Bei Johannes Hohlfeld, Leipziger Gecshlechter Bd. 1 (Frege) findet sich der Frege-Nachkomme Christian Sigismund Dippold (Dippoldt, Dippolt), Plantagenfaktor zu Paramaribo, der dort 1774 verstorben sein soll. Seine Frau, Marie geb. Malström ist wohl infolge einer Totgeburt 1772 oder 1773 ebenfalls dort gestorben. Geheiratet haben die beiden laut Hohlfeld 1771 in Amsterdam Die Ankunft des Paares in Suriname am 18. 06 1771 konnte ich inzwischen finden, allerdings keinen Geburts-oder Sterbeeintrag von ihm, Frau oder Kind. Da Dipoold einer sächsischen Pfarrers- und Bankiersfamilie entstammt und sein Frau wohl schwedischer Herkunft war, nehme ich evangelisch-lutherische Konfession an. Kann mir da bitte eventtuell jemand weiterhelfen?
Deutsche in Suriname 1770er Jahre
Einklappen
X
-
Guten Morgen nima,
ich habe hier die „Eheerklärung“ der beiden von der ich nicht weiß ob sie dir bereits vorliegt!
IMG_3636.jpg
Dann gibt es auch noch den notariellen Vertrag
Machtiging, 16-5-1771, Christiaan Sigismund Dippold, Jan Wils de Jonge, Ambrosius Tulleken, Pieter Simon, Stadsarchief Amsterdam: Notariële archieven
Hier könnte man möglicherweise auch etwas finden:
VerstorbeneAnmerkung
Datum kerkrecht: 1773-01-01 / Archiefstuk: ARA, Oud archief Burgerlijke Stand Suriname, inv.nr. 26, grootboek van de kerk van Paramaribo 1766 -1776 / Code microfiche: Enz. Ned. Ger. Gem. B 1766 - 1776 Paramaribo / 10
1773-september 21 Debet Boedel Christs: Sigismundus Dippold - A voort begr: van hem self op N: O: T: f 50,-
Quelle Zitat
VerstorbeneAnmerkung
Datum kerkrecht: 1773-01-01 / Archiefstuk: ARA, Oud archief Burgerlijke Stand Suriname, inv.nr. 36, journaal van ontvangst wegens kerkgerechtigheid 1766 – 1774 / Code microfiche: Enz. Ned. Ger. Gem. O. 1766 - 1774 / 5
1773-september 21 Debet Boedel Christiaan Sigismundus Dippold - A 't begr: van hem selff door Weesmeester f 50,-
Quelle Zitat
VG
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 14.02.2025, 09:37.
Kommentar
-
-
Danke Dir. Ja, die Eheschließung habe ich auch gefunden. Ist die "Erklärung" was anderes als das Heiratsdatum? Todesdaten habe ich inzwischen auch. Siehe unten.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist, weshalb sich hier https://archief.amsterdam/indexen/persons Einträge für ihn finden, die deutlich nach 1773 liegen. " Registreerde", was sol ich darunter verstehen? Die daneen abgebildeten scans führen leider anders als bei der Heirat nicht zu den genannten Einträgen,Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 Bilder.
Kommentar
-
-
Hallo nima!
Zur Eheerklärung nur soviel, dass es sich dabei um das Aufgebot und nicht um die Trauung handelt!
Zu den anderen Dingen kann ich so aus dem Stehgreif nicht wirklich eine fundierte Antwort geben. Ich habe lediglich über openarch.nl einige Informationen rausgesucht!
VG
Hans-Hermann
Kommentar
-
-
Hallo nima,
Zitat von nima Beitrag anzeigenWas ich allerdings nicht verstehe, ist, weshalb sich hier https://archief.amsterdam/indexen/persons Einträge für ihn finden, die deutlich nach 1773 liegen. " Registreerde", was sol ich darunter verstehen? Die daneen abgebildeten scans führen leider anders als bei der Heirat nicht zu den genannten Einträgen,
Auch heute noch sind solche Dinge oft seht zeitaufwändig...
Darüber hinaus ist Herr Dippold offenbar eine Partnerschaft mit Herrn Christiaan Hendrik Wirtz eingegangen. Die Auflösung erfolgte recht bald darauf, vermutlich aufgrund des frühen Todes von Herrn Dippold. Die finanziellen Folgen dieser Entscheidung hatten Herr Wirtz allerdings noch lange zu spüren. Aus diesem Grund taucht der Name Dippold noch lange Zeit in den Urkunden auf (in Zusammenhang mit der Name Wirtz).
m. fr. Gr. HenkZuletzt geändert von FaultyDog; 14.02.2025, 12:11.
Kommentar
-
-
Zitat von jpbusman Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Kommentar