Wer ist der Mann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BPA
    Benutzer
    • 23.10.2022
    • 50

    Wer ist der Mann?

    Liebe Mitforschende,

    dieses Bild ist der einzige mögliche Hinweis auf den Vater meiner Urgroßmutter, aber ich habe keine Ahnung, wie er heißt, woher er kommt oder von wann das Foto ist. Wir haben zwar einen genetischen Hinweis auf eine bestimmte Region, ich möchte den aber noch nicht verraten, um keine Vermutungen zu nähren. Ich würde mich wirklich sehr über Hinweise freuen.
    Herzlichen Dank und liebe Grüße!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 918

    #2
    Hallo

    Das Bild sieht sehr nach Fotograf aus. Für gewöhnlich stehen Name und Ort des Fotografen auf der Portraitaufnahme. Nicht nur "damals" war es üblich sich zu besonderen Anlässen zu verkleiden. Es muss also nichts bedeuten, dass er aussieht wie jemand aus einem anderen Kulturkreis.
    Des Rätsels Lösung ist wohl erheblich einfacher, wenn du nicht das Pferd von hinten aufzäumst, sondern uns den Namen sowie alle relevanten Daten der Urgroßmutter nennst. Ich denke das ist Zielführender.

    Kommentar

    • BPA
      Benutzer
      • 23.10.2022
      • 50

      #3
      Die Person hat sich nicht "verkleidet", deshalb hätte ich gern genauere Informationen bezüglich Herkunft der Kleidung. Es gibt keine Namen und keine Daten, wir haben keine Ahnung, es gibt nur eine genetische Spur mit passenden Matches, die ich mit diesem Foto verifizieren möchte.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5237

        #4
        Hallo

        Verstehe ich dich richtig, dass weder in der Geburtsurkunde noch im Taufeintrag der Name des Vaters vermerkt wurde, auch nicht in Randvermerken der Geburtsurkunde?

        Es wäre sehr hilfreich den Geburtsort der Urgrossmutter sowie den Herkunftsort ihrer Mutter zu kennen, bzw. den Ort wo die Mutter den Mann getroffen haben könnte.

        Ebenso wäre es hilfreich den Namen, den Ort und die Adresse des Fotografen zu kennen, wenn das nicht auf der Vorderseite steht, dann auf der Rückseite des Fotos.

        Mit diesen Angaben könnte man viel mehr herausfinden, als durch seine Kleidung. Was macht dich so sicher, dass sich dieser Mann nicht verkleidet hat?

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Garfield
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2006
          • 2221

          #5
          Hallo

          Das Bild sieht für mich auch nach einem Studio-Foto aus. Die Pose mit dem Stuhl ist typisch, ebenso der Hintergrund, der offenbar ein Bild ist.
          Ich schliesse mich an: weitere Informationen zum Bild sind sehr wichtig: Name und Adresse des Fotografen, andere Aufschriften? Ist die Fotografie auf einen Karton geklebt? Mit einem Abstand zum Rand? Weitere Details wie Rahmen auf dem Karton um das Foto drum rum?

          Auch ich frage: warum bist du dir sicher, dass es keine Verkleidung ist? Was wurde dir noch zum Foto erzählt?
          Ich habe mehrere Fotos von meinen Grosseltern in Verkleidung: als Kind im (Schul-)Theater, aber auch von meinem Grossvater als Erwachsener auf der Bühne, Fasnacht usw. Aber da es ein Studio-Foto ist, würde ich schon eher annehmen, dass es keine Verkleidung ist.

          Am besten recherchierst du Volkstrachten aus anderen Ländern. Die Zipfelmütze kommt mir bekannt vor, aber ich habe auf die Schnelle nichts gefunden. In mehreren Balkan-Ländern gibt es interessante Trachten, aber die ähneln teilweise denen in Süditalien. Sonst kenne ich mich nicht wirklich mit Trachten aus. Sicher ist es keine aus dem Kanton Bern, aber schon in der Ostschweiz oder Innerschweiz wäre eine Zipfelmütze wieder möglich. Auffällig finde ich den Stoff anstelle vom Hemd, was könnte das sein?
          Viele Grüsse von Garfield

          Kommentar

          • BAHC
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2007
            • 1403

            #6
            Hallo zusammen,

            diese sizilianische Tracht ähnelt der angebildeten ein bißchen:


            Allerdings trägt er eine Jacke statt des auf dem Foto abgebildeten Boleros.
            Und das gewickelte Hemd paßt auch nicht.

            Das Foto ist im Fotostudio aufgenommen. Man sieht unten das Ende/den Fuß des Hintergrundbildes.


            Viele Grüße
            Birgit

            Kommentar

            • mabelle
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2017
              • 1069

              #7
              Hallo Birgit,
              die phrygische Mütze passt allerdings nicht dazu. Außerdem sieht mir die Tracht des Gesuchten eher bäuerlich aus. Die Strümpfe mit einem Band unterhalb des Knies zu befestigen, war allerdings nicht unüblich in weiten Teilen von Europa. Ich hätte spontan auf Südosteuropa getippt. Aber wie schon gesagt wurde, der Themensteller sollte nun wirklich endlich die von ihm ermittelte Region benennen und nicht andere raten lassen. Das ist nicht üblich in diesem Forum.
              mabelle

              Kommentar

              Lädt...
              X