Genealogie in Großbritannien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • posen
    Benutzer
    • 13.06.2011
    • 45

    Genealogie in Großbritannien

    Hallo Foristen,

    hab auf ancestry.de einen Hochzeitseintrag im Index England & Wales gefunden: Paul E. Ladewig heiratete 1951 in Sheffield eine Dabbs (vol 2d page 110). Heißt das, dass es dort noch weitere Informationen zum Eintrag gibt? Wenn ja, wie komm ich da ran?
    Hab leider keinerlei Erfahrungen mit Genealogie in UK.

    Viele Grüße
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo,
    na bei ancestry gibt es ja die Möglichkeitr eine Kopie zu bestellen (oder a copy).
    Und auf der Seite sieht man dann auch die Preise. Da kommen ganz schnell 38 Dollar zusammen für die normale Post und wenns schnell gehen soll auch schon das Doppelte.

    Also erst mal richtiog durchlesen, ehe man was bestellt.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • BrunoWilhelmLouis
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2011
      • 325

      #3
      Hallo,
      ich empfehle, nie eine Umleitung zu nehmen, wenn es auch "direkt" geht. In GB ist das GRO (General Register Office) dafür zuständig. (vgl. www.gro.gov.uk )

      Erst vor einer Woche habe ich wieder Urkunden erhalten. Eine Sterbeurkunde kostet 9.25 Pfund, soweit ich mich erinne. Das Porto nach Deutschland war da bereits mit inbegriffen.

      Es grüßt herzlichst
      BrunoWilhelmLouis

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Urkunde über GRO ist zu empfehlen. Bei ancestry ist noch nachzulesen, dass dieser Paul E seinen Nachnamen vermutlich in Lawrie geändert hat. bei 192.com ist dann zu finden, dass sowohl Paul E als auch seine Ehefrau Joan 2002 noch in der electoral roll stehen und das immer noch in Sheffield, South Yorkshire.

        Nur am Rande : Ein Anton Ladewig aus Crivitz * 1831 beantragt 1859 schon einen Reisepass in den USA.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • posen
          Benutzer
          • 13.06.2011
          • 45

          #5
          Eure Tipps sind Gold wert!

          @Kasstor: wo hast Du den Anton gefunden, den hab ich noch überhaupt nirgends?

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            das stammt auch von ancestry.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X