Namentliche Erwähnung von Hollandgängern gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 740

    Namentliche Erwähnung von Hollandgängern gesucht

    Hallo, liebe Kundige aus den Niederlanden,

    ich suche Personen, Namens-Listen oder Register, Links oder andere Möglichkeiten, die mir helfen können, nach (irgendwo registrierten) Hollandgängern aus meiner Ahnenreihe zu suchen.

    Da ich mich nun über die Hollandgängerei belesen habe, suche ich also keine grundsätzlichen Informationen, sondern Namen, Daten, Adressen und Berufsbezeichnungen.

    Da meine Ahnen aus dem Bereich zwischen Osnabrück und Vechta in Niedersachsen stammen, werden sie wahrscheinlich vor allem im Küstenbereich, in Moorgebieten, wo Torf abgebaut wurde, als Grasmäher oder in Leinwandbleichereien gearbeitet haben. Sicher bin ich mir da aber nicht. Auf jeden Fall war für sie der Grenzübergang bei Lingen an der Ems maßgeblich.

    Ich habe bereits mehrere Ahnen- und Geschichtsforscher sowie Vorsitzende von mehreren Heimatvereinen aus dieser Region befragt, sie konnten mir keine genauen Auskünfte geben. Auch einige User aus den Niederlanden habe ich gefragt. Bis auf das freundliche Angebot der Archivsuche in Holland, die ich zurzeit leider nicht finanzieren kann, kam ich auch hier nicht weiter. Außerdem habe ich in der Bücherei und über die Fernleihe nach Quellen geforscht.

    Ich würde mich über weiterführende Tipps sehr freuen und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1851

    #2
    Hallo Franzine,

    vielleicht kannst du deine Frage auch ins Niedersachsen und NRW-Forum stellen, da ja die Hollangänger aus diesen Regionen stammten.

    Viele Grüße aus Hengelo

    Freddy

    Kommentar

    • Franzine123
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2011
      • 740

      #3
      Hallo Freddy,

      ich danke für den Hinweis. Da ich aber nur niedersächsische Vorfahren habe, werde ich die Leute anfragen, wo die Niedersachsen hingegangen sind. Von den Usern im NRW-Forum verspreche ich mir nicht viel.

      Die Westfalen hatten oft andere Ziele in den NL, z. B. schon die Tödden aus dem Emsland und dem nordwestlichen NRW bei Rheine hatten andere Grenzübergänge und sind eher als mehr oder weniger selbständige Handelsleute mit Textilwaren und mehr durch euer Land gewandert und nicht so sehr als Grasmäher und Torfstecher. Oldenburg war bei euch sehr bekannt für seine guten Stukkateure. Und bei Osnabrück gab es eine große Legge, wo die Leinwandgewebe auf ihre Qualität hin untersucht wurden und bei genügender Güte einen Stempel bekamen. In Alfhausen haben allein 1000 Webstühle gestanden, so erzählte mir am Wochenenende ein dort Einheimischer.

      Auch die Leute aus dem östlichen NRW hatten andere Routen.
      Wie ich jetzt erst gelesen habe, haben die Bauern und Gewerbetreibenden in den NL oft immer wieder nach den selben Leuten gefragt und es gab so eine Art Kettenreaktion, wo man sich gegenseitig empfahl (oder auch nicht), wo man nach weiteren Ersatzkräften nachfragte und von den Deutschen aus, wo es (den Umständen entsprechend) gute Arbeit gab.

      Also, Niedersachsen werde ich gleich in Angriff nehmen. Und dir noch einen herzlichen Dank

      Maria
      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

      Kommentar

      • djbuelt
        Benutzer
        • 06.02.2012
        • 21

        #4
        Kennst du das Buch "Die Tüötten in ihrem Handel und Wandel" von Rickelmann? Hier werden sehr viele genannt, zwar schwerpunktmäßig solche aus dem Münsterland, aber nicht nur...

        Kommentar

        • Franzine123
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2011
          • 740

          #5
          Nein, Djbuelt,

          die kenne ich nicht. Wenn du sagst, dass da auch andere Namen stehen. Hast du dieses Buch? Stehen da auch die Orte zu den Namen, woher die Leute sind?

          Ich bin gespannt und danke schon mal für deine nette Antwort.

          Liebe Grüße

          Franzine123
          Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
          und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

          Kommentar

          • djbuelt
            Benutzer
            • 06.02.2012
            • 21

            #6
            Hallo!

            Ja, es stehen Orte dort aufgeführt und darunter alle Namen aus diesem Ort. Ich hab das Buch selbst nicht, hatte es letztens ausgeliehen aus der ULB in Münster - das wird dir vermutlich wenig weiter helfen.
            Wenn du mir Orte/Namen sagst, nach denen ich schauen soll, kann ich beim nächsten Mal, wenn ich dort bin, einen Blick rein werfen!

            Kommentar

            • Franzine123
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2011
              • 740

              #7
              Hallo Djbuelt,

              danke für dein freundliches Angebot. Wahrscheinlich ist es aber einfacher, wenn ich mir hier in Kappeln über die Fernleihe das Buch ausleihen würde, da könnte ich dann ganz gezielt und in Ruhe anschauen, was da für mich relevant ist bzw. sein könnte.

              Auf jeden Fall ist es ein guter Tipp. Nochmals herzlichen Dank dafür

              Maria
              Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
              und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

              Kommentar

              Lädt...
              X