Urgroßmutter aus Dordrecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 367

    Urgroßmutter aus Dordrecht

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Urkunden in den Niederlanden: Ist es dort auch üblich, dass auf den Geburtsurkunden weitere Eintragungen gemacht werden wie spätere Eheschließungen, uneheliche Kinder, Sterbedatum?
    Eine meiner Urgroßmütter wurde 1856 in Dordrecht geboren, hatte dann 1878 in Moers/ Niederrhein geheiratet und (zumindest) meine Großmutter geboren. Es ist aber kein Sterbeeintrag von ihr zu finden, weder kirchlich noch standesamtlich.
    Ihr Ehemann war zum Zeitpunkt seines Todes 1926 in zweiter Ehe verheiratet. Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden sich vielleicht getrennt haben und meine Vorfahrin wieder nach Dordrecht zurück ging.
    Aber in keinem der bekannten Archive finde ich etwas über ihren Tod. Erschwerend kommt hinzu, dass es in der Familie eine Schwester mit exakt dem gleichen Vornamen gab, die allerdings zehn Jahre später geboren wurde und 1900 verstarb.
    Hat jemand eine Idee für mich, wo ich noch suchen könnte? Am Niederrhein komme ich nicht weiter.
    Vielen Dank im Voraus von Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)
  • Bia
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 338

    #2
    Hallo Irmgard,

    magst Du uns vielleicht ein paar Namen nennen? Dann könnten wir gezielter suchen und antworten.

    Gruß
    Bia
    Viele Grüße
    Bianca

    Kommentar

    • IStorb
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 367

      #3
      Hallo Bia,

      na klar, gern!

      Die Urgroßmutter hieß Johann Catharina Elisabeth de Sterke, geb. 1856 als Tochter von Peter de Sterke und Alida Alberdina Weekhout. Eine 1866 geborene Tochter erhielt den gleichen Namen und starb 1900 auch in Dordrecht.
      Die Familie ist relativ leicht im Internet zu finden - es gibt da einige Riesenstammbäume.
      Johanna Catharina heiratete 1878 in Moers den Heinrich Kellerbach, geb. 1853 in Moers.

      Danke schon mal für das Interesse! Gruß Irmgard
      Schöne Grüße
      Irmgard
      (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2006
        • 1858

        #4
        Hallo Irmgard,

        auf Geburtsurkunden kommen nur Vermerke vor, wenn ein uneheliches Kind später anerkannt wurde von der Mutter (wegen Erbschaft) oder wenn es geehelicht (deutsches Wort?) wurde und der Partner der Mutter das Kind bei der Ehe anerkannte.
        Auf Heiratsurkunden wird ein Vermerk gemacht, wenn die Ehe geschieden wurde. Er weißt außerdem auf eine Scheidungsurkunde hin.

        Viele Grüße aus den Niederlanden

        Freddy
        http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

        Kommentar

        • IStorb
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 367

          #5
          Hallo Freddy,

          vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Um ein uneheliches Kind geht es mir gar nicht - es sollte nur eine Beispiel dafür sein, was auf deutschen Geburtsurkunden so manchmal eingetragen wird.
          Mir geht es konkret um das Sterbedatum, das ich hier am Niederrhein einfach nicht erfahren kann.

          Trotzdem ein herzliches Dankeschön von Irmgard
          Schöne Grüße
          Irmgard
          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2006
            • 1858

            #6
            Hallo Irmgard,

            das meinte ich auch nicht. Nur wenn ein Kind später anerkannt wird, gibt es einen Vermerk, sonst nie. Als deine Oma heiratete, wurde da etwas über ihre Mutter erwähnt?

            Viele Grüße aus Hengelo

            Freddy
            http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

            Kommentar

            • IStorb
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 367

              #7
              Hallo Freddy,

              meine Oma hat 1899 geheiratet. In der Heiratsurkunde stand, dass die Urgroßmutter - also besagte Johanna Catharina Elisabeth de Sterke - verstorben war und zuletzt in Moers gewohnt hat. Aber in Moers gibt es keinen Sterbeeintrag.

              Gruß von Irmgard
              Schöne Grüße
              Irmgard
              (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

              Kommentar

              Lädt...
              X