Sinnett-Smith

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mildura
    Neuer Benutzer
    • 05.09.2011
    • 4

    Sinnett-Smith

    Liebe Ahnenforscher

    Ich suche irgendeinen Nachweis zum Grossvater meiner Mutter Percy Sinnett Smith. Er wurde ca. 1853 geboren (in Sheffield) und verstarb in Alexandrien, Ägypten in den 1880er Jahren. Er war mit Eugenie oder Stefanie Jorelle verheiratet, einer Französin. Er hatte mit ihr fünf Kinder: James - mein Grossvater (1887-1947), William (gest. 1946), Arthur (1894-1959), Ethel und Henriette.

    Ich habe schon z.B. die BMD online archive durchgesucht und diverse Ahnenforschungs Websit, bin aber nicht online fündig geworden. Hat jemand Tipps wie ich vorgehen soll, die Spuren dieser Vorfahren zu finden?

    Gruss
    Barbara Ras Wechsler
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Hallo Barbara,

    ich kann Dir zwar nicht helfen, aber vielleicht wäre es für andere ja eine Hilfe zu wissen, welches Sheffield gemeint ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Sheffie...fskl%C3%A4rung (Verlinkung auf die gewünschte Seite klappt natürlich wieder nicht)

    Wo wurden denn die Kinder geboren?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      Zitat: verstarb in Alexandrien, Ägypten in den 1880er Jahren. Er war mit Eugenie oder Stefanie Jorelle verheiratet, einer Französin. Er hatte mit ihr fünf Kinder: James - mein Grossvater (1887-1947), William (gest. 1946), Arthur (1894-1959), Ethel und Henriette.

      War Arthur ein Halbbruder? Wo hat die Familie denn nach 1890 gelebt - wohl in Ägypten http://www.military-genealogy.com/se...=Sinnett+Smith ?

      Freundliche Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 16.09.2011, 09:53.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        aufgrund dieser Funde habe ich einerseits einen Hinweis auf Sheffield, andererseits auch Neapel/Naples/Napoli: hier: http://www2.shu.ac.uk/sfca/claimDeta...m?claim=4-3695 und hier:
        http://www.familysearch.org/Eng/Sear...uris4friendly= .

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9335

          #5
          Den Eintrag von Italien hatte ich gestern auch schon gefunden: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/MYYL-SS2/p1 Da aber in der Anfrage nichts von Italien erwähnt ist, hatte ich die Vermutung, es könnte sich um den richtigen handeln, wieder verworfen.

          Falls das nun doch zutrifft, hier noch weitere Einträge zur Familie: https://www.familysearch.org/search/...tt*%20eliza%22
          Zuletzt geändert von animei; 16.09.2011, 15:59.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • mildura
            Neuer Benutzer
            • 05.09.2011
            • 4

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Hallo Barbara,

            ich kann Dir zwar nicht helfen, aber vielleicht wäre es für andere ja eine Hilfe zu wissen, welches Sheffield gemeint ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Sheffie...fskl%C3%A4rung (Verlinkung auf die gewünschte Seite klappt natürlich wieder nicht)

            Wo wurden denn die Kinder geboren?
            Hallo Anita

            Mit Sheffield ist Sheffield in Nordengland gemeint. Laut meiner Mutter stammen ihre englischen Vorfahren von dort. In ihrer Geburtsurkunde steht zudem, dass das das Anrecht auf britische Staatsbürgerschaft ihres Vaters (James Sinnett-Smith) durch die Herkunft wiederum seines Vaters Percy aus Sheffield stammt. Dafür finde ich aber keinen Nachweis, ich habe eher den Verdacht, dass Percy in Neapel geboren wurde, wie ja auch durch deine Funde belegt wird. Und ein weiterer Hinweis von Thomas (Claim von Henriet Sinnett-Smith nach Wasserschaden an einer Liegenschaft in Sheffield) zementiert diesen Verdacht.

            Danke und Gruss
            Mildura
            Zuletzt geändert von mildura; 24.09.2011, 09:39.

            Kommentar

            • mildura
              Neuer Benutzer
              • 05.09.2011
              • 4

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Zitat: verstarb in Alexandrien, Ägypten in den 1880er Jahren. Er war mit Eugenie oder Stefanie Jorelle verheiratet, einer Französin. Er hatte mit ihr fünf Kinder: James - mein Grossvater (1887-1947), William (gest. 1946), Arthur (1894-1959), Ethel und Henriette.

              War Arthur ein Halbbruder? Wo hat die Familie denn nach 1890 gelebt - wohl in Ägypten http://www.military-genealogy.com/se...=Sinnett+Smith ?

              Freundliche Grüße

              Thomas
              Hallo Thomas

              Die Familie lebte nach 1880 in Alexandrien, Ägypten. Ich habe eine Abschrift, das Percy Sinnett-Smith zwischen 1881-1885 heiratete. Da der Nachname seiner Frau Jorelle (FR) war und eine Stefanie Jorelle ebenfalls in der Liste aufgeführt wurde, gehe ich davon aus das seine Frau Stefanie und nicht Eugenie hiess. Allerdings habe ich auch einen Onkel Frank, der eigentlich Thomas hiess ;-) .

              Ethel hat bis Anfang der 1920er in Alexandrien gelebt und zog dann nach England (Eccles...), Arthur heiratete Elizabeth Veneziano in Alexandrien, Ägypten zwischen 1935 u. 1940, und zog irgendwann danach nach England, William heiratete ?. Klein zwischen 1935 u. 1940 in Cairo, Ägypten und starb Ende des 2. Weltkriegs. Henriette heiratete einen reichen Syrer, mit dem sie eine Tochter hatte. Diese Tochter hiess vermutlich Harriet.

              Gruss
              Barbara.

              Kommentar

              Lädt...
              X