Edward L. Forrest, gefallen Heimboldshausen 3. Apr. 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5441

    Edward L. Forrest, gefallen Heimboldshausen 3. Apr. 1945

    Hallo in die Runde,


    ich suche den US-Soldaten Edward L. Forrest, der bei einer Explosion ums Leben kam, möglicherweise mit weiteren Kameraden. - Ich gehe davon aus, dass er in den USA bestattet wurde?!

    Die US-Truppen hatten Heimboldshausen am 31. Mrz. 1945 erobert, auch dabei starben Kameraden von ihm.


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 521

    #2
    Hallo Wolfgang,

    das hier ist er doch, oder?

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von Werner52; 26.08.2025, 07:02.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5441

      #3
      Hallo Werner,


      ja, das ist er! - Ganz herzlichen Dank!

      Edward wurde also am 28. Nov. 1908 geboren? In Great(?) Barrington? Dann stimmt die Beerdigungsangabe "33 Jahre" nicht?


      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 521

        #4
        Hallo Wolfgang,

        mußte ich jetzt auch erst genauer anschauen.

        Die Angaben von find a grave scheinen stimmig zu sein.

        Der zweite link bezieht sich auf eine US-Zeitung Massachusetts, Hampden County, Springfield, newspapers, die wir aber nicht online einsehen können. Die Mormonen verweisen da auf einen anderen Anbieter "United States, GenealogyBank Historical Newspaper Obituaries, 1815-2013". Vl. hat einer unserer amerikanischen Freunde dort ein Abo. Jedenfalls stimmt das mit den 33 Jahren dort nicht. Zusatzinfo ist noch, daß er in der 3. US-Armee von General Patton war.

        Der dritte link ist seine Geburtsnachweis und der stimmt wieder mit find a grave überein.

        Also starb er mit 36 Jahren, bzw. wäre eben am 28. November 1945 37 Jahre alt geworden.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5658

          #5
          Hallo allerseits:

          Auf die "GenealogyBank" habe ich keinen Zugriff, aber hier ist ein Zeitungsbericht zu seinem Tod von newspapers.com: https://www.newspapers.com/article/t...gle/179737704/

          Laut einer Karteikarte für US militärische Begräbnisse (https://www.ancestry.com/search/coll...0/records/4392) ist er in Margraten in den Niederlanden bestattet worden; dies deckt sich mit den Angaben bei FindaGrave.com. Auf der Karteikarte wird ein Mr. Edmund Laine als "loco parentis" erwähnt.

          Er war Freimaurer; seine Mitgliedskarte dort zeigt zeigt Geburtsdatum 28.11.1908 und Sterbedatum 03.04.1945 (https://www.ancestry.com/search/coll...records/106450).

          Er wohnte in der Volkszählung 1940 bei dem im Zeitungsbericht erwähnten Rev. Edmund Randolph Laine. Laut dieser Volkszählung war sein Alter 31 Jahre, also geboren ca. 1908/09.

          In seiner "Draft Registration Card" von 1940 (https://www.ancestry.com/search/coll...ords/196360211), auf der er Reverend Edmund R. Laine als seine Kontaktperson angab, gab er als Geburtsdatum 28.11.1908 in Great Barrington an.

          Es ist also eindeutig, dass das im Zeitungsbericht angegebene Sterbealter von 33 Jahren falsch ist, und er 36 Jahre alt war (da ist vielleicht eine Ziffer irgendwo falsch gelesen worden).

          VG

          --Carl-Henry

          Wohnort USA

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5441

            #6
            Herzlichen Dank, Carl-Henry!


            Habe Edward bei Ancestry gefunden:




            Unsicher bin ich jetzt noch, ob "Forest" oder "Forrest" korrekt ist.


            Mit besten Grüßen
            Wolfgang

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5441

              #7
              Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
              Hallo Wolfgang,

              mußte ich jetzt auch erst genauer anschauen.

              Die Angaben von find a grave scheinen stimmig zu sein.

              Der zweite link bezieht sich auf eine US-Zeitung Massachusetts, Hampden County, Springfield, newspapers, die wir aber nicht online einsehen können. Die Mormonen verweisen da auf einen anderen Anbieter "United States, GenealogyBank Historical Newspaper Obituaries, 1815-2013". Vl. hat einer unserer amerikanischen Freunde dort ein Abo. Jedenfalls stimmt das mit den 33 Jahren dort nicht. Zusatzinfo ist noch, daß er in der 3. US-Armee von General Patton war.

              Der dritte link ist seine Geburtsnachweis und der stimmt wieder mit find a grave überein.

              Also starb er mit 36 Jahren, bzw. wäre eben am 28. November 1945 37 Jahre alt geworden.

              Gruß
              Werner

              Herzlichen Dank, Werner!

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator

                • 20.09.2021
                • 5658

                #8
                Hallo Wolfgang:

                Er hat sich durchgängig "Forrest" geschrieben. Obwohl als Substantiv "forest" korrekt ist, so ist doch die Variante "Forrest" ein weitverbreiteter Nachname im Englischen; siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Forrest_(surname)

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                • AnGr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2011
                  • 1158

                  #9
                  Moin,

                  ergänzend, falls noch nicht bekannt, einen link zu Heimboldshausen.

                  Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                  https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 5441

                    #10
                    Moin,

                    danke für den Hinweis. Ich bin mit Bernd Koch, dem Urheber der Website, gut bekannt.

                    Gruß Wolfgang

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X