Familie Ulka, Suche in Skandinavien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulka
    Benutzer
    • 11.08.2011
    • 10

    Familie Ulka, Suche in Skandinavien

    ich bin seid 2000 in meiner Familie in der Familienforschung tätig.
    Derzeit such ich nach Johann Martin Ulka, er soll aus Husum stammen.
    Aus der Geburtsurkunde von Hans Ulka, Sohn von Johann, geb. 1815 in Dänemark geht leider nur der Name Johann Martin und dass er aus Husum kommt hervor.
    Ich habe hier in Husum (alle Möglichkeiten), sowie in Dänemark und Schweden gesucht, jedoch ohne Erfolg.
    Durch meine Suche im Netz bin ich auf Finnland aufmerksam geworden, konnte jedoch nicht herausfinden, wo dort Husum liegt, beziehungsweise in welchem Archiv ich suchen muss.
    Hoff auf Hilfe.
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6838

    #2
    Hallo Ulka,
    welche Verbindung zu Finnland hast Du dennn gefunden, bzw. was ließ Dich auf den Gedanken kommen? Dann könnte man vielleicht gezielter mitdenken.
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Ulka
      Benutzer
      • 11.08.2011
      • 10

      #3
      Ulka, such in Skandinavien

      Ich habe auf anderen Forschungsseiten herausgefunden, dass einige Ulka aus Finnland stammen und auch irgendwo gelesen, dass es Husum in Finnland gibt.
      Aufgrund dessen denke ich, dass Johann Martin daher stammen kann, zumindest ist das meine Hoffnung.

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #4
        Hallo Ulka,

        noch ein paar Überlegungen. Dass er aus Husum stammt, muss nicht bedeuten, dass er auch dort geboren wurde.

        Ulka ist auch eine Kurzform von Ulricus/Ulrich/Ulrik. Hast Du schon mal nach Namensvarianten gesucht?

        Für genealogische Forschungen in Finnland hier der Link zum Staatsarchiv in Helsinki. Dort findest Du dann auch einen Wegweiser zur Vorgehensweise.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6838

          #5
          Hallo Ulka,

          sehr oft ist finnische Namendeutung, verglichen mit deutscher ein Klacks. Einer der Lahtinen heißt, gehört zu Leuten, die nach einer Bucht - lahti benannt sind. Bei Pekka Katara, Finnisch-deutsches Wörterbuch, fand ich "ulka" nicht, nur ulkoa - von außen, aus dem Ausland, und Bildungen, die alle mit "außen" zusammenhängen (z.B. ulkoilla - im Freien lagern).

          Das finnische online Wörterbuch, das ich auf die Schnelle fand, kennt ulka ebenfalls nicht als finnisches Wort (nur wieder viele Bildungen mit ulko-). In anderen Sprachen nennt es für ulka die Bedeutung Ulla, Ulrike, so insbesondere auch für das Deutsche (saksaksi - auf Deutsch), das Finnische (suomeksi) und das Schwedische (ruotsiksi). Dieses finnische Wörterbuch hält ulka für ein deutsches Wort, eben für den weiblichen Vornamen.

          Wie schon im anderen Thread erwähnt: im Finnischen gibt es keinen Ort mit m am Ende, kann es m.W. auch nicht geben. Wenn überhaupt Finnland, dann in den finnlandschwedischen Siedlungsbereichen. Schwedisch bezeichnete Orte mit -um gibt es ja, behaupte ich jetzt mal so aus dem Kopf.

          Aber das soll nur ein Anfang sein, ich denke weiter nach. Vielleicht hast Du auch noch ein paar Details.

          Viele Grüße
          Xylander
          Hier der Link zum Wörterbuch
          http://ilmainensanakirja.fi/sanakirja/Ulka

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Den Familiennamen Ulka habe ich übrigens auch ein einigen alten Listen des österreichischen Militärs gefunden, dort im Zusammenhang mit ungarischen Vornamen. Ich muss aber zugeben, dass das vielleicht doch ein wenig weit hergeholt ist, dort einen Zusammenhang zu sehen.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              was noch zu ulka im web zu finden ist mit nordischem Bezug:

              falsch geschriebener Nachname Hulka.

              schwedische Bezeichnung für die Fischart Knurrhahn ( auch ulk, ulke).

              aus eigener Familiengeschichte: Ich habe einen Vorfahren, der vermutlich im Zuge der napoleonischen Kriege ca 1815 in Holstein hängen geblieben ist. Er kam eigentlich aus Estland. Der Name Ulka/ Ulke ist ja auch in Schlesien zu finden. Vielleicht gibt es da ja auch eine Verbindung? Nur so eine Idee.


              Freundliche Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4724

                #8
                Um noch kurz etwas zu den nordischen Familiennamen zu sagen. Ursprünglich gab es keine erblichen Familiennamen. Es wurden Patronyme verwedent. Es waren also immer Personennamen. Später kamen vor allem Hof- und Ortsnamen hinzu, ganz selten Berufsnamen aber das ist eher alles ab dem 19. Jh., also die Zeit über die Ulka schon bei der Forschung hinaus ist. Ich sehe da viel eher das Problem, dass es sich nun um die Zeit handelt, in der die Namen im Norden noch nicht erblich waren, also für die meisten Nordforscher ein toter Punkt, wenn die Familien nicht bodenständig waren.

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6838

                  #9
                  Hallo,
                  hulka habe ich ebenfalls nicht als finnisches Wort gefunden. Die schwedische/schwedischsprachige Vermutung von Thomas gefällt mir für den Namensursprung. Der Weg der Namensträger kann ja trotzdem über Finnland geführt haben.
                  In Google maps habe ich ein schwedisches Husum gefunden. Ihm direkt gegenüber auf der finnischen Seite des Bottnischen Meerbusens liegen Gebiete mit relativ hohem schwedischsprachigen Anteil.
                  Kann ja aber auch alles noch ganz anders sein.
                  Husum, Örnsköldsvik
                  Viele Grüße
                  Xylander
                  Nachtrag: ich such mich tot nach Husum in Finnland und Estland: anscheinend nichts zu finden, das ist aber kein Beweis. Auch mit Hulka oder Ulka komme ich in Estland außer 1, 2 FN nicht weiter. Verzweiflungstat: sogenannte vokalharmonische finnische Entsprechung zu ulka wäre ylkä - gibt es, heißt Bräutigam, aber das ist es sicher nicht, was wir suchen. Vielleichts gibts ein, zwei der von Dir gelesenen Forschungs-Seiten, die Du verlinken könntest. Sonst bleibts Herumstocherei und bringt uns nicht weiter. Im Moment tippe ich immer noch auf eine schwedische Verbindung.
                  Zuletzt geändert von Xylander; 11.08.2011, 16:37.

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4724

                    #10
                    In Norwegen gibt es in der Nähe von Oslo auch ein kleines Örtchen namens Ulka.
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6838

                      #11
                      und von dort nach Dänemark wäre es auch nicht weit.

                      Ulka, welche Namen trugen denn Ehepartner der Ulka, die Du auf den Seiten anderer Forscher gefunden hast? Eher dänisch/schwedisch/norwegisch anmutende oder eher finnische? Wir brauchen einfach noch mal eine Hilfestellung.

                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      • Ulka
                        Benutzer
                        • 11.08.2011
                        • 10

                        #12
                        Guten Morgen,

                        vielen Dank für Eure Hinweise.
                        Über Footnote habe ich gesehen, dass noch andere mit dem Nachnamen Ulka aus Finnland stammen, jedoch ohne Ortsangabe.
                        Ich weiß auch, dass der Name im heutigen Polen vertreten ist, sowie in Ungarn und Rußland.
                        Finnland ist von mir nochmal nenn Hoffnungsschimmer, da ich in Dänemark Hans ulka gefunden habe.
                        Kann ich das Archiv auf Deutsch anschreiben oder ist Englisch besser.

                        Kommentar

                        • Ulka
                          Benutzer
                          • 11.08.2011
                          • 10

                          #13
                          Familie Ulka, Suche in Skandinavien

                          Wo hast Du herausgefunden, beziehungsweise über welche Seite den Ort Ulka, nahe Oslo gefunden?

                          Kommentar

                          • Ulka
                            Benutzer
                            • 11.08.2011
                            • 10

                            #14
                            Die Vornamen sämmtlicher Personen sind eher "Deutsch", keine Vornamen, wo ich denke das ist Schwedisch, Finnisch u.s.w.

                            Kommentar

                            • Ulka
                              Benutzer
                              • 11.08.2011
                              • 10

                              #15
                              hier der Link: https://www.familysearch.org/search/...birth_place0=5.
                              ´Seite der Mormonen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X