Niederlande Geburtsdaten der Bräutigameltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Filemon
    Benutzer
    • 28.08.2021
    • 41

    Niederlande Geburtsdaten der Bräutigameltern

    Hallo!

    Mein gesuchter Vorfahre Bernd Anton Bolte (~1761-1818) zieht lt. Bürgerbuch Telgte 1783 von Ascheberg nach Telgte. Frühere Daten über ihn sind nicht zu finden.

    Am 14.05.1829 heiratet sein Sohn Joan Bernard Bolte in Schiedam Gertrudis van der Sande.

    Am 04.12.1834 heiratet sein Sohn Philipp Anton Bolte in Schiedam Maria Christina Schuwirt.

    Ich durchsuchte vergeblich verschiedene niederländische Onlinedokumente in der Hoffnung, dass ich dort Hinweise auf den Geburtsort von Bernd Anton Bolte finden konnte.

    Wisst Ihr, ob solche Daten ggf. irgendwo festgehalten wurden? Ich suchte bisher unter SchiedamGen und Openarchives.

    Grüße,

    Filemon
  • jpbusman
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2018
    • 237

    #2
    Hallo Filemon,

    in den Heiratsunterlagen wird nur festgelegt ob die Eltern des Brautpaars ihre Zustimmung gewähren, oder ob diese bereits verstorben sind, und sollte der Bräutigam minderjährig sein, und beide Eltern verstorben sein, werden die Großeltern erwähnt. Es wird jedoch nicht festgelegt, wo die Eltern des Brautpaars geboren wurden.

    Es gibt allerdings in Telgte mehrere Suchoptionen aus der französischen Zeit, aber es ist keine Überraschung, daß die in Deutschland noch nicht digitalisiert sind. Hierin werden mögicherweise Geburtsdatum und -Ort festgelegt:

    1) die Volkszählung aus dem Jahre 1811: NLA OS Rep 240 Nr. 121 - Volkszählung 1811 im Arrond... - Arcinsys Detailseite

    2) die Stammrolle der Stadt Telgte 1803-1806 "u.a. die Namen der Haushaltsvorstände in Telgte (382 ab der Zahl), deren Berufe, eventuellen Hausbesitz, die der entrollierten Söhne, beide jeweils mit Alter bzw. Geburtstdatum;": Archivsuche | Archive in Nordrhein Westfalen |

    3) Kopulierte in der Stadt Telgte 1803-1806: Archivsuche | Archive in Nordrhein Westfalen |

    Mit freundlichen Grüßen,
    Peter​​
    Zuletzt geändert von jpbusman; 22.12.2024, 09:51.

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2056

      #3
      Hallo Filemon!

      „Interessanter Fall!“

      Ich würde mir allerdings noch einige Informationen zusätzlich wünschen!
      Hier einige Fragen dazu (nur solche die mir spontan einfallen):

      Wie ist das Geburtsdatum/Taufdatum zustandegekommen?
      Welche Religion ist maßgeblich?
      Gibt es näheres zur Trauung von Bernard Anton?
      Wie lautet der Name der Ehefrau?
      Sind die Forschungen von „Amanda-Jane MCBURNIE“ bekannt?

      VG

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Filemon
        Benutzer
        • 28.08.2021
        • 41

        #4
        Hallo Peter,
        es wäre auch zu schön gewesen, wenn es in meinem Fall eine Ausnahme gegeben hätte.
        Ich danke Dir für diese Quellenangaben. Dort werde ich weiter nachforschen.
        VG

        Kommentar

        • Filemon
          Benutzer
          • 28.08.2021
          • 41

          #5
          Hallo Hans-Hermann,
          ich hatte bewußt Daten aus Telgte zurück gehalten, da es hier erst mal um die Niederlande ging.
          Die Forschung von Amanda-Jane McBurnie waren mir nicht bekannt. Werde die Bolte-Treffer mal durcharbeiten.

          Bis zum Heiratsdatum der ersten Ehe abwärts ist alles katholisch. Ob Bernd Anton evangelisch getauft wurde und konvertierte, kann ich leider nicht sagen.

          a) Das Tauf-/Geburtsdatum errechnet sich wie folgt:
          Bernd Anton heiratet in 2. Ehe am 05.08.1806 in Telgte Anna Maria Gertrud Harenbrock , die Ehe blieb kinderlos
          Text: Bernd Bolte Schneider, 44 Jahre Witwer, Vater Bernd Bolte, Schneider in Ascheberg tot ...)
          b) Bernd Anton stirbt am 29.08.1818 in Telgte an Nervenfieber
          Text: Anton Bolte, Schneider, 56
          c) Annahme, dass er bei seiner ersten Hochzeit 21 Jahre alt war und desselben bei der Eintragung im Bürgerbuch am 03.06.1783
          Er heiratet am 14.01.1783 in Telgte Anna Maria Elisabeth Rumphorst, mit der er 7 Kinder hatte.

          Das, was mich tatsächlich verzweifeln lässt ist, dass ich über Taufpaten und erweiteter Vorfahrensuche immer wieder auf Namensquerverbindungen stoße, die Bernd Anton scheinbar umkreisen, aber nicht treffen. So z.B.eine Schwägerin von ihm (mutmaßlich, denn sie wird lediglich als Patin als Lütmann Frau Bolte erwähnt) und ihre Schwester, die 1776 einen Molckebuhr heiratet. 1765 heiratet in Lübbecke (evangelisch) eine Bolte einen Molckebuhr. Diese Patin Lütmann heiratete in erster Ehe einen Vennewaldt. In Telgte gibt es eine Schüttenkötter, die mit einem Bolte verheiratet ist. Da gibt es wieder Verbindungen über Paten nach Vennewaldt. In Sendenhorst gibt es einen Vennewaldt or Bülte. usw... usf.... Diesbezüglich habe ich bereits haufenweise Daten "gefunden", die aber nur im Kreis führen. Ich könnte das mal einwerfen, würde aber eher ins NRW-Forum gehören.
          VG und Euch allen ein gesegnetes Weihachtsfest!
          Filemon

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2056

            #6
            Hallo Filemon!

            Leider wird dich das sicherlich nicht weiterbringen, aber ich habe in meinem erweiterten Stammbaum auch den Namen Rumphorst im Zusammenhang mit Telgte! Wäre interessant zu erfahren ob es einen direkten Zusammenhang gibt!

            VG

            Hans-Hermann IMG_3549.jpg
            Zuletzt geändert von hhb55; 27.12.2024, 21:21.

            Kommentar

            • Filemon
              Benutzer
              • 28.08.2021
              • 41

              #7
              Hallo Hans-Hermann!
              Rumphorst gab es in der Region wie Sand am Meer, teils mit Namensänderungen/Zusätze (Lange Rumphorst, Große-Rumphorst, Niesters or Rumphorst...) und immer wieder die Standardkombinationen Anna Maria, Maria Anna...
              Definitiv bestätigen kann ich Dir Punkt 3. Diese beiden sind meine direkten Vorfahren und es geht mir um die Herkunftsfindung von B.A. Bolte. Zudem konnte ich zum Stammbaum Rumphorst einiges zusammen tragen.
              Wir können uns diesbezüglich gerne austauschen!
              Viele Grüße!

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2056

                #8
                Hallo Filemon,

                vielen Dank für dein Angebot!
                Falls es noch mehr Infos vor und mit Joan Theodor Rumphorst und Anna Maria Pollige geben sollte, beziehungsweise es eine Verbindung mit deiner Rumphorst geben sollte wäre ich interessiert. Ansonsten würde ich mich wohl zu sehr damit verzetteln!

                Grüsse

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • Filemon
                  Benutzer
                  • 28.08.2021
                  • 41

                  #9
                  Herkunft geklärt!

                  Zunächst einen herzlichen Dank an alle, die mir Vorschläge gemacht und Hilfestellung geleistet haben. Fast 4 Jahre Suche kommen zu einem guten Ende!

                  Ich erhielt hier im Benelux-Forum den Tip, dass sich im Kreisarchiv Warendorf Unterlagen aus der „Franzosenzeit“ befinden.(s.o.!) Dort bin ich tatsächlich fündig geworden, dass Bernd Anton Bolte am 31.10.1762 in Ascheberg geboren wurde. Genauso konnte ich die Herkunft seiner 2. Frau Anna Gertrud Harenbrock feststellen. Sie wurde am 21.08.1771 in Greven geboren und zog anschließend nach Ostbevern.

                  Interessant: zu beiden Personen finde ich keine Einträge in den Kirchenbüchern. Bolte gibt an, 1785 eingebürgert worden zu sein. Eintrag Bürgerbuch jedoch am 03.06.1783. Harenbrock gibt an, 1800 eingebürgert worden zu sein, keinen Eintrag im Bürgerbuch gefunden.

                  Quellen im Kreisarchiv Warendorf:

                  a) Bürgerverzeichnis Telgte B68 Haus Nr. 319 Bolte, Bernard Anton, Schneider, geb. 31.10.1762

                  b) Bevölkerungsregister Telgte B69 Nr. 362 Bernd Anton Bolte geb. 31.10.1762 in Ascheberg, Eintritt in Gemeinde 1785; Anna Gertrud Harenbrock geb. 21.08.1771 in Greven, zuletzt wohnhaft in Ostbevern, Eintritt in Gemeinde 1800

                  c) Bürgerbucch der Stadt Telgte 03.06.1783 mit dem Hinweis „bürtig Ascheberg freigeboren“




                  Jetzt geht es auf zu neuen Ufern, die nächste Generation zu finden.
                  Zuletzt geändert von Filemon; 14.02.2025, 14:22.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X