Stefano Borgo aus Turin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bananenblatt
    Benutzer
    • 27.06.2023
    • 56

    Stefano Borgo aus Turin

    Meine Frage ist , wie ist das mit jüdischen Nachnamen in Italien. Der Vater meiner Oma hieß Stefano Borgo und kam aus Turin. Es war nur ein Affaire deshalb habe ich hier keine Aufzeichnungen aus Urkunden etc
    Er war Gastarbeiter und soll in Saarbrücken und auch in Straßburg gewesen sein. Er stammte bei einem kleinen Ort von Turin, Ivrea oder so. Die Familie hatte eine Walnuss Anlage.
    Ist Borgo nun italienisch, jüdisch ?
    Wer kennt sich dabei aus ?

    MfG
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo,

    Borgo klingt sehr italienisch. Man kann es auch mit "Dorf / Ortschaft" übersetzen.

    Aber wenn es Ivrea ist, scheint leider bei Antenati nichts online zu sein. Sollte er direkt aus Turin sein, dann kannst Du mal schaun, was es gibt.
    P.S. 1802-1813 ist was online, aber ob das schon passt??
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Bananenblatt
      Benutzer
      • 27.06.2023
      • 56

      #3
      Hallo Xtine

      Ich müsste mal die Geburtsdaten herausfinden.

      MfG

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23484

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        P.S. 1802-1813 ist was online, aber ob das schon passt??
        War einer der ganz frühen Gastarbeiter.

        Kein Fall fürs Forum, sondern für Julia Leischik.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5121

          #5
          Hallo

          Es wäre sehr wichtig zu wissen wann ungefähr er in Saarbrücken und Strassburg war. Je nach dem wann das war kann man evtl. etwas online finden oder eben nicht.
          Evtl. könnte man in Adressbüchern fündig werden, diejenigen von Strassburg sind online einsehbar. Oder man könnte in alten Zeitungen fündig werden.
          Das ist aber auch schon ziemlich alles, was online möglich wäre, die Einwohnermelderegister sind ja in der Regel noch nicht online einsehbar.

          Bei familysearch (via Katalog-Suche) gibt es Standesamtseinträge (Heiraten und Sterbefälle) und Kirchenbucheinträge (mehrere Pfarreien) von Ivrea bei Torino.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29954

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            War einer der ganz frühen Gastarbeiter.

            Kein Fall fürs Forum, sondern für Julia Leischik.
            Den kann ich aber noch toppen, mein "italienischer Gastarbeiter" kam schon um 1750 von Turin in die Pfalz
            Aber ob Julia Leischik bei den beiden (aus Turiner Gebiet) noch ehemalige Nachbarn findet, die ihr Hinweise geben könnten? Hmmm??
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23484

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              ..ob Julia Leischik bei den beiden (aus Turiner Gebiet) noch ehemalige Nachbarn findet, die ihr Hinweise geben könnten? Hmmm??
              NIcht so pessimistisch. Die italienische Küche soll langlebig machen.
              Zudem traue ich das den Drehbuchschreibern der Sendung durchaus zu.

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2216

                #8
                Hallo

                Zu Antenati: vor ein paar Tagen wurde angekündigt, dass sie nun ihr Vorgehen ändern und die Digitalisate künftig nur noch auf Antenati publizieren und nicht mehr zuerst auf FamilySearch wie bisher. Dadurch sollen die fehlenden Gemeinden schneller publiziert werden. Allenfalls also einfach noch ein bisschen abwarten für die Digitalisate von Ivrea. Oder eben, via FamilySearch versuchen.

                Borgo scheint ein relativ verbreiteter Familienname in Norditalien zu sein, siehe die Karte hier aufgrund von Telefonbucheinträgen. Ohne Geburtsdatum oder wenigstens genaues Alter plus Name der Eltern wirst du aber nicht weiter kommen, weil du nicht weisst, ob du den richtigen Stefano Borgo hast, selbst wenn du dann Geburtseinträge findest.
                Vielleicht fragst du noch bei der Stadtverwaltung in Saarbrücken und in Straßburg nach den Melderegistern, allerdings braucht man dort meines Wissens auch das genaue Geburtsdatum, um Auskunft bekommen zu können (sofern die Meldekarten nicht sowieso noch dem Datenschutz unterliegen).
                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • Bananenblatt
                  Benutzer
                  • 27.06.2023
                  • 56

                  #9
                  Hallo . Ich bin zurück.
                  Stefano Borgo war geboren am 21.04.1905 in Ivera.
                  Gestorben am 20.10.1976 .
                  Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29954

                    #10
                    Hallo,

                    Zivilstandsregister sind bei FamilySearch online und auch einsehbar!
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    1905 Geburten
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Bild 294 ist um den 21. April, da ist er leider nicht zu finden.
                    Auch 1904 und 1906 sehe ich ihn nicht.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29954

                      #11
                      Ahhh! Auf deinem schlecht vergrößerbaren Bild sieht man es nicht.
                      Aber da es aus Geneanet ist, habe ich dort mal gesucht und siehe da, es ist der 21.4.1909
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                      Aber auch hier ist er leider nicht!

                      Hast Du beim Einsteller mal nachgefragt, woher die Info zum Ort stammt? Oder bist Du das selber?


                      Übrigens heißt der Ort Ivrea! Ivera gibt es nicht.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29954

                        #12
                        Bis 1905 gibt es sogar einen Index
                        https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-L1PL-DTH?wc=SG1Z-GP2%3A1292372903%2C1292377803%2C1292374502%26cc%3D 1475996&cc=1475996&lang=de&i=11
                        Innerhalb der Buchstaben nach Jahren getrennt.

                        Aber der Name Borgo taucht da auch nirgends auf!
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Bananenblatt
                          Benutzer
                          • 27.06.2023
                          • 56

                          #13
                          Ja das ist schwer herauszufinden...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X