Friedrich Otto Ernst und Hermann Heinrich Wilhelm Ziegenbein, gefallen in Frankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeanne
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2014
    • 1151

    Friedrich Otto Ernst und Hermann Heinrich Wilhelm Ziegenbein, gefallen in Frankreich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1915 - 1918
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Frankreich
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    ich suche nach dem genauen Sterbeort von

    Friedrich Otto Ernst Ziegenbein
    * 09.05.1893 in Mahlum
    + 02.07.1915 in Frankreich

    Hermann Heinrich Wilhelm Ziegenbein
    * 20.10.1896 in Mahlum
    + 04.11.1918 in Frankreich


    Ich weiß bislang, dass Friedrich Otto Ernst Ziegenbein Musketier im 1. Weltkrieg war und im Juni 1915 in Frankreich schwer verwundet wurde.
    Hermann Heinrich Wilhelm Ziegenbein war Unteroffizier und wurde im Juni 1918 in Frankreich leicht verwundet.

    Wie oder wo kann ich herausfinden, wo genau die beiden gestorben sind?

    Gruß
    Jeanne
    Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
    Suche HEUER in Pennsylvania
    Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
    Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
    Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
    Suche RAMMLER in Haselünne
    Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
    Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


    Alles fließt...
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    deine Angaben sind leicht missverständlich, da Hermann ja in der Vermisstenliste mit Datum 4.11.18 und dem Ort La Bassee steht.
    also nicht unbedingt + 4.11.18
    Angaben gibt es noch hier: http://grandeguerre.icrc.org/en/File...ls/250729/1/2/ Es gibt da noch eine Rückseite.

    Von einem Versterben in Gefangenschaft sehe ich da nichts.

    Zu Otto habe ich nichts weiter gefunden, evtl. ja im Reich gestorben.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Jeanne
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2014
      • 1151

      #3
      Hallo Thomas,

      die Sterbedaten habe ich aus anderen Stammbäumen von MyHeritage. Alle weiteren Angaben von Gedbas.

      Vielen Dank für den Link. Er bringt mich wieder ein bißchen weiter.

      Gruß
      Jeanne
      Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
      Suche HEUER in Pennsylvania
      Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
      Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
      Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
      Suche RAMMLER in Haselünne
      Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
      Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


      Alles fließt...

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5248

        #4
        Hallo Thomas

        da Hermann ja in der Vermisstenliste mit Datum 4.11.18 und dem Ort La Bassee steht
        Wo hast du denn den Hinweis auf den Ort La Bassée gefunden?

        Auf der von dir verlinkten Karte des Roten Kreuzes steht:
        disparu 4.11.18 Chatillon, Canal de l'Oise

        disparu wird in der französischen Sprache sowohl für
        verschwunden/verschollen als auch für verstorben benutzt,
        es ist also unklar ob er nur vermisst wurde oder gestorben ist.

        Er war in der 3. Maschinengewehr-Kompanie des Reserve Infanterie Regiments 92.

        Ein Ziegenbein Hermann aus Mahlum taucht zweimal in den
        Verlustlisten auf, am 26.06.1916 und am 15.06.1918.
        Ein Ziegenbein Heinrich, Unteroffizier, *20.10.1896 Mahlum,
        ist in der Verlustliste vom 10. April 1919 als vermisst verzeichnet.

        Einen Ziegenbein Friedrich aus Mahlum gibt es nicht aber
        einen Ziegenbein Otto, Musketier, aus Mahlum, schwer verwundet.
        Er war offenbar bei der Korpsschlächterei des X Armeekorps.
        Preussische Verlustliste Nr. 258 vom 25. Juni 1915.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 29.11.2016, 22:47.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Svenja,

          das hatte ich doch schon geschrieben : in der Vermisstenliste ( da steht auch kein Heinrich, sondern Hermann ) http://des.genealogy.net/search/show/9421541

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5248

            #6
            Hallo Jeanne

            Thomas und ich reden von zwei verschiedenen Quellen, er meint die Vermisstenlisten, ich jedoch rede von den Verlustlisten.

            In den Verlustlisten findet man ihn 1919 unter dem Namen Heinrich, das Geburtsdatum, der Geburtsort und der Dienstgrad stimmen überein.

            Der Eintrag in der Vermisstenliste, den Thomas unter dem Namen Hermann gefunden hat, bezieht sich sicher auch auf dieselbe Person.

            Dort wird der Ort La Bassée erwähnt, beim Roten Kreuz jedoch Chatillon, Canal de l'Oise.

            La Bassée liegt im Département Nord, Châtillon-sur-Oise im Département Aisne (wie auch Châtillon-lès-Sons).

            Es gibt 35 Orte namens Châtillon in Frankreich, aber nur diese Orte passen geografisch zu den bisher gefundenen Angaben.

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 29.11.2016, 23:11.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1658

              #7
              Hallo,

              Zitat von Jeanne Beitrag anzeigen
              Wie oder wo kann ich herausfinden, wo genau die beiden gestorben sind?
              für die Antwort sind zusätzlich die Sterberegistereinträge der beiden vom zuständigen Standesamt des letzten Heimatwohnortes sinnvoll.

              A.

              Kommentar

              Lädt...
              X