ESP - Nachfahren Louis Friedrich Theodor SCHEPPELMANN & Julia C. C. M. GROVAS ITURMENDI - 20. Jh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • * felizitas *
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2011
    • 1574

    ESP - Nachfahren Louis Friedrich Theodor SCHEPPELMANN & Julia C. C. M. GROVAS ITURMENDI - 20. Jh.


    ¡Hola!

    Liebe Spanienforscher,

    ich suche nach den Nachfahren des Kaufmanns und Übersetzers


    Louis Friedrich Theodor Scheppelmann
    * 29. Okt. 1887 Harburg, Kreis Harburg, Regierungsbezirk Lüneburg, Hannover

    13. Aug. 1946 Reinbek, Landkreis Storman, Schleswig-Holstein



    und seiner Ehefrau

    Julia Carmen Cecilia Milagros Scheppelmann, geb. Grovas Iturmendi
    * 22. Nov. 1889 Guadalajara, Provincia Guadalajara, Reino de España

    21. Nov. 1984 Hamburg



    Mindestens drei der Kinder und ein Enkel sind in Spanien geboren (Tarragona, Valencia, Barcelona) und verstorben in Hamburg oder im Kreis Harburg:


    grafik.png
    (Die Daten, die von der Software als "geschätzt" angegeben werden, sind nicht geschätzt, sondern unsicher).​
    Q: Geburtseintrag Hülfsbremsersohn Louis Friedrich Theodor Scheppelmann, StA Harburg Nr. 742/1887
    Q: Sterbeeintrag StA Reinbeck Nr. 141/1946 / Sterbenotiz Geburtseintrag Hülfsbremsersohn Louis Friedrich Theodor Scheppelmann, StA Harburg Nr. 742/1887
    Q: Sterbeeintrag Catharine Dorothea Marie Scheppelmann, geb. Angermeyer, StA Hamburg Hamburg 6b Nr. C.1364/1931
    Q: T. Kemcke​, J. Scheppelmann, FCR Kassner​



    Die Vorfahren von Catharine Dorothea Maria Scheppelmann, geb. Becker/Angermeÿer​ sind so weit bekannt.


    Über Hinweise oder weitere Informationen zu den Scheppelmann-Nachfahren würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße :-)


    * felizitas *
    Abram|Behrendt|Brodoel|Bröcker|Bröker|Brügmann|Fen tsch|Gauer|Gersch|Giersch|Gronowski|
    Haase|Hase|Halweg|Hehmke|Hoppe|Janke|Karnowski|Kor th|Koz|Latzke|Maltich|Maltych|Mittelstädt|
    Moldenhauer|Musiol|Musolf|Musolph|Muzolf|Muzlof|Pa gel|Persicke|Persike|Podgorska|Redmann|Reinke|
    Remus|Rhode|Risop|Schulz|Schepler|Szepler|Schwemin |Schweminski|Semrau|Slomski|Steinborn|
    Stoltmann|Thiede|Tid|Tiede|Tyde|Theil|Tuschik|Wies e|Wilczynski|Will
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 921

    #2
    Hallo

    Kinder:
    Tochter des Theodor Louis Friedrich Scheppelmann und unbekannter Mutter.
    1. Dora *1908

    Kinder des Theodor Louis Friedrich Scheppelmann und der Julia Carmen Cecili Millagros.

    Hermina Dorotea
    *18 März 1909 in Terragona, Spanien, verstorben 10 Januar 1991 in Hamburg
    War verheiratet mit José-Aurelio Garcia, verstorben 22 August 1952.
    War berheiratet mit ... Meyer *1909 in Hamburg, verstorben in Hamburg

    Enrique Ramon Manuel
    *23 Nov 1911 in Valencia, Spanien, verstorben 26 Mai 1973 in Hamburg
    War verheiratet mit Lialina Emma Anna *17 August 1912 in Hamburg.

    Theodor Louis Feder, *4 August 1913 in Valencia, Spanien, verstorben 28 Februar 1988 in Hamburg.
    Verheiratet mit Gerda Henni Elisabeth, *13 April 1913, verstorben 29 November 1979.
    Verheiratet mit "Gesperrter Eintrag, weil zum Zeitpunkt der Veröffentlichgung noch lebend"

    Maria-Luisa
    *27 August 1915 in Barcelona, Spanien
    Verheiratet mit Emil Joseph Kassner, *1 September 1907 in Pankow, Berlin, verstorben 24 Oktober 1991 in Hamburg.

    Manuela
    *24 November 1924 in Barcelona, Spanien
    Verheiratet seit 11 Okt 1952 in Hamburg, mit Heinrich Bernhard Folkerts *25 April 1924 in Aurich, Niedersachsen, verstorben 10 Oktober 1982 in Hamburg.

    Mit diesen Informationen solltest du alle Dokumente in den zuständigen Standesämtern finden können.

    Kommentar

    • * felizitas *
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2011
      • 1574

      #3
      Liebe Carolien,

      vielen Dank für die differenzierte Rückmeldung!

      - Dass Dora eine andere Mutter hatte, wusste ich gar nicht. - Dann hatte sie eventuell auch einen anderen Nachnamen?

      Und Manuela hatte ich bisher auch noch nicht (nur ihren Mann).

      Jespen, geb. Scheppelmann und der unbekannte Bruder leben dann vermutlich noch?

      Vielen Dank nochmals! :-)


      * felizitas *


      Zuletzt geändert von * felizitas *; 09.11.2025, 17:39.
      Abram|Behrendt|Brodoel|Bröcker|Bröker|Brügmann|Fen tsch|Gauer|Gersch|Giersch|Gronowski|
      Haase|Hase|Halweg|Hehmke|Hoppe|Janke|Karnowski|Kor th|Koz|Latzke|Maltich|Maltych|Mittelstädt|
      Moldenhauer|Musiol|Musolf|Musolph|Muzolf|Muzlof|Pa gel|Persicke|Persike|Podgorska|Redmann|Reinke|
      Remus|Rhode|Risop|Schulz|Schepler|Szepler|Schwemin |Schweminski|Semrau|Slomski|Steinborn|
      Stoltmann|Thiede|Tid|Tiede|Tyde|Theil|Tuschik|Wies e|Wilczynski|Will

      Kommentar

      • Carolien Grahf
        Erfahrener Benutzer
        • 26.03.2021
        • 921

        #4
        Deiner Grafik kann ich nicht wirklich folgen. Da liegen offenbar Kinder nebst Eltern auf gleicher Ebene.

        Daher nochmal von vorn, um einen Überblick zu bekommen:

        Theodor Heinrich Friedrich Scheppelmann, *27 November 1863 in Harburg, verstorben 13 august 1941 Hamburg, verheiratet am 17 Mai 1887 in Hamburg mit Catharine Dorothea Marie Angermeyer, *21 Dezember 1867 in Harbug, Lüneburg. Hannover, verstorben 27 Dezember 1941 in Barmbek, Hamburg.

        Kinder:
        Louis Friedrich Theodor (Namensreihenfolge gemäß Geburtsurkunde), *29. Oktober 1887 in Harburg, Hamburg, verstorben 13 August 1946 in Reinbek, Landkreis Storman. .
        Heinrich Scheppelmann, *19 März 1889 in Harburg, Hamburg, verstorben 19 März 1889 in Harburg, Hamburg.
        Louis Ernst Friedrich Scheppelmann , *17 Juni 1890, verstorben in Barcelona, beerdigt in San Andres, Barcelona..
        Heinrich Scheppelmann *28 März 1893 in Harburg, Hamburg, verstorben 29 März 1893 in Harburg, Hamburg.

        Von den vier Kindern hat nur 1 das Erwachsenenalter erreicht.

        Louis Friedrich Theodor Scheppelmann (Kaufmann und Übersetzer) heiratet am 10 März 1908 in Tarragona die Julia Carmen Cecili Milagos,*22 November 1889 in Guadalajara, verstorben 21 November 1984 in Hamburg.
        Etwa zur gleichen Zeit (1908) wird Tochter Dora geboren, deren Mutter eine andere ist. Über dieses Kind sind keine weiteren Informationen auffindbar.
        Der Situation nach müsste das Kind ein illegitimes Kind sein, dessen Vaterschaft anerkannt wurde und anschließend im ehelichen Haushalt lebte.

        Louis Friedrich Theodor und Julia Carmen Cecili haben diese Kinder:
        1 Dora Scheppelmann. (Halbschwester/Halbbruder)
        2 Hermine Dorotea Scheppelmann, *18 März 1909 in Tarragona, verstorben 10 Januar 1991 in Hamburg. Verheiratet mit José-Aurelio Garcia, *27 Juli 1895 in Barcelona, verstorben 22 August 1952.
        Kinder: keine bekannt.
        In dritter Ehe Verheiratet mit Ohmstede Meyer, *1909 in Hamburg Rahlstedt, verstorben Hamburg, selbständiger Gärtner.
        Kinder: keine bekannt.
        3 Enrique Ramon Manuel Scheppelmann, *23 November 1911 in Valencia, verheiratet seit 25 April 1942 mitLialina Emma Anna, *17 August 1912 in Hamburg.
        Kinder: keine bekannt.
        4 Theodor Louis Friedrich Scheppelmann, * 4 August 1913 in Valencia, verstorben 28 Februar 1988 in Hamburg, beerdigt in Hamburg Ohlsdorf.
        War verheiratet seit 29 November 1963 mit Gerda Henni Elisabet, *13 April 1913, verstorben 29 November 1979, Goldschmiedin und Schneiderin Meister.
        War noch einmal verheiratet. Name zensiert da zum Zeitpunkt der Erfassung noch lebend. Das diese Person heute noch lebt ist sehr unwahrscheinlich.
        Kinder: aus beiden Ehen keine bekannt.
        5 Maria-Luisa Scheppelmann, *27 august 1915 in Barcelona, verheiratet seit 17 März 1943 mit Emil Joseph Kassner, *1 September 1907 in Pankow, Werbeleiter, verstorben 24 Oktober 1991 in Hamburg.
        Kinder: keine bekannt.
        6 Manuela Scheppelmann, * 24 November 1924 in Barcelona, verheiratet seit 11 Oktober 1952 mit Heinrich Bernhard Folkerts, *25 April 1924 in Aurich, Konsulatsangestllter, verstorben 10 Oktober 1982.
        Kinder: keine bekannt.

        Ich kann keine Person mit Namen Jepsen finden.

        Kommentar

        • * felizitas *
          Erfahrener Benutzer
          • 21.08.2011
          • 1574

          #5
          Hi, Carolien,

          vielen Dank für Deine ausführliche Aufstellung.

          Sind eigentlich die Rufnamen der Personen bekannt? In den mir vorliegenden Auszügen aus den standesamtlichen Registern gibt es keine Unterstreichungen o. ä., die die Rufnamen hervorheben würden.


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Deiner Grafik kann ich nicht wirklich folgen.
          - Doch, das kriegst Du hin, wenn Du sie von links nach rechts liest. Es ist ein horizontales Stammbaumdiagramm, damit es hier reinpasst: In der Mitte ist das Ehepaar Louis Friedrich Theodor Scheppelmann und Julia Carmen Cecilia Milagros Grovas Iturmendi (2. Generation). Links davon sind die Eltern des Paares aufgeführt (1. Generation) und rechts davon deren Kinder mit Ehepartnern. Reihenfolge von links nach rechts also 1., 2., 3. Generation. :->



          Ich habe noch ein paar Fragen und Ergänzungen:

          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Louis Friedrich Theodor (Namensreihenfolge gemäß Geburtsurkunde),
          Genau; hatte ich auch genau so aus dem Geburtseintrag Louis Friedrich Theodor Scheppelmann, StA Harburg Nr. 742/188 übernommen (siehe meine Graphik im ersten Post ganz oben).


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Louis Friedrich Theodor Scheppelmann [...] verstorben 21 November 1984 in Hamburg.
          Das ist interessant, dann wäre er immerhin 97 Jahre alt geworden. Laut einer Sterbenotiz auf seinem Geburtseintrag ist er 1946 in Reinbeck verstorben:

          † 13. Aug. 1946 (mit 58 Jahren) Reinbek, Landkreis Storman

          Q: Sterbeeintrag StA Reinbeck Nr. 141/1946 / Sterbenotiz Geburtseintrag Hülfsbremsersohn Louis Friedrich Theodor Scheppelmann, StA Harburg Nr. 742/1887

          - Darf ich fragen, woher das Sterbedatum von 1984 kommt?


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          2 Hermine Dorotea Scheppelmann, [...]. Verheiratet mit José-Aurelio Garcia [...].
          Kinder: keine bekannt.
          Meines Wissens, hatten sie einen Sohn,

          José-Aurelio Scheppelmann
          * 2. Aug. 1932 Barcelona, Provincia Barcelona, Reino de España
          † 4. Dez. 2008 Neu Wulmsdorf, Landkreis Harburg, Niedersachsen,



          welcher mit Anneliese ​Ick verheiratet war (2 Scheppelmann Kinder; 1 Sohn, 1 verh. Tochter​) und auch mit einer geb. Pakirnis​ (Eltern Heinrich Georg Pakirnis ​und Selma Maria Lauer). Mit dieser hatte er zwei Söhne, von denen einer mit einer geb. Hermann​ verheiratet war.


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          ​In dritter Ehe Verheiratet mit Ohmstede Meyer [...]
          Soweit ich weiß, war sie in II. Ehe verheiratet mit Gärtner

          Emil Meyer
          * 1909 Rahlstedt, Kreis Stormann, Provinz Schleswig-Holstein, Königreich Preußen
          oo 1944 Hamburg-Rahlstedt
          † nach 1943 Hamburg-Rahlstedt, Hamburg



          In III. Ehe war sie meines Wissens verheiratet mit dem Verwaltungsangestellten

          Rudolf Antoine Otto Ohmstede
          * 26. Jan. 1908 Wilmersdorf, Regierungsbezirk Potsdam, Provinz Brandenburg, Königreich Preußen
          oo 10. Mrz. 1949 Berlin-Wilmersdorf, Berlin
          † Okt. 1986 Hamburg, Hamburg



          und sie hatte mit ihm zusammen ein Ohmstede-Kind (auch hier wieder links die Großelterngeneration, in der Mitte die Eltern und rechts die Kinder):


          grafik.png


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Enrique Ramon Manuel Scheppelmann [...] verheiratet [...] mit Lialina Emma Anna, [...].
          In einer Heiratsnotiz im standesamtlichen Heiratseintrag ihrer Eltern ist ihr Name mit Lina Emma Anna [Stürholt] angegeben:



          grafik.png
          Q: Heiratseintrag Lina Emma Anna [Stürholdt] StA Hamburg 1b Nr. 106/1942 / HeiratsnotizHeiratseintrag Deckmann Johann Jakob Mandus Stürholdt & Schifferstochter Wilhelmine Margaretha Lühner, StA Hamburg 2, Nr. 756/1903


          Dem Verzeichnis Hamburger Bestattungen zufolge verstarb Lina am 24. Jul. 2002 und wurde am 1. Aug. 2002 in Hamburg-Ohlsdorf als Lina Scheppelmann beerdigt.​ Ich vermute, dass "Lia" ein Kosename von ihr war.

          Das Paar hatte, soweit ich weiß, zwei Kinder
          , Rainer Enrique Scheppelmann​ (verh. mit einer geb. Klasmann (2 Scheppelmann-Kinder) und mit einer geb. Agelopoulou) und eine Tochter verh. Lauer (3 Lauer-Kinder).


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Theodor Louis Friedrich Scheppelmann [...] verheiratet seit 29 November 1963 mit Gerda Henni Elisabet[h], [...]
          Von José Scheppelmann hatte ich hier oo 13. Dez. 1941 in Hamburg übernommen. Darf ich fragen woher das Heiratsdatum von 1963 stammt?
          - Waren die beiden eventuell geschieden und haben nochmals geheiratet?


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          War noch einmal verheiratet. Name zensiert da zum Zeitpunkt der Erfassung noch lebend. Das diese Person heute noch lebt ist sehr unwahrscheinlich.
          Stimmt; wenn sie nicht deutlich jünger als ihr Mann gewesen sein sollte. Die Ehefrau war, soweit ich weiß, eine geb. Maack (Eltern Walter Gustav Maack & Erna Meta Thiel). Aus der Ehe soll ein Scheppelmann-Kind hervorgegangen sein.


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Maria-Luisa Scheppelmann [...] verheiratet [...] mit Emil Joseph Kassner, [...]
          Kinder: keine bekannt.
          Soweit ich weiß, gibt es drei Kassner-Kinder. Darunter einen verheirateten Sohn (3 Kastner-Kinder), eine Tochter, verh. Garrido Lagunilla​ (1 Garrido-Kassner-Kind) und noch einen weiteren Sohn, verh. mit einer geb. Düring (2 Scheppelmann-Kinder).


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Manuela Scheppelmann, [...] verheiratet [...] mit Heinrich Bernhard Folkerts, *25 April 1924 in Aurich
          War das Aurich in Ostfriesland? (Es gibt mehrere Orte namens Aurich.)

          Das Paar hatte meines Wissens zwei Folkerts-Kinder, darunter einen verheirateten Sohn (2 Folkerts-Kinder).


          Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
          Ich kann keine Person mit Namen Jepsen finden.​
          Es soll noch zwei weitere Kinder gegeben haben, darunter eine Tochter. Sie war eine verheiratet Jepsen mit zwei Jepsen-Kindern, darunter ein verheirateter Sohn Dr. Jepsen (2 Jepsen-Kinder) und eine kurz nach der Geburt verstorbene Tochter:

          Jeanette Jepsen
          * 8. Nov. 1960
          Berlin-Schmargendorf, Berlin
          † 10. Nov. 1960 Berlin-Wilmersdorf, Berlin



          Darf ich fragen, wo all die vielen Daten herstammen? - Besteht eine Verwandtschaft? Das ist selten, dass man bei einer Anfrage auf so viel Hintergrundwissen trifft.


          Viele Grüße aus Berlin :-)


          * felizitas *



          PS: Sind eventuell eine Gertrud Schepelmann (1908​ - 1991​) oder eine Charlotte Scheppelmann (1912​ - 2005) bekannt, beide begraben in Hamburg-Ohlsdorf? Diese beiden konnte ich bislang nicht zuordnen.


          Zuletzt geändert von * felizitas *; Heute, 19:51.
          Abram|Behrendt|Brodoel|Bröcker|Bröker|Brügmann|Fen tsch|Gauer|Gersch|Giersch|Gronowski|
          Haase|Hase|Halweg|Hehmke|Hoppe|Janke|Karnowski|Kor th|Koz|Latzke|Maltich|Maltych|Mittelstädt|
          Moldenhauer|Musiol|Musolf|Musolph|Muzolf|Muzlof|Pa gel|Persicke|Persike|Podgorska|Redmann|Reinke|
          Remus|Rhode|Risop|Schulz|Schepler|Szepler|Schwemin |Schweminski|Semrau|Slomski|Steinborn|
          Stoltmann|Thiede|Tid|Tiede|Tyde|Theil|Tuschik|Wies e|Wilczynski|Will

          Kommentar

          • Carolien Grahf
            Erfahrener Benutzer
            • 26.03.2021
            • 921

            #6
            Die Daten die ich sehe sind online. Entweder Standesamt Hamburg oder ancestry.

            Scheppelmann ist im Norden ein weit verbreiteter Name. Die müssen nichts miteinander zu tun haben.
            Rufnamen gab es immer dann, wenn die Eltern wolten, das ein Name den Rufnamen darstellt. Wurde nichts entschieden, gab es auch keinen.
            Wenn ich mich recht erinnere wurden Rufnamen 2015 abgeschafft.

            Aurich in Ostfriesland.

            Das es noch Kinder geben soll, das weisst du natürlich besser, da es sich um deine Familie handelt. Ich habe einfach nur mal fix ancestry durchsucht und die Standesämter um Randvermerke zu prüfen.
            Da ich keine Dokumente von Kindern finden konnte, schreibe ich auch nichts über diese. Ich gehe davon aus, dass deswegen nichts Online zu finden ist, weil sie entweder noch leben oder noch deutlich in den Datenschutz fallen.

            Wenn in einer Randnotiz ein Name etwas anders geschrieben steht, kann das entweder am Gehör des Standesbeamten oder am Nuscheln des Vortragenden oder oder oder gelegen haben. Gültig ist, was in der Geburtsurkunde steht.

            Kommentar

            Lädt...
            X