Bronstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1027

    Bronstein

    Hallo Ahnenforscher ,
    kann jemand für die nachfolgend aufgeführte Person Daten und/oder Ahnen ergänzen ?
    Trozki (russ.*Троцкий, wiss. Transliteration Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович Бронштейн / Lev Davidovič Bronštejn, jiddisch Leib Braunstein, im deutschen Sprachraum meistens Leo Trotzki geschrieben; * 26.*Oktoberjul./ 7.*November*1879greg. in Janowka, heute Bereslawka, Ukraine; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein sowjetischer Politiker und marxistischer Revolutionär. Er war Volkskommissar (Minister) des Auswärtigen, für Kriegswesen, Ernährung, Transport, Verlagswesen sowie Gründer der Roten Armee. Nach ihm wurde die von der sowjetischen Parteilinie des Marxismus-Leninismus abweichende Richtung des Trotzkismus benannt. Nachdem er von Josef Stalin entmachtet und 1929 ins Exil getrieben worden war, ermordete ihn 1940 ein sowjetischer Agent in Mexiko.
    Bronstein wurde als fünftes Kind jüdischer Kolonisten im ukrainischen Janowka (heute Bereslawka) im Kreis Jelisawetgrad, Gebiet von Cherson, geboren und besuchte die Realschule der Stadt Nikolajew (heutige ukrainische Namensform Mykolajiw). Sein Vater, David Leontjevitch Bronstein, war Landwirt, der es zu bescheidenem Wohlstand gebracht hatte.
    Mit herzlichem Dank im Voraus für Eure Bemühungen ,

    Manfred
  • oktagon
    Benutzer
    • 17.11.2011
    • 5

    #2
    bronstein/trotzki

    J. van Houte, Tholen NL.

    Hallo,

    Zu meinen Vorahnen gehoeren:Johann Christoffer Bose,verheiratet mit Sara Brenstein (1777-1821) ,eltern Dirk Brenstein x Thibetha Molenaar ,wohnhaft in Binnenwalde (NW von Berlin),spaeter in Vellage (West Deutsches grenzgebiet mit Groningen-Nl).
    Sara x Bose wohnten in Oestinghausen (Lippegebiet) und spaeter in Vellage.

    In einem Buch von David L. Robbins (Kriegszone Berlin) las Ich das Pseudonym von Lev (Leiba) Davidovitsch Bronstein (Brenstein,Bronshtein) uzw.nannte er sich nach Gefaengniszipier Leon Trotzki (irgendwo in Siberien im anfang 1900 unter Zar Nicolaus II.
    Mittels Google konnte Ich dieses Pseudonym wiederholt lesen.

    Wissen Sie die Konnektion Brenstein-> Bronstein;Ich las auch irgendwo,dass die familie von Deutschlan nach Russland umzog (wrs.Ukraine,wo Lev gebohren wurde 07-11-1879.
    Vielleicht entstand in Russland die o statt e wegens Klangumtausch?

    Mit fr. Gruesse.
    Zuletzt geändert von oktagon; 24.11.2011, 13:44. Grund: Geneal.Konnektionssuche

    Kommentar

    Lädt...
    X