Italiener in den USA (New York - Little Italy)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #16
    In Sozialvers.-Daten für Guy ( wohl ursprügl. Getano / Gaetano) steht als Mädchenname der Mutter Gallicchio.
    Man findet auch die Heirat in Manhattan am 30.7.22 im Index, EM da Diodari geschrieben, certificate No 20747. https://www.germangenealogygroup.com...rch/grooms.php



    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1554

      #17
      @ Garfield
      Ja! Ich fands auch sehr erstaunlich angesichts der Tatsache, dass grad in Coronazeiten in New York sich offenbar doch noch jemand vor die Tür traut und einen Spaziergang auf den Friedhof macht!?


      @ Kasstor
      Interessant! Mein Italienisch ist leider sozusagen nicht vorhanden, aber gibts einen Zusammenhang zwischen den Namen Fiorello und Fiore (das heisst doch Blume - oder?) ist dann Fiorello "das Blümchen" oder wie ist das zu verstehen!?
      Weil der Bräutigam in dem Fall über den Link den du mir genannt hast Fiore und nicht Fiorello heisst.



      Mich verwirrt das mit den ganzen Namen und Schreibweisen grad ganz schön! Hätt nicht gedacht, dass man den Namen Diodato SOOOO (!!!) unterschiedlich schreiben kann.
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2146

        #18
        Ich weiss nicht, wie die Regeln beim Lockdown in den USA genau sind, aber in der Schweiz sind Spaziergänge mit Social Distancing erlaubt.
        Hoffentlich jemand, der in Geh-Distanz zum Friedhof wohnt und nicht mit der U-Bahn hin fahren musste...

        Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
        [...] aber gibts einen Zusammenhang zwischen den Namen Fiorello und Fiore (das heisst doch Blume - oder?) ist dann Fiorello "das Blümchen" oder wie ist das zu verstehen!?
        Ja genau!
        Allerdings gibt es bei deinen Grabsteinen auch einmal einen Fiore und einmal einen Fiorello, vielleicht ist da eben die andere Person gemeint?

        Ach, in deutschsprachigen Gebieten ist das doch auch so: Johannes, Johann, Hans, Hänsel, Hänschen
        Ich habe aber in Italien auch sehr viele verschiedene Schreibweisen sowohl von Familiennamen wie Vornamen. Irgendwann gewöhnt man sich daran.
        Ich habe den Familiennamen eines Verwandten über 15 Jahre als "Da Damo" im Stammbaum gehabt, bis mein Vater irgendwann meinte, es hiesse "D'Adamo". Nicht ganz das selbe, aber genau das passiert, wenn man die Sprache nicht gut kann und nach Gehör schreibt!
        Viele Grüsse von Garfield

        Suche nach:
        Caruso in Larino/Molise/Italien
        D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
        Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
        Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
        Wyss von Arni BE/Schweiz
        Keller von Schlosswil BE/Schweiz

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1554

          #19
          Guten Morgen!

          Ja, das weiss ich auch nicht, wie das in New York ist. Aber offenbar gehts Fotos am Friedhof zu machen. Wieviel Risiko jemand dafür auf sich nimmt kann ich nicht sagen!? Das ganze ist ja eine freiwillige Sache.

          Stimmt - ich hab ja auch einen Zweig, wo sich selbst innerhalb einer Generation die Kirche damals nicht auf eine Schreibweise einigen konnte... Da gibts Hannewick, Hanabick und noch ganz viel mehr Varianten. :-(

          Deutsche Sprache ist mir halt in dem Fall geläufiger, mit Italienisch hatte ich mein Leben lang noch nix wirklich zu tun, deswegen is halt dann noch mal komplizierter für mich. Aber ich werd schon was finden.

          Nein, das pass schon mit den Namen. Fiorello ist der Vater und Fiore der Sohn. Sind auf den Grabsteinen mit den richtigen Geburtsdaten drauf.
          Zuletzt geändert von LisiS; 14.04.2020, 08:36.
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          Lädt...
          X