Suche dringend Heiratseintrag in Odense, Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clifton
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 219

    Suche dringend Heiratseintrag in Odense, Dänemark

    Hallo,

    ich such dringend den Heiratseintrag meine Urgross-Onkels Karl Ruskowski mit Guddis Houlberg. Die Ehe muss irgendwann in den 1920er oder frühen 30er Kahren in Odense, Dänemark geschlossen worden sein. Eine Anfrage beim hiesigen Standesamt blieb leider unbeantwortet.
    Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich dennoch daran komme, oder hat selbst die Möglichkeit vor Ort nachzuschauen. Bin für jedwede Hilfe und Anregung dankbar.

    Beste Grüsse,

    clifton
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4724

    #2
    Hallo clifton,

    Standesämter gab und gibt es außer in Sønderjylland in Dänemark nicht. Alle Eheschließungen, werden in die Kirchenbücher der Dänischen Volkskirche eingetragen, auch die nicht-protestantischen.

    Vor Ort kann man die dänischen Kirchenbücher nicht mehr einsehen. Die sind aber alle eingescant und online gestellt, so dass man die ganz bequem von zu Hause aus durchblättern kann - kostenlos http://www.sa.dk/ao/default.aspx . Hier ist auch die deutsche Anleitung http://www.sa.dk/ao/Deutsch/default.aspx .

    Falls Du auf sprachliche Schwierigkeiten stößt, lass es mich wissen. Dann helfe ich Dir.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • clifton
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2010
      • 219

      #3
      Hallo Hina,

      vielen dank für den Hinweis. Ich finde aber auf der Seite nicht den Index und die Anmeldung...
      Wie heißt das denn auf dänisch?

      clifton

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #4
        Hallo clufton,

        ich habe gerade gemerkt, dass die deutsche Anleitung noch alt ist. Man braucht sich nämlich nicht mehr anmelden. Du kannst gleich mit der Suche hier loslegen.

        Bei "Amt" stellst Du Odense ein. "Herred" kannst Du so eingestellt lassen und bei Sogn (Kirchengemeinde) kannst Du mit dem Rollbalken auf die Kirchen von Odense (Stadt) gehen und dann da die entsprechenden Kirchenbücher durchsuchen, in der Hoffnung, dass die auch in einer Kirche in der Stadt geheiratet haben. Wenn die irgendwo im Odense Umland geheiratet haben, wird es eine heftige Suche, denn dann musst Du Dich durch alle Sogn des Amtes Odense durchhangeln, die zwischen 1920 und 1930 Heiratseinträge haben. Die Heiratseinträge findest Du dort, wo "V" (Vide - Trauung) ein Kreuz hat.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • clifton
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2010
          • 219

          #5
          Hallo Hina,

          vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt komme ich weiter. Ich vermute die Heirat zwischen 1920-35! Da habe ich eine Menge zu suchen...

          VG, clifton
          Zuletzt geändert von clifton; 15.03.2011, 23:04.

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Ja, das könnte heftig werden. Viele KBs haben ja zum Glück ein Register, so dass Du nicht überall Seite für Seite durchblättern musst. Wird trotzdem sicher viel werden, denn Odense ist immerhin die drittgrößte Stadt in Dänemark. Leider sind diese späten Jahrgänge auch noch nicht indexiert und bei den Mormonen eingestellt. Das würde schneller gehen.

            Hilsen fra Danmark
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • clifton
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2010
              • 219

              #7
              Hallo Hida,

              manchmal hat man Glück. Habe den Heiratseintrag meines Ur-Grossonkels Karl Ruskowski nach nicht mal 30minütiger Suche gefunden. Leider kann ich nicht alles übersetzen. Vielleicht kannst Du mir dabei helfen. Der Eintrag steht unter Odense, Vor Frue, 1919-1943; opslag 135 No. 23/1928.
              Demnach heiratet Karl am 22.07.1928 die Agnes Kirstina Elisabeth Jörgensen.
              ich weiss, daß die Frau meines Onkels Guddis genannt wurde und die Tochter eines dänischen Automobilfabrikanten gewesen sein soll. Dieser war aber Christian Houlberg. Ist Guddis eine dänische Kurzform für Agnes?
              Ansonsten hat Karl 2mal geheiratet. dann muss ich doch noch weitersuchen.

              VG, clifton

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4724

                #8
                Hallo clifton,

                das ist ja Rekordzeit. Die Nadel im Heuhaufen in 30 Minuten gefunden .

                Guddis, eigentlich Guðis ist Altnordisch und heißt Gott . Das wird ähnlich wie Gú'lies gesprochen. Beim d(l)-Laut die Zunge nicht nach oben, sondern fest an die unteren Schneidezähne legen und die Zungenfläche vorschieben und da wo ich das Auslassungszeichen gesetzt habe, kommt der Stoßton (viel Spaß beim Üben ). Das war dann eher ein Spitzname oder sie hieß Gudrun oder Guddi, wobei letzterer wohl ein ganz seltener moderner Name ist. Agnes (dänisch Auneß gesprochen ) ist ein anderer Name.

                Ist es denn ganz sicher, dass die Ehefrau von Karl Ruskowski Christian Houlbergs Tochter war? Der ist selbst erst am 16.7.1885 geboren, war also nur 2 Jahre älter als Karl Ruskowski. In dem Heiratseintrag mit der Agnes steht, dass Karl Ruskowski geschieden ist. Die andere Ehe muss also davor gewesen sein. Dann muss die Tochter ja sehr jung und die Ehe sehr kurz gewesen sein. Oder er hat dreimal geheiratet? Soll es ja auch geben.

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • clifton
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2010
                  • 219

                  #9
                  Hallo Hina,

                  vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Karl geschieden war ist sehr interessant. Ich weiss eigentlich nicht viel über Ihn. Alles Wissen habe ich von meinem Vater, der dies wiederum aus Erzählungen seiner Oma, Karl´s Schwester hat. Ausserdem existiert noch ein Brief von Karl an meine Urgrossmutter, wo er u.a. von seiner Frau Guddis schreibt. Der Brief ist von 1945. Vater erzählte immer nur das sein Grossonkel in Dänemark lebte, Zeppelinfahrer war und die Tochter eines Automobilfabrikanten geheiratet hat. Wenn ich nun alles zusammenreime war Guddis seine dritte Frau und kann durchaus die Tochter von Christian Houlberg gewesen sein. Ich werde also brav weiter suchen...
                  Steht in dem Heiratseintrag irgendetwas über den Beruf von Karl?
                  Während des 1. WK ist er mit seinem Zeppelin über Dänemark abgestürzt und in Odense interniert worden. Dies konnte ich über das Zeppelinmuseum in Tondern herausfinden. Er wird aber sicherlich später einen andern Beruf ausgeübt haben.

                  Vg,

                  clifton

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4724

                    #10
                    Hallo clifton,

                    dort steht, der geschiedene Vertreter Karl Ruskowski. Vertreter ist natürlich eine sehr weitläufige Berufsbezeichnung. Irgendwas muss er also für irgendeine Firma verkauft haben.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • clifton
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2010
                      • 219

                      #11
                      Na, das ist ja schon mal was.
                      Vielleicht finde ich die anderen Einträge auch noch, und es steht dort was drin.

                      mange tak und beste grüsse,

                      clifton

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X