Nachfahren von J.H. und W.F. RHINE (1922 Yokohama) gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    Nachfahren von J.H. und W.F. RHINE (1922 Yokohama) gesucht!

    Hallo,

    habe diese Namen in den "Directories - Yokohama" von 1922 gefunden.
    J.H. Rhine und W.F. Rhine, beide demnach wohnhaft in Yokohama, 820 Juniten, Honmoku.

    J.H. Rhine hat bei "Strong&Co" gearbeitet,
    W.F. Rhine bei "Samuel, Samuel&Co, Ltd."

    Leider ist dieser Band aus dem Jahr 1922 der letzte, aus dem ich eine Kopie habe.
    Falls jemand die "Japan Directories" späterer Jahrgänge hat oder weiß, wo man sie finden kann, gebe er mir bitte Bescheid.

    Beide Personen "Rhine" ordne ich in irgend einer Weise dem Bruder meines Urgroßvaters zu (Kinder - Kind und Ehegatte...), der 1893 nach Yokohama gegangen ist und dort wohl noch einmal heiratete.
    Wüsste nun zu gern, was aus diesem Familienzweig geworden ist.

    Gruß von Anne
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    den Artikel betr. Scheidung von Charles u. seiner ersten Frau kennst Du wahrscheinlich? http://books.google.com/books?id=uRN...kohama&f=false Danach war er ja noch britischer Staatsbürger.

    Für Deine eigentliche Anfrage habe ich leider nichts.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 460

      #3
      Rhine

      Hallo Thomas,

      nein, den kenne ich nicht!
      Ich weiß sonst alles über die Familie aus meinen Unterlagen aus dem Hamburger Staatsarchiv, habe von dort die Meldekarten von Ferdinand Charles und
      seiner ersten Frau Gretchen Marie Dorothea, geborene Riege
      sowie die Einbürgerungsakte der gemeinsamen Tochter Elise Henriette Wilhelmine Helene. Aus dieser Akte habe ich auch das Scheidungsdatum ihrer Eltern 1907.

      Habe gerade versucht, diesen von dir gegebenen link zu öffnen.
      Ich kann aber nicht den gesamten Text sehen und ist auch nur sehr klein gedruckt.
      Versuche noch einmal, ob ich da weiter komme.
      Vielen Dank,
      Anne

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        im Anhang drei Auszüge Japan Daily mail v. 29.4.05
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 460

          #5
          Rhine

          Hab ganz herzlichen Dank für dies!

          Habe gesehen, du suchst bezüglich FN Hinsch. Die Familie, die du suchst, war aber nicht auch in Ochsenwerder/Hamburg ansässig?

          Anne

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            nein, Ochsenwerder eher nicht, eher Eidelstedt/ Eppendorf.
            Bezüglich Yokohama 1923 ist natürlich auch noch das große Erdbeben 1923 zu berücksichtigen. Da habe ich einige Minilisten britischer Opfer im Netz gefunden. Hier http://discovery.nationalarchives.go...e?iaid=4226906 scheint es auch etwas zu geben. Aber vielleicht haben sie ja auch überlebt.

            Freundliche Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X