Joannes Scholten aus Breda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wollie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2024
    • 146

    Joannes Scholten aus Breda

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein direkter Vorfahre Joannes Scholten hat am 2.1.1763 Joanna Maria Aert Franse geheiratet. Nun versuche ich die Linie von Joannes weiter zu erforschen. Laut dem Heiratsdatum müsste er so um 1740 geboren sein. Ich gehe mal davon aus, dass auch er aus Breda stammt, was ich aber natürlich nicht sicher weiß. Es wurden in diesem Zeitraum in Breda zwei Joannes Scholten geboren. Einmal Joannes Jacobus Scholten (geb. 21.9.1737) und Joannes Scholten (13.1.1744). Theoretisch würden beide passen, wobei der Zweite erst kurz nach seiner eventuellen Heirat 19 Jahre alt wurde und vielleicht schon deshalb rausfällt? Ich weiß nicht, wie ich herausfinden soll, welcher Joannes der Richtige ist - falls ich überhaupt auf der richtigen Spur bin... Danke.

    P.S. Achja... was mich auch sehr verwirrt, ist, dass die Väter beider Joannes' Franciscus hießen und beide Mütter hießen mit Vornamen Anna Catharina. Nur die eine Mutter hieß mit Nachnamen "van den Bosch" und die andere "de Vries".
    Zuletzt geändert von Wollie; 07.09.2025, 19:52.
  • jpbusman
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2018
    • 242

    #2
    Hallo Wollie,

    es gibt mehrere Heiratseinträge... Du hast wahrscheinlich die katholische Trauung in der Kirche an der NIeuwstraat am 02.01.1763 gefunden im Index [hier]: Joannes Scholte et Anna Maria Franse. testibus Elisabetha van Seumeren et Elisabetha Gouverneur.
    Es gibt jedoch auch noch die obligatorische reformierte Trauung [hier, Scan 6] : Jan Scholte soldaat in't Eerste Battallion van den Lt. Gen. Kinschot & Jennemie Aart France j.d. van Breda. met att. van Zwolle p. deo getrouwt den 2. Jan.
    und entsprechend auch noch einen Heiratseintrag in Zwolle [hier]: 1762 den 4den December - Jan Scholte soldaat & Jennemie Aart France j.d. van Breda. De proclamatien gaan mede te Breda alwaar de selve den 22 9br 1762 zijn ingeschreven. den 27 xbr 1762 att. verleend om te Breda te mogen trouwen.

    Jan hat also gedient unter Lt.-Gen. Kinschot, Infanterie Regiment 672e, später genannt Regiment Nationalen 7 [hier].

    Mit freundlichen Grüßen,
    Peter

    Kommentar

    • Wollie
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2024
      • 146

      #3
      jpbusman vielen lieben Dank. Also dann ist anzunehmen, dass Jan nicht aus Breda, sondern aus Zwolle stammte? Warum gibt es den Heiratseintrag denn in Breda und in Zwolle?
      Dann würden beide Joannes, die ich in Breda gefunden habe ja ausscheiden. Der eine wäre mit seinen 18 Jahren noch zu jung, um Soldat zu sein? Allerdings irritiert mich bei den beiden von mir gefundenen Joannes immer noch, dass die Eltern bis auf den Nachnamen der Mutter gleich hießen. Folgendes habe ich aber herausgefunden:
      Die Mutter des jüngeren Joannes hieß ja "Anna Catharina de Vries". Ich finde tatsächlich als Paten eines Kindes von "meinem" Joannes eine "Catharina de Vries". Damit müsste er es sein. Aber mit seinen 18 Jahren erscheint er mir dieser Joannes zu jung.
      Die Mutter des älteren Joannes hieß "van den Bosch". Allerdings finde ich keine weiteren Kinder dieses Ehepaares, was komisch wäre.
      Nun habe ich aber herausgefunden, dass die Mutter der "Catharina de Vries" des jüngeren Joannes "Maria van den Bosch" hieß. Vielleicht hat der Pfarrer sich nur im Nachnamen vertan und es handelt sich immer um dasselbe Ehepaar, welches einfach 2 Jungen mit dem Namen Joannes hatte, wovon einer gestorben ist. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
      Aber das soll ja auch egal sein, wenn "mein" Joannes gar nicht aus Breda stammte.

      Kommentar

      • jpbusman
        Erfahrener Benutzer
        • 24.04.2018
        • 242

        #4
        Hallo Wollie,

        es war Pflicht, daß die Trauung in allen Orten, wo die zukünftigen Eheleute in den letzten 6 Monate gelebt hatten, verkündet wurde. Joannes war als Soldat wahrscheinlich in Garnison in Zwolle, was aber nicht unbedingt heißt, daß er daher stammt. Das ist leider das Problem der Soldatengenealogie; aus der Zeit gibt es kaum Stammbücher mit persönlichen Angaben wie Herkunftsort. Ich werde mal suchen ob er irgendwo as Taufzeuge erscheint, oder in Gerichtsakten erwähnt wird.

        Kommentar

        Lädt...
        X