van Engelshoven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    van Engelshoven

    Hallo Freunde,

    bin zum ersten mal in Holland unterwegs - ahnenforschungsmäßig - und
    habe folgende Angaben:

    Servatius van Engelshoven am 17.10.1711 in VILT geboren, Sohn von Franciscus van Engelshoven (*1690) und Maria Herben.

    Dieser Servatius hat am 17.11.1743 die Maria Johanna Hansen geheiratet. Sie hatten einen Sohn
    namens Hartswick (geboren 13.11.1755).

    Wie, wo und ob überhaupt kann ich nach weiteren Vorfahren dieses Servatius van Engelshoven forschen?????

    Viele Grüße
    Herbert
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 368

    #2
    Hallo Herbert,

    schau mal hier rein:



    Da gibt es gleich 3 mit dem Namen!

    Gruß Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Irmgard,

      vielen Dank. Daher hatte ich die genannten Daten. Die Daten aus dem Stammbaumprogramm enden auch hier.J etzt ist nur die Frage, wie komme ich weiter?
      Gibt es Kirchenbücher von Vilt (gehört ja zu Valkenburg) und wie setze ich mich mit der Kirche in Verbindung?

      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • IStorb
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2011
        • 368

        #4
        Hallo Herbert,

        vielleicht bringt es dich schon weiter, wenn du mal bei www.geneanet.org den Namen eingibst. Da gibt es fast 100 Stammbäume mit diesem Namen.

        Gruß Irmgard
        Schöne Grüße
        Irmgard
        (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo Irmgard,

          vielen Dank. Da die auch nicht weiter zurück sind, gehe ich davon aus, dass dann auch in den Kirchenbüchern nichts mehr zu finden ist.
          Nochmals Danke!

          Viele Grüße
          Herbert

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Moderator
            • 13.04.2006
            • 1860

            #6
            Hallo Herbert,

            die meisten KB in den NL, die vor 1811 (Einführung des Standesamtes in den NL) benutzt worden, mussten ab 1811 ins Rathaus überführt werden. Heutzutage liegen die meisten KB in den Archiven der zuständigen Provinz oder in Stadtarchiven. "Deine" KB müssten also in Maastricht liegen. Es gibt aber eine CD mit den KB-Daten aus Limburg. Wenn du willst, kann ich deine Frage in ein niederländisches Forum stellen.

            Viele Grüße aus Hengelo

            Freddy

            PS Vilt gehört kirchlich zu Berg (http://nl.wikipedia.org/wiki/Vilt_(dorp): St. Monulphus und Gondolphuskirche: http://nl.wikipedia.org/wiki/Sint-Mo...Gondulphuskerk

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Freddy,

              das wär natürlich klasse. Vielleicht gibt es ja noch ältere Unterlagen und jemand weiss dort, wie man drankommt.

              Viele Grüße aus der Eifel
              Herbert

              Kommentar

              • ubbenkotte
                Moderator
                • 13.04.2006
                • 1860

                #8
                Hallo Herbert,

                du kannst deine Frage hier: https://www.stamboomforum.nl/index.p...=3&topic=33772 finden. Hieß der Sohn wirklich Hartswick? Den Namen habe ich noch nie gehört . (Haaaarti, essen! oder Wickiiiiii, essen!)

                Viele Grüße aus Hengelo

                Freddy

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo Freddy,

                  Eintrag hab ich gesehen. Danke Dir.
                  Für Hartswik (sorry, ohne c) gib es da wohl verschiedene Schreibweisen.

                  Heurswik / Hartswik / Ardewick / Hardwigus Hartswik

                  Da bin ich aber mal gespannt, was da rauskommt.
                  Wäre mir eine gute Flasche Ahrwein wert - da komm ich her.

                  Viele Grüße
                  Herbert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X