Jüdischer Friedhof Hroznětín (dt. Lichtenstadt)/Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    Jüdischer Friedhof Hroznětín (dt. Lichtenstadt)/Tschechien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1820
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hroznětín (dt. Lichtenstadt)/Tschechien
    Konfession der gesuchten Person(en): jüd.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,

    ich fahre nächste Woche nach Hroznětín (dt. Lichtenstadt)/Tschechien. Dort befindet sich ein bedeutender jüdischer Friedhof, der seit 1500 benutzt wurde. Unter anderem soll darauf der Schutz- und Handelsjude und Kommissionär Israel Henoch (* 1758 Berlin - † 28.06.1820 Karlsbad) liegen.

    Ich kann nun leider kein Wort Hebräisch, deswegen weiß ich nicht, wie ich sein Grab identifizieren könnte. Ich weiß nicht einmal seinen Namen auf Hebräisch.

    Hat jemand eine Idee, wie ich da weiterkommen könnte?

    Besten Dank und Gruß

    Daniel Krebs
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2011
    • 4070

    #2
    die wenigen vom friedhof eingestellten gräber haben hebräische und deutsche inschriften.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1894

      #3
      Lieber Jele,
      frage doch hier einmal nach:
      Der Friedhof in Hroznětín (Lichtenstadt) besteht seit dem Jahr 1618 und gehört somit zu den ältesten Friedhöfen in Böhmen. Er ersetzte den alten Friedhof, dessen Kapazitäten nach der Immigrationswelle im Jahr 1606 nicht mehr ausreichten. Starken Einfluss auf das gegenwärtige Aussehen des Friedhofs hatten sowohl die Zerstörungen durch die deutschen Einwohner nach dem Anschluss des...Details


      Einige Photos vom Friedhof (rückwärts blättern)
      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 17.02.2023, 16:35.
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2813

        #4
        Hallo Ihr Beiden,

        vielen Dank!
        Es gibt ja - v. a. auf tschechischen Seiten - viele Fotos vom Friedhof und den Gräbern, aber ich habe ja keine Chance, diese zu entziffern.

        Danke besonders aber für den Link zum Projekt, da werde ich doch glatt mal hinschreiben.

        Beste Grüße

        jele

        Kommentar

        • Carolien Grahf
          Erfahrener Benutzer
          • 26.03.2021
          • 918

          #5
          Hallo

          das Projekt ist fast 20 Jahre alt.
          Auf der Gemeinde Homepage sind diese Kontaktinformationen hinterlegt:

          Vieleicht schreibst einfach beide an...

          Israel Henoch auf hebräisch: ישראל חנוך
          Das erste Wort (nach unserem Schreibverständnis das linke) ist Henoch. Es wird von rechts nach links geschrieben.
          Es gibt dort deutsch sprechende Fereinhaus Besitzer die evtl. bei Sprachbarrieren helfen können.

          Soweit ich auf den Bildern sehen konnte, sind die meisten Grabsteine keinem Grab mehr zugeordnet, sondern stehen in einer größeren Steingemeinschaft beieinander.
          Bei einem Grabstein von 1820 ist anzunehmen, das man die Inschriften gar nicht mehr lesen kann.
          Da könnte eventuell vielleicht mit viel Glück die App helfen die Texte auf Bildern übersetzen kann.
          Viel Glück.

          Sei nicht trautig wenn die Grabstelle nicht mehr existiert. Bis die deutschen kamen konnte er fast 120 Jahre dort ruhen.

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2011
            • 4070

            #6
            du könntest nach einer führung durch den jüdischen friedhof fragen und was das kostet.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2813

              #7
              Hallo Carolien,

              auch Dir besten Dank, nicht zuletzt für Deine tröstenden Worte!

              Beste Grüße

              jele

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2813

                #8
                Hallo Sternap,

                guter Tipp, danke!

                Gruß

                jele

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2813

                  #9
                  Nachtrag

                  Hallo zusammen,

                  vor lauter Aufregung ist mir der Hinweis, dass es eine App geben soll, "die Texte auf Bildern übersetzen kann" (Carolien Grahf), durchgerutscht.

                  Also, weiß jemand mehr über diese (Wunder-)App?

                  Dank und Gruß

                  jele

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2813

                    #10
                    Nachtrag II

                    Hallo zusammen,

                    in Vorbereitung auf meine morgige Fahrt nach Karlovy Vary ist mir soeben siedendheiß eingefallen, dass ich immer noch nicht die Mutter des Israel Henoch kenne.

                    Der Vater soll lt. Jacobson der Totengräber Chanoch Henoch (Henoch Moses) (* um 1700 Nikolsburg/Mähren - † 02.05.1771 Berlin) sein.
                    Er hatte zwar eine Frau, die Reize Jakob (* 1708 – † 03.03.1742 Berlin), die aber zu früh verstarb.
                    Also muss er noch einmal geheiratet haben, die Mutter unseres Israel Henoch nämlich.

                    Aber wie hieß die?

                    Fragt dankbar grüßend

                    jele

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.04.2011
                      • 4070

                      #11
                      für einen user hatte ich mal zu einem südböhmischen judenfriedhof informationen gesucht.ihnen folgend,landete ich bei einem lebenden wiener juden, der mir alle benötigten namen sagen konnte, weil sie zu den familien der wiener juden zählten, die einstens aus wien nach böhmen vertrieben worden waren.


                      ich kann mir vorstellen, dass du alte verflechtungen nach berlin findest,und berliner dir weiterhelfen.
                      Zuletzt geändert von sternap; 19.02.2023, 16:56.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • jele
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.05.2012
                        • 2813

                        #12
                        Hallo sternap,

                        danke für den Tipp und Glückwunsch zur "Schnapszahl" Deiner Beiträge!

                        Grüße

                        jele

                        Kommentar

                        • russenmaedchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 1894

                          #13
                          Hallo Jele,
                          Lea, Tochter des Joseph aus Halberstadt, Heirat 1742
                          Viele Grüße
                          russenmädchen






                          Kommentar

                          • jele
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.05.2012
                            • 2813

                            #14
                            Liebes Russenmädchen,

                            vielen Dank und eine schöne Woche.

                            Gruß

                            jele

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X