Wie liest man ein spanisches Taufregister?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 768

    Wie liest man ein spanisches Taufregister?

    Hallo allerseits,

    ich befasse mich zum ersten Mal mit einem spanischen Taufregister. Kann mir jemand helfen, wie man das liest? In der angehängten Bilddatei erkenne ich vier Einträge, zwei pro Seite. Was steht, als Beispiel zum Verstehen, im Eintrag rechts oben? Wo stehen das Kind, der Vater, die Mutter und das Datum? Was steht da sonst?

    Wenn man die Seite über https://www.familysearch.org/ark:/61...:S3HT-XC9H-9QL aufruft, findet man unter dem Bild auch einen Index, jedoch denke ich, dass darin auch die Namen der Priester als Kinder erfasst wurden.

    Der Eintrag ist von der Pfarrei Santa María de la Estrella in Almadén, aus dem Jahr 1722.

    Danke für eure Mühen

    Schönen Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4929

    #2
    Hallo Uwe

    Ich kann nur erkennen, dass es jeweils ganz links eine Spalte gibt, in der zuerst die Vornamen des Kindes, danach der Name des Vaters und zuletzt der Name der Mutter vermerkt wurden. Im Text des Eintrages selbst sind jeweis die Vornamen des Kindes unterstrichen. Die Namen der Eltern stehen einige Zeilen oberhalb der unterstrichenen Vornamen der Kinder. Erkennbar weil davor jeweils steht "nino hijo de" (Junge, Sohn von) oder "nina hija de" (Mädchen, Tochter von).

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 19.03.2025, 01:20.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5002

      #3
      Hallo Uwe:

      Rechts unten ist die Schrift etwas klarer. In der ersten Zeile wird die Pfarrei genannt, dann folgt (ab Mitte der zweiten Zeile) das Datum der Taufe (so etwa "ocho dia de mes de hen. de mill. sete. setenda dos a." - also achter tag des Monats Jan. des tausend siebenhundert siebenzig und zweiten Jahrs). Nächst ist wohl der Name des Taufenden - Sebastian de moline, Kurat der besagten Pfarrei. Dann, wie schon von Svenja erwähnt, "ein weibliches Kind" (una nina), die Namen der Eltern (Alfonso Palacios von ... und Anna de la Cruz "seine Frau" [su muher] von ...), und der Name des Täuflings (unterstrichen), geboren am 31. Dezember des letzt vergangenen Jahres (el dia treintay una de Diz. del ano proxime pasado). Schließlich folgen die "Pad(ri)no", also Gevattern (Latein: patrini)

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • iehu
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2009
        • 768

        #4
        Danke für eure Hilfe, das hilft mir schon ein Stück weiter.
        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

        Kommentar

        Lädt...
        X