Ahnenforschung.net in Brasilien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garfield
    antwortet
    Sorry, scheinbar erhält man keine Benachrichtigung per E-Mail, wenn man mit @ getaggt wird.

    Da russenmaedchen den Verbleib der beiden Kinder gefunden hat, frage ich mal nicht bei meiner Bekannten nach. Bei diesen Jahrgängen würde ich eher davon ausgehen, dass es wegen Datenschutz schwierig wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Wenn du die Brasil Immigration Cards und den Heiratseintrag bei familysearch bereits kennst, warum hast du dann hier falsche Angaben gemacht?

    1942 ist das Geburtsjahr der Gesuchten, nicht das Einwanderungsjahr, das geht aus dem Heiratseintrag bei familysearch hervor.

    Ich habe zwei Immigration Cards von Henriette und auch diejenigen ihrer Mutter angeschaut, sie sind 1950 und 1960 eingereist.

    Beim Geburtsjahr 1942 ist klar warum ich gestern bei der Suche in den Zeitungen nicht fündig geworden bin.
    Da wird man, wie russenmaedchen richtig sagt, eher bei einer Suche via Google oder Facebook fündig.

    Wolfgang Gutsche reiste 1966 nochmal ein und es gibt einen Heiratseintrag von 1969 sowie die Geburtseinträge zweier Töchter bei familysearch.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 03.06.2024, 13:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • russenmaedchen
    antwortet
    Hallo,
    gugel doch mal die Namen.
    Alfredo ist letzten Monat verstorben, Wolfgang ist bei facebook zu finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArtisiasMama
    antwortet
    Durch die Brasilianischen Immigrationskarten habe ich ja meine Infos. Gibt es keine Institution oder ein Standesamt in Brasilien oder jemanden der Ahnenforschung in Sao Paulo macht den man anschreiben könnte?
    Was soll ich in den Zeitungen finden? Todesanzeigen? Gibt es das in Brasilien überhaupt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Brazil Immigration Cards für Rio de Janeiro und Sao Paulo kann man bei familysearch und ancestry finden (immer auch die Rückseite anschauen).
    Standesamtseinträge aus Brasilien kann man ebenfalls bei familysearch einsehen, ich weiss jedoch nicht bis zu welchem Jahr sie online sind.

    Hast du schon bei findagrave oder billiongraves gesucht? Oder im brasilianischen Online-Zeitungsarchiv?
    Oben rechts "Locality" auswählen und danach links im Suchfeld "Locality" das Kürzel für die gewünschte Provinz.


    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArtisiasMama
    antwortet
    Hallo Garfield du hattest erwähnt dass du eine Bekannte in Brasilien hast die evtl bei Ahnenforschung dort behilflich sein könnte.
    Ich suche eine Henriette Szillat die 1942 nach Sao Paulo ausgewandert ist. Sie hat dort in Sao Paulo am 31.12.1963 einen Deutsch-Brasilianer namens Alfredo Xavier Dörner geheiratet. Es gab auch einen Bruder, der hieß Wolfgang Gutsche der ebenfalls mit ausgewandert ist. Zuletzt haben Henriette und Alfredo 1972 in der Avenida Barao de Alagoas 290, Santo Amaro, Sao Paulo gewohnt.

    Das sind ja nun ziemlich konkrete Angaben aber ich weiß einfach überhaupt nicht an wen ich mich diesbezüglich wenden oder noch suchen soll. Könntest du deine Bekannte fragen ob sie mir da weiterhelfen kann? Ich suche die Kinder von Henriette und Alfredo da ich nicht davon ausgehe dass die beiden Eheleute noch leben.

    Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe und liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Alles klar. Falls ich meinen Kontakt in Brasilien noch etwas konkretes fragen soll, gerne eine PN schicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    und dazu habe ich hier einige Antworten bekommen, mit denen ich weiterarbeiten kann.
    Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 19.02.2024, 19:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    Meine Frage oben und im Titel war, ob es in Brasilien ein Pendant zu Ahnenforum.net gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Ach, da gab es schon ein Thema dazu. Was erhoffst du dir denn noch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    Ja, er war schon einmal verheiratet:
    Klein, Friedrich Johann, Privatschreiber, Kaufmann, Tuchmachergeselle
    * 19.11.1835 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST
    + von 10.1862 bis 1886 evtl. Blumenau, Santa Catharina, Brasilien
    oo 22.04.1858 in Quedlinburg Graf, Mathilde Emma Louise
    2 Kinder:
    1. Rosa Klein [14.01.1859 - 17.01.1931]
    2. Waldemar Gustav Oskar Klein [02.05.1861 - 09.07.1932 (1 Kind)]
    geschieden um 1862
    Näheres: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=236437
    und hier: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/GHF3-ZMC
    Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 19.02.2024, 18:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Nachtrag: war er schon in Deutschland verheiratet? Wie hiess seine Frau? Geburtsdatum und -ort? Was weisst du sonst noch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Hallo

    Ich habe eine Bekannte gefragt, die Brasilianerin ist und Ahnenforschung macht. Sie kennt kein Forum für Ahnenforschung in Brasilien.

    Sie meinte, sein Name könnte sich auf eine portugiesische Variante geändert haben, z.B. João anstatt Johann und Frederico anstatt Friedrich.

    Bei FamilySearch hatte ich Auswanderungskarten in Brasilien gefunden, allerdings eher Mitte 20. Jhd. Wäre aber sicher einen Versuch wert.
    Zuletzt geändert von Garfield; 19.02.2024, 18:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    Die Spur hat sich gerade verflüchtigt, ein Friedrich Klein war auch schon 1846 Taufpate. Leider ist dieser Name alles andere als selten....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    Danke, Scherfer, die Liste kannte ich noch nicht. Sie scheint recht vollständig zu sein. Ich habe den Friedrich Klein auch nicht in den Sterbebüchern von Blumenau gefunden, das deckt sich. Also scheidet Blumenau als Wohnsitz oder Sterbeort so langsam aus...zumindest gibt es auf der Liste einen Friedrich Klein als Taufpate am 10.11.1862. Das ist vielleicht noch eine Spur von ihm.
    Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 18.02.2024, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X