung, das war nicht sorgfältig genug.

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Nik
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2012
            • 354

            #6
            Dann müsste er das doch 1910 schon mit Emma sein: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MPN1-3QH

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Genau!
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Nik
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2012
                • 354

                #8
                Der richtige Frank müsste 1920 gestorben sein.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Sonja2012
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2012
                  • 132

                  #9
                  ..vielen Dank, dass ihr euch so viel Mühe mit mir gebt. Meint ihr dann, dass es doch der richtige Frank ist ??
                  Mich hat das Hochzeitsdatum von Frank und Emma ziemlich verwirrt, weil sie dann ja vor Franzi geheiratet hätten und doch zusammen begraben wären - ist ja nicht üblich, oder ?
                  Auch ist das Geburtsdatum von Frank ja über die Hochzeitsurkunde gesichert mit 15 März 1875 und auf dem Grab steht 1974. Meint ihr, die schreiben ein falsches Datum auf einen Grabstein ? Kommt so etwas vor ?

                  Kommentar

                  • Nik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2012
                    • 354

                    #10
                    Hallo Sonja,

                    ich hatte es jetzt so verstanden, dass er zuerst Frances und dann Emma geheiratet hat.

                    Mir ist allerdings auch schon oft begegnet, dass Wiederverheiratete beim ersten Ehepartner begraben wurden.

                    Warum sollte auf einem Grabstein nicht auch mal was falsches stehen?
                    Ich würde mich aber an Deiner Stelle nicht so sehr an Find a Grave und den Stammbäumen bei ancestry orientieren. Dass da gelegentlich einiges nicht stimmt, hast Du ja selbst schon festgestellt.

                    Kommentar

                    • Sonja2012
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2012
                      • 132

                      #11
                      Hallo, nun habe ich noch einen Frank Andres geb. 1875 Pennsy.

                      gefunden. Hat andere Eltern und Geschwister. Vielleicht ist das der Frank, mit dem meiner ständig verwechselt wird.

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13440

                        #12
                        Hallo,

                        noch einmal zur Heirat von Frank und Emma: Hier zB http://familytreemaker.genealogy.com...NE16-0163.html steht auch nur, dass die Heirat nach 1894 war.
                        Otto und Emma sind 1900 auch noch zusammen im Census mit den Söhnen Lester und Lesley, Zwillinge geb Nov 1894.
                        Lester ist am 14.7.08 in Wheeling, Ohio Co, West Virginia, verstorben. Otto am 24.10.03 in Huntington, Cabell, WV.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2012, 19:31.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • cecilia
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2010
                          • 795

                          #13
                          ich denke, Du verrennst Dich jetzt etwas.

                          Lt. Heiratsurkunde von Frances und Frank ist das Geburtsdatum eindeutig der 15.03.1875.

                          Im Census 1900 lebt er auch bei seinem Bruder (mit Geburtsdatum März 1875).

                          Also:

                          1. Ehe mit Frances am 05.11.1900 und dann aufgrund Scheidung/Tod? von Frances
                          2. Ehe mit Emma (ich denke so zwischen 1903 (Tod des 1. Ehemannes von Emma) und 1909 (Geburt des Sohnes Frank).

                          Für mich bleibt eigentlich die Hauptfrage, was ist mit Frances? Sie ist ja Deine Verwandte und nicht Frank.
                          Herzl. Gruß Cecilia

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13440

                            #14
                            Hallo,

                            ja von Frances fehlt jede Spur bis auf die 1920 in NY.

                            Wenn das hier ( sh Anhang ) die Heirat von Frank und Emma ist, möchte ich gerne mal den Originaleintrag sehen, wie da aus Andres Roberts wurde. Nein bei familysearch kommt man an den Originaleintrag, diese Emma ist 1878 geboren.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2012, 19:45.
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • cecilia
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.07.2010
                              • 795

                              #15
                              den findest Du hier:



                              Das ist aber definitiv ein ganz anderes Paar.
                              Herzl. Gruß Cecilia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X