Ahnenforschung in der Türkei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • naftalim
    Neuer Benutzer
    • 25.12.2007
    • 4

    Ahnenforschung in der Türkei

    Hallo. Ich würde gerne meine Vergangenheit erfahren und würde gerne einen Stammbaum erstellen lassen. Das Problem besteht darin, dass ich Türke bin. Im Netz finde ich keine passende Links oder Infos, wer das macht oder wieviel es kostet. Das Türkische Generalkonsulat ist nicht besonders hilfreich. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus.
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5328

    #2
    Ahnenforschung

    Ganz wichtig ist, dass Du erst einmal innerhalb der Familie fragst! Hast Du das schon gemacht? Was weißt Du über Deine Großeltern?

    Kommentar

    • naftalim
      Neuer Benutzer
      • 25.12.2007
      • 4

      #3
      RE: Ahnenforschung

      Hallo Wolfgang. Hab schon in der Familie rumgefragt. Meine Mutter hat noch sieben Geschwister, keiner jedoch kann sich an den Vater erinnern. Sie waren alle noch recht klein als er in den Krieg zog und nicht zurückkehrte. Die Mutter, also meine Oma, ist bereits vor 12 Jahren verstorben. Ich weiß nur das ihr Geburtsort Thessaloniki in Griechenland ist, aber schon als junges Mädchen in unser Dorf gekommen ist. Die Mutter meines Vaters ist auch schon über 30 jahre Verstorben. Mein vater ist einzelkind. Vom Geburtsort vom Opa ist nur bekannt, das es an der Grenze zu Syrien ist. Mehr hab ich leider nicht. Etwas verzwickt. Deswegen wüsste ich gerne mehr darüber.

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        RE: Ahnenforschung

        Hallo naftalim,

        vorweg muß ich sagen das ich keine Ahnung von genealogischen Gepflogenheiten in der Türkei habe.



        Ich könnte mir aber vorstellen das die Beschaffung von Personenurkunden
        ähnlich wie bei uns ist.


        Ansprechpartner wären für dich evtl. erstmal diese beiden Ämter.
        Nüfus
        In etwa wie unser Standesamt und Einwohnermeldeamt zusammen. Dort werden die Familienbücher geführt und alle Personenstandsänderungen müssen immer nur dort gemeldet werden, unabhängig vom Wohnort.
        Belediye
        Wie unsere Bürgermeisterei.
        Quelle:

        Ich wünsche dir viel Erfolg und bleibe am Ball

        Astrid

        Kommentar

        • naftalim
          Neuer Benutzer
          • 25.12.2007
          • 4

          #5
          RE: Ahnenforschung

          Hallo Astrid. Diese Ämter machen nichts aus Deutschland aus. Das heisst, ich muß in die Türkei fahren und direkt nachfragen. Problem ist nur das Beamte in Behörden nicht sehr kooperativ sind. Entweder muß ein Verwandter dort arbeiten, oder man hat ne menge Geld und Zeit. Das General Konsulat in Hamburg ist sozusagen überhauptnicht hilfsbereit. Deswegen würde ich irgendein Büro oder Person damit beauftragen, die soetwas professionell machen. Meine Frau ist auch daran interessiert, aber bei ihr ist es alles noch viel komplizierter in der Familie.

          Kommentar

          • Manfred Renner
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2006
            • 1022

            #6
            AF in der Türkei

            Hallo Naftalim,

            viel kann ich nicht beisteuern, aber probiere es doch einmal mit der Internetseite:



            Dort findest Du auch ein Forum für die Datensuchenden in/aus der Türkei. Vielleicht hilft es ja weiter?
            Mit besten Grüssen und Wünschen für Erfolg,
            Manfred

            Kommentar

            • naftalim
              Neuer Benutzer
              • 25.12.2007
              • 4

              #7
              RE: AF in der Türkei

              Hallo Manfred. Danke für den Link. Dort ist zwar alles auf Englisch, aber aufgeben gilt nicht. Vielleicht finde ich dort jemanden der mir helfen kennt. Scheint aber nicht aussichstlos zu sein. Aber erst im Neujahr. Wünsche allen im Forum, einen Guten Rutsch.

              Kommentar

              • trt
                Neuer Benutzer
                • 23.09.2009
                • 1

                #8
                AF Türkei

                Hallo, Naftalim
                die Ahnenforschung in der Türkei erfolgt grds. über alte osmanische Register wie z.B. tahrir defterleri (Steuerregister), sicill defterleri (Kadiamtsregister), cizye defterleri ( Register bzgl. Kopfsteuer), arz defterleri, sikayet defterleri,... die nach vilayet, sancak und timar geordnet sind.
                Gut erforscht sind die ehemaligen osmanischen Gebiete in Südosteuropa, daher auch Thessaloniki. Auch die Gebiete an der syrisch-irakischen Grenze sind schon transkribiert und teilweise auch übersetzt.

                Die beiden links sind Dir hoffentlich eine weitere Hilfe:





                Beste Grüße und viel Erfolg bei der Suche.

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3642

                  #9
                  Hallo, ich habe ein ähnliches Interesse wie naftalim: Soviel weiß ich über meine Familie, die ich bis auf meinen UrUrUrgroßvater Hasan zurückverfolgen kann, über ihn weiß ich jedoch gar nichts, seine Frau hieß Hafize. Dessen Sohn Hüseyin wurde 1857 geboren und starb 1960. Seine Frau hieß Vahide die 1860 geboren wurde und 1933 starb. Sie hatten drei Kinder: Salih, Emriye und Ismail. Salih, mein Urgroßonkel wurde 1888 geboren und nahm auch am 1.Weltkrieg teil, er heiratete 1917. Er starb 1968. Vielleicht hat er auch Nachfahren die ich nicht kenne! Emriye, meine Urgroßtante wurde 1897 geboren und starb 1959 kinderlos und unverheiratet. Nun zum Urgroßvater Ismail: Geboren 1904, heiratete er mit 16(!) Jahren meine Uroma Fadime. 1925 kam ihr erstes Kind, Ayse, zur Welt, die 2 Monate nach ihrer Geburt starb. Ihr zweites Kind, Emine, kam 1927 zur Welt und starb 3 Monate nach ihrer Geburt. Woran die beiden Schwester meines Opas starben, ist mir bis Heute unklar. Dann kam ihr drittes Kind, mein Opa Veysel, 1929 zur Welt. 1959 heiratete er meine 1936 Oma Ulviye. 1960, kam ihr erster Sohn Yalçın zur Welt, mein Onkel. 1 Jahr später kam mein Onkel Abdulkadir zur Welt und schließlich kam mein Vater 1963 zur Welt. 1962 wurde er Gastarbeiter, 1972 wurde noch meine Tante Dilek geboren. 2006 starb mein Opa. Ismail und Fadime bekamen noch drei Kinder: Yusuf, geboren 1931, gestorben 1999, Ali, geboren 1933 und Ahmet, geboren 1937. Was ich mich nun frage: Wo kann ich herausfinden warum meine Großtanten so früh gestorben sind und wo kann ich meinen UrUrUrgroßvater besser erforschen?
                  LG HindeburgRattibor
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    mit den türkischen ämtern kenne ich mich nicht aus, was ich aber weiss ist, dass selbst wir von unseren lieben türkischen freunden den ganzen namen mit den vornamen von sechs grossvätern kennen, beginnend mit namen des lebenden, dessen vater, dessen vater, dann das wort ben, dann weitere namen. so konnten wir im netz schnell den namen des urahnen, eines dichters, herausfinden.

                    habt ihr keinerlei schriftliche aufzeichnungen, so sind drei generationen die normale erinnerungsspanne.
                    dennnoch müssten aufzeichnungen auf den ämtern zu finden sein. denn das türkische staatswesen wurde durch atatürk streng nach schweizer vorbild organisiert.
                    Zuletzt geändert von sternap; 29.08.2011, 14:06.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • HindeburgRattibor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.08.2011
                      • 3642

                      #11
                      Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                      mit den türkischen ämtern kenne ich mich nicht aus, was ich aber weiss ist, dass selbst wir von unseren lieben türkischen freunden den ganzen namen mit den vornamen von sechs grossvätern kennen, beginnend mit namen des lebenden, dessen vater, dessen vater, dann das wort ben, dann weitere namen. so konnten wir im netz schnell den namen des urahnen, eines dichters, herausfinden.

                      habt ihr keinerlei schriftliche aufzeichnungen, so sind drei generationen die normale erinnerungsspanne.
                      dennnoch müssten aufzeichnungen auf den ämtern zu finden sein. denn das türkische staatswesen wurde durch atatürk streng nach schweizer vorbild organisiert.
                      Aufzeichnungen sind vorhanden, ich hab ein Blatt wo meine Vorfahren (bis zur 5.Generation) aufgeführt sind, ansonsten müsste ich nochmal nachgucken.
                      LG HindeburgRattibor

                      Forsche im Raum
                      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                      • Mähren (Mährisch-Trübau)
                      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                      • Österreich (Kärnten)
                      • Polen (Podlachien)
                      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X