Auswanderung nach Brasilien 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clifton
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 219

    Auswanderung nach Brasilien 1912

    Hallo,

    wer kann mir sagen, von welchen europäischen Häfen im September oder Oktober 1912 Schiffe nach Brasilien abgelegt haben und ob es die dazugehörigen Schiffslisten noch gibt? Die Bremer Liste habe ich bereits gecheckt, hier war mein Vorfahr (Heinrich Vauth) nicht dabei.

    Freu mich auf rege Zuschrift,

    clifton
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    bei a n c e s t r y gibt es die Hamburger Schiffslisten.

    Rückfrage: Bremer Schiffslisten 1912 - wo gibt es denn die?? Mir sind sie nur für 1907/08, 1913/14 und 1920 -39 bekannt.

    Gruß

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo clifton,

      ich habe eben mal bei ancestry die Hamburger Passagierlisten angeschaut.

      Da sind zwar im ganzen Jahr 1912 375 Heinriche nach Rio de Janeiro abgefahren, aber keiner der Vauth heißt oder heißen könnte !

      Viele Grüße
      Wolfgang (Horlbeck)

      Kommentar

      • André Ziola
        Benutzer
        • 15.04.2011
        • 21

        #4
        Hallo zusammen,

        Passagierlisten nach Rio de Janeiro aus den Jahren 1875 bis 1894 sind online zu finden.
        Die Adresse ist:
        www.an.arquivonacional.gov.br/sian/princ...erenciaPai_ID=567717
        Die Seite ist auf Portugiesisch und leider nicht so bedienungsfreudlich:
        Zuerst sucht man das Ankunftsdatum und das Schiff. Dann klickt man auf die Lupe, ganz links und ein neues Fenster öffnet sich. Auf diesem Fenster soll man auf die CD (Arquivo Digital) ganz oben rechts klicken. Dann wird ein neues Fenster geöffnet und man soll wieder auf die Lupe klicken und dann öffnet sich eine Pdf-datei, die man auch speichen kann.
        Wenn ihr damit nicht klar kommt, meldet euch bitte bei mir und viel Spaß!
        Evtl sind zwischenzeitlich neue Jahre dazugekommen.

        PS: wenn ihr was über Ziola findet, lasst es mich wissen.

        Andre aus Washington DC

        Kommentar

        • clifton
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2010
          • 219

          #5
          Vielen Dank Euch für Eure Tipps,

          1912 gibt es tatsächlich für Bremen nicht, hatte in der Suchmaske geforscht und da kam halt nix. Demnach könnte mein Vorfahr doch von dort aus übergesetzt haben.
          André, dein link umfasst leider nur die Jahre bis 1894. Gibt es noch weitere Quellen für danach? Irgednwo müssen doch die Neuankömmlinge auch in Brasilien registriert worden sein. Heinrich Vauth hat mit seiner Familie nördlich von Sao Paulo gelebt. Er wird also in einem der dortigen Häfen angekommen sein. (Santos?)

          Nochmals vielen Dank,

          clifton

          Kommentar

          Lädt...
          X